News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210190 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Und hier hoffentlich der richtige A.griffithii
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re: Arisaema 2010 - 2018
hallo axel, sehr schöne pflanze, diese hatte ich auch einmal
leider war sie nach zwei jahren verschwunden, werde sie mir aber wieder zulegen....lgchris

- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re: Arisaema 2010 - 2018
wie hast du denn das hinbekommen hans? im heizungskeller aufbewahrt?
. meine candidissimum schlafen alle noch tief + fest, ob im topf oder im garten. ich habe erst vor ca. 2 wochen fargesii knollen umgesetzt im garten, die waren weder am treiben noch hatten sie einen wurzelansatz.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
meine ist munter:

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re: Arisaema 2010 - 2018
naja...der candidissimum steht ja im topf + war so wohl auch schon längere zeit warm gestanden, oder?
. draußen im garten sieht man noch nichts. vermute das dauert auch noch etwas, weil der mai so kühl war. in den töpfen spitzt es allerdings schon vereinzelt.ein neuzugang...arisaema kiushianum, ein zwergiger vertreter der japanischen arisaema (verbreitung: kiushu + west honshu). die blüte ist ca. 5 cm hoch mit einer wunderschönen lebhaften zeichnung. die blätter mit ~11 teilblättchen sind derzeit ~15 cm hoch. idealerweise sollte man diesen herrlichen zwerg in ein erhöhtes beet pflanzen. noch stehen meine kiushianum im topf, bzw. werden da solange bleiben, bis ich sie vermehrt habe.[td][galerie pid=66133]Arisaemakiushianum[/galerie][/td][td][galerie pid=66132]Arisaema kiushianumin der abendsonne[/galerie][/td]

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Meine Arisaema consanguineum beginnt jetzt gerade aus der Erde zu treiben; ich hatte sie eigentlich schon abgeschrieben. Ist dieser späte Austrieb normal? Ich hatte sie letztes Jahr um die gleiche Zeit als blühende Pflanze erworben
.In punkto Arisaema bin ich (noch) ziemlicher Anfänger.

Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Arisaema 2010 - 2018
ja, die "propeller"-arisaema kommen jetzt erst. ich kann sie immer noch nicht so recht unterscheiden was nun consanguineum oder ciliatum ist. aber bei mir tauchen auch die ersten im garten auf. dürften consanguineum sein. ein großteil steht aber noch aus (ciliatum).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hallo knorbs,ich habe beim Forumstreffen beim Privatgartenbesuch eine A. nepenthoides gekauft. Keiner wusste so recht Bescheid über die Winterhärte, und alle sagten, ich solle knorbs fragen. ;DWas meinst Du? Ich bin in 6b, die Pflanze käme in ein Beet am Hang, also keine Staunässe, und hätte im Winter eine dicke Schneedecke. Ist das machbar oder denkst Du, dass ich sie im Topf halten sollte?LG Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Arisaema 2010 - 2018
arisaema nepenthoides ist winterhart. ich habe zwar schon welche verloren im garten, aber ich denke, dass mangelnde winterhärte nicht der grund dafür ist. ebbie hat auch nepenthoides + seit jahren draussen. könnte evtl auch an der herkunft liegen, wenn nepenthoides doch mal ausfallen sollte. wichtig ist ein durchlässiger boden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Danke
Durchlässigen Boden bekommt die Knolle.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier ist meine Arisamea ciliatum var. liubaense,
- Dateianhänge
-
- Arisaema_cilliatum_var._liubaence.jpg (43.6 KiB) 292 mal betrachtet
Re: Arisaema 2010 - 2018
nochmal die zwergeltruppe aus japan, jetzt alle vollständig versammelt...arisaema kiushianum. hoffentlich setzen die samen an. 
aus den nordamerikanischen wäldern, arisaema triphyllum hier als sehr dunkler typ :

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Eine wunderbare Pflanze, das Arisaema kiushianum. Meinst Du, dass die in 6 b hart ist, knorbs?
Re: Arisaema 2010 - 2018
ich weiß es nicht ebbie. die beiden japanischen arten a. sikokianum + a. thunbergii ssp. urashima erwiesen sich als vollkommen winterhart ohne schutzmaßnahmen. auch a. serratum kenne ich aus anderen gärten als winterhart. das erstaunt...die beiden japanischen inseln shikoku (a. sikokianum) + kyushu liegen zwischem dem 30° + 35° breitengrad...das entspricht nordafrika (tripolis ~32°!). für kyushu wird subtropisches klima angegeben. shikoku liegt direkt daneben + nur etwas nördlicher. scheint so, dass die japanischen arisaema viel härter im nehmen sind, als die herkunft vermuten lässt. ich werde sie eh erst im garten ausprobieren, wenn ich genügend nachgezogen habe. sie waren nicht so richtig günstig
.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe