News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärten in Kindergärten oder in Schulen (Gelesen 1449 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Gärten in Kindergärten oder in Schulen

Treasure-Jo »

Gute Idee!Das Thema Garten und Kinder ist auch toll :) Eigene Threads gibts da glaub ich noch nicht, oder Lehm?
...nein, gibt es wirklich nicht. Auch nicht das Thema: Gärten in Kindergärten oder in Schulen....offenbar gibt es auch keinen ausgesprochenen "Vorgarten"-Thread, würde mich sehr ernsthaft (ich verziehe keine Mine) interessieren !
Liebe Grüße

Jo
freiburgbalkon

Gärten in Kindergärten oder in Schulen

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

Gute Idee!Das Thema Garten und Kinder ist auch toll :) Eigene Threads gibts da glaub ich noch nicht, oder Lehm?
...nein, gibt es wirklich nicht. Auch nicht das Thema: Gärten in Kindergärten oder in Schulen...
Die Schule habe ich schon angemailt, der Kontakt ist eingeschlafen, die haben echt andere Sorten jetzt.Immerhin hatte ich mal einen Faden Rosen in der Kita:Da stehen auch vier jetzt, bis auf eine mit Ameisenproblem alle voller Erfolg, aber nicht bei der Zielgruppe, die interessieren sich herzlich wenig dafür. Eher die Erzieherinnen. Die fanden das gleich toll und heute heute hatte ich schon sowas wie ein Beratungsgespräch für einen Rosenkauf mit einer Erzieherin (für sie privat allerdings). Ich wollte ja den Kleinen ganz bösartig den Rosenvirus einimpfen, das wirkt wahrscheinlich verzögert, wenn sie über 30 sind werden sie bei irgendeiner Rose wehmütig denken: Ah, sowas Schönes hatten wir doch auch im Kindergarten. vielleicht.
Marion

Gärten in Kindergärten oder in Schulen

Marion » Antwort #2 am:

...nein, gibt es wirklich nicht. Auch nicht das Thema: Gärten in Kindergärten oder in Schulen...
Die Schule habe ich schon angemailt, der Kontakt ist eingeschlafen, die haben echt andere Sorten jetzt.
In ihrer Gesamtheit betrachtet, hast Du da natürlich recht, fbb. Die Schulen gehen auf dem Zahnfleisch, Lehrer, die die Tafelkreide selbst kaufen müssen, weil das Geld fehlt.Gelegentlich geht's aber doch. Mit Elternhilfe meist, nein, immer.Bei uns (Gymnasium) z.B. wurde der Schulhof, eine einzige Asphaltwüste in ein kleines Paradies verwandelt. Mit Laub- und verschiedenen Obstbäumen, Holzstämmen querfeldein zum Turnen und was-weiß-ich, mit Beerensträuchern in allen Variationen. Richtig klasse! Es gibt sogar eine Wiese, eine richtige Wiese (also kein Rasen), nicht groß, aber immerhin.Es braucht einen Zuständigen an der Schule, der die Masse, vor allem die Eltern anspricht und mobilisiert. In nur 3 Wochenenden über ein gutes halbes Jahr verteilt war die Sache erledigt. Aber das ist schon inhaltlich. Das Thema jedenfalls ist gut.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Gärten in Kindergärten oder in Schulen

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

...so schlecht sieht die Realität "Schulgärten" garnicht aus:Zitat: "Faszination Schulgarten - Schulgärten Baden-Württemberg Nach einer empirischen Untersuchung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewirtschaften rund 1.700 Schulen einen Schulgarten, das sind etwa 40 Prozent aller Schulen in BW"siehe Hier
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Gärten in Kindergärten oder in Schulen

fars » Antwort #4 am:

Das Thema jedenfalls ist gut.
Und was soll thematisiert werden?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Gärten in Kindergärten oder in Schulen

Nina » Antwort #5 am:

Wie man das ganze überhaupt organisatorisch angeht und welche Bepflanzungen / Pflanzen, Früchte, Gemüse, Kräuter für welche Altersklassen interessant sind.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Gärten in Kindergärten oder in Schulen

fars » Antwort #6 am:

Also das Didaktische. Gibt's hier Bio-Lehrer? Die müssten das doch aus dem FF beherrschen. Entsprechend sind auch die Schulgärten. Zumindest soweit ich weiß.
Marion

Gärten in Kindergärten oder in Schulen

Marion » Antwort #7 am:

