News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eremurus robustus, Allium giganteum (Gelesen 15201 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

voeglein » Antwort #15 am:

Sollten meine Eremus schon Blütenansätze oder Spitzen in der Mitte zeigen ?Die Austriebe sind jetzt ca. 25 cm........nicht das ich die ganze Zeit umsonst nach den Blüten Ausschau halte ::) .....und das noch Jahre dauert ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Meine hab ich bei eurobulb http://www.eurobulb.nl im Herbst gekauft. Der eine Robustus war ein Riesenteil mit einem alten Blütenstiel von vielleicht 5 cm Durchmesser mit einer fetten Knospe sehr saftige Wurzeln die auch bald überall gelbe Miniwurzeln bekamen. Ich hab ihm eine Basaltschotterunterlage gegeben als ich ihn im Frühling auf einen Hügel gepflanzt habe. Darauf sehr fetter Boden mit einer Abdeckung Schneckenkorn und Blaukorn. Im Winter war er in einem übergroßen Baukübel frostfrei aber kalt in schwachfeuchter Erd-Perlite Mischung gelagert.Die Allium hab ich gleich in den Boden gebracht stehen jetzt sehr schön da, die Blätter.Die Allium hab ich als Frage im Alliumthread letzte Woche gezeigt.
Dateianhänge
eremurus-robustus-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

voeglein » Antwort #17 am:

Sollten meine Eremus schon Blütenansätze oder Spitzen in der Mitte zeigen ?
Super, ich habe hier vier gewaltige Blüten stehen, und kann direkt von meiner Wohnung darauf blicken........hoffe auf hohe Standfestigkeit ;)
Dateianhänge
eremus_2010.jpg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

lubuli » Antwort #18 am:

super, eigentlich sind sie ziemlich standfest. meine werden dieses jahr nicht blühen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

voeglein » Antwort #19 am:

hallo lubuli, ich frage mich oft, was die hauptkomponenten für das blühen einer pflanze sind ob es wärme oder wassser sind. ::) wann sind die bedingungen für den ansatz am wichtigsten ?? ......ist mit sicherheit sehr unterschiedlich...mir fehlen in diesem jahr eine ganze reihe von blüten der schwertlilien. ob es im nächsten jahr wieder anders ist ??? ::) dann blühen bei dir bestimmt auchdie steppenkerzen wieder ;) ;D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

lubuli » Antwort #20 am:

meine steppenkerzen haben bisher noch nie jedes jahr geblüht, letztes jahr hatte ich auch noch samen ausreifen lassen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

löwenmäulchen » Antwort #21 am:

Mein Eremurus blüht jetzt seit Jahren zum ersten Mal :D Auf der Packung stand Eremurus isabellinus, rosa - nun blüht er weiß, zum Glück paßt er trotzdem gut in das Beet.
Dateianhänge
100608_14a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

partisanengärtner » Antwort #22 am:

Meiner hat sich doch entschlossen zu blühen. Bis jetzt über einen Meter hoch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

micc » Antwort #23 am:

Hier ist der robustus schon zu 2/3 verblüht bei ca. 1,80 m Höhe. Schutz braucht es im Winter bei der Spitzendrainage keinen - der schlimmste Feind sind Raupen im Frühling, die die Blütenknospe noch in der Rosette fressen. Letztes Jahr fiel deswegen die Blüte aus, weswegen ich auf Teufel komm raus diesjahr die grünen Fresser abgesammelt habe.Die Absaaten von der Pflanzen sind solala. Vom letzten Jahr noch ein halbes Dutzend Sämlinge und dazu für 2010 noch 4 oder 5 Neuzugänge. Aber es wird.Ach ja - solange das Grün noch zu sehen ist, dünge ich mit Blaukorn, lieber mehr als weniger.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Ich habe auch beide Pflanzen, woher weiß ich nicht mehr so genau, entweder Treppens oder Hoch, beide in Berlin. Du kanst es aber auch hier versuchen.Auf dem Bild siehst du meinen Eremurus, der sich dieses Jahr von zwei Stielen auf vier vermehrt hat und links weiter unten die Blütenbälle von A. giganteum. Das Laub ist leider ein Manko, wie Hortulanus sagt. Aber die Blütenbälle sind wunderschön und es ist immer spannend zu beobachten, wie sich sich entfalten.
Diesen Versender kann ich auch wärmstens empfehlen: da stimmen Preis und auf alle Fälle Qualität
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