Nicht Bio-Lehrer, fars. In aller Regel haben für dergleichen Großprojekte spezialisierte Gartenbaubetriebe die Fäden in der Hand; diese wiederum arbeiten dicht mit ebenfalls spezialisierten Pädagogen zusammen, was dann gemeinsam im Team ein beachtliche Kompetenz ergibt. Ich staunte Bauklötze. Diese Betriebe erledigen das Grobe (Aufreißen Asphalt, Herbeikarren der Baumstämme etc.) und sie machen die Pläne. Diese Pläne werden dann von einem kleinen Gremium über den Haufen geworfen ...Gesäumt von Buchenhecken und bestückt mit Findlingssteinen gibt es jetzt die kaum einsehbare Ecke - zum diskreten 'Abchillen' für die älteren Schüleri. Für die Halbstarken gibt es eine Art 'Meßbarometer' aus mittelschweren Baustämmen, die pubertierenden Jungs hieven und heben wie plöd, alles breitbeinig und mit stolz geschwellter Brust, lassen wir sie. Überall gibt es Bewegungsraum, Lebensraum mit Grün, Grün, Grün.Gierig werden die Erdbeeren meist halbreif genascht. Auf den Apfelbäumen sind verschiedene Sorten aufgepropft - mit Argusaugen wird das beobachtet. Der Flop mit den - stets während der Schulferien reifen Johannisbeeren - wäre vermeidbar gewesen. :P ;DDie Organisation solcher Arbeitswochenende ist eine Hochleistung in der Logistik. Um 80 - 100 Leute zu koordinieren, die Arbeit sinnvoll und effektiv zu verteilen, dafür zu sorgen, dass genügend Spaten, Sägen und Schaufeln zur Verfügung stehen ... dergleichen zu organisieren braucht Erfahrung - und viel Geschick (sowie ein strammes Nervenköstum).Jetzt sind wir schon wieder mitten im Thema.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Gärten in Kindergärten oder in Schulen

fars » Antwort #8 am:

Das ist doch die Technik. Darf man dem Lehrkörper nicht zumuten.Aber das Didaktische, die Methode der Wissensvermittlung unterschiedlich nach Altersstufen und Lerninhalten müsste doch von den Bio-Lehrern kommen. Quasi kompatibel zum Unterricht. Für die Pflege des Gartens gibt's ja wieder Freistunden.
Marion

Gärten in Kindergärten oder in Schulen

Marion » Antwort #9 am:

Lehrer halfen schon auch mit, doch, doch.Hier geht es doch nicht um Wissensvermittlung. Es geht um die Pausen!!!, das eigentlich Interessante an unseren Schulen. Oder nach dem Unterricht, die Kids bleiben ganz gerne ...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gärten in Kindergärten oder in Schulen

Nina » Antwort #10 am:

Jetzt sind wir schon wieder mitten im Thema.
Ich habe dann direkt mal einen Thread daraus gemacht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gärten in Kindergärten oder in Schulen

Staudo » Antwort #11 am:

Vor Jahren wurde ich gebeten in der Jury in einem vom Land finanzierten Schulgartenwettbewerb mitzumachen. Es ist ganz einfach. Wenn sich ein fachkundiger, engagierter Lehrer findet, der es schafft die Schulleitung zu überzeugen die Stunden bei den Kindern sinnvoll zu legen und bereit ist auch in den Ferien zu gießen und zu jäten ist ein Schulgarten eine feine Sache. Ansonsten wird es ruckzuck zur Unkrautwiese, die in blankem Aktionismus gelegentlich umgegraben wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Gärten in Kindergärten oder in Schulen

Eva » Antwort #12 am:

Ich hab leztens im Waldviertel beim Wandern einen interessanten Schulgarten gesehen, der war von einem Internat. Rund um die Schule waren alle Gehölze ordentlich auf lateinisch und deutsch beschriftet. Der Kräuter/Gemüsegarten war im werden, es gab einen Schuppen mit einem Rudel Schubkarren und einer Reihe Schaufeln/Hacken/Spaten - und eine große Rauchverbotstafel. Sah aus als ob es ein interessanter Garten würd - ich frag mich gerade, wie der Ort hieß?
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Gärten in Kindergärten oder in Schulen

daphne » Antwort #13 am:

Wenn sich ein fachkundiger, engagierter Lehrer findet, der es schafft die Schulleitung zu überzeugen die Stunden bei den Kindern sinnvoll zu legen und bereit ist auch in den Ferien zu gießen und zu jäten ist ein Schulgarten eine feine Sache. Ansonsten wird es ruckzuck zur Unkrautwiese, die in blankem Aktionismus gelegentlich umgegraben wird.
Genau das ist auch meine Erfahrung. Die sache steht und fällt mit einem Lehrer/Lehrerin, die sich darum kümmert. Wir hatten an der Grundschule meiner Tochter so eine engagierte, und haben einiges auf den Weg gebracht.Hat denn jemand fotos von schönen / gelungenen Schulgärten?
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Gärten in Kindergärten oder in Schulen

BuckarooBanzai » Antwort #14 am:

Bei uns auf der Schule gab/gibt es eine Schulgarten AG die ist dann ja freiwillig und es blockiert den Unterricht nicht.War aber eigentlich nicht schön und sehr stümperhaft was da gemacht wurde, wenn ich mich recht entsinne. Naja damals war ich noch nicht so ein Gartenfreggle und habe mich dafür nicht interessiert meine Berufliche Zielsetzung ging in eine andere Richtung... naja ich hätte aber schon Lust so ein Schulgartenprojeklt zu betreuen leider fehlt die Zeit und sicherlich auch häufig das Interesse seitens der Schulen.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Antworten