marygold » Antwort #25 am:

wie viele Arten Eremurus gibt es denn? bei mir blüht zur Zeit dieser, aber es sind nur zwei Blütenstengel, letztes Jahr waren es drei. Zu wenig Regen im Frühjahr?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

marygold » Antwort #26 am:

Bild vergessen
Dateianhänge
Eremurus_marygold.JPG
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

voeglein » Antwort #27 am:

Hier ist der robustus schon zu 2/3 verblüht bei ca. 1,80 m Höhe.
......wie lange wird die blütezeit anhalten ?gehört wohl dann doch nicht zu den langblühern?
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

micc » Antwort #28 am:

So etwa 2 Wochen hält er durch, d.h. die Einzelblüte ist kurzlebig, aber der Blütenstand blüht ja von unten nach oben über diese Dauer durch. Aber bei Allium ist es mit der Blühdauer auch nicht viel anders. Das sind kurze, freudige Momente mit enormer Intensität!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum

Treasure-Jo » Antwort #29 am:

wie viele Arten Eremurus gibt es denn? bei mir blüht zur Zeit dieser, aber es sind nur zwei Blütenstengel, letztes Jahr waren es drei. Zu wenig Regen im Frühjahr?
In der Gattung Steppenkerzen (Eremurus) gibt es etwa 45 Arten [1]:Aitchison-Steppenkerze (Eremurus aitchisonii)Eremurus altaicus (Pall.) Steven (Syn.: Asphodelus altaicus Pall.)Eremurus anisopterus RegelEremurus aurantiacus BakerBuchara-Steppenkerze (Eremurus bucharicus Regel)Eremurus bungei BakerEremurus chinensis O.Fedtsch.Schopfige Steppenkerze (Eremurus comosus O.Fedtsch.)Eremurus elwesii Micheli: Heimat ist Afghanistan.Eremurus hilariae Popov & Vved.Himalaja-Steppenkerze (Eremurus himalaicus Baker): Die Heimat ist der westlich Himalaja. Die reinweissen Blüten sind 6 bis 7 groß, die Blütenstände sind 180 bis 200 cm hoch.Eremurus inderiensis RegelKaufmann-Steppenkerze (Eremurus kaufmannii)Milchweiße Steppenkerze (Eremurus lactiflorus O.Fedtsch.)Olga-Steppenkerze (Eremurus olgae Regel): Die rosa oder weissen Blüten sind 5 bis 7 cm groß, Die Blütenstände bis zu 120 cm hoch.Eremurus regelii Vved.Riesen-Steppenkerze (Eremurus robustus Regel, Syn.: Henningia robusta Regel): Die Heimat ist Zentralasien. Die zartrosa Blüte sind 6 bis 7 groß, die Blütenstände sind 200 bis 250 cm hoch, im Extremfall 300 cm.Sogdische Steppenkerze (Eremurus soogdianus)Ansehnliche Steppenkerze (Eremurus spectabilis M.Bieb.)Schmalblättrige Steppenkerze (Eremurus stenophyllus (Boiss. & Buhse) Baker, Syn.: Ammolirion stenophyllum Boiss. & Buhse): Eremurus stenophyllus var. bungei: Die goldgelben oder rosa Blüten sind 6 bis 7 groß, die Blütenstände sind 150 cm hoch. Sie wird am häufigsten angebaut.Eremurus tadjicumEremurus tauricus StevenTurkestanische Steppenkerze (Eremurus turkestanicus Regel)
Liebe Grüße

Jo
Antworten