Ich bepflanzen sie jedes Mal anders - und jedes Mal knallig.Staudos Vorgarten finde ich da sehr gelungen, allerdings würde ich die Kästen nicht in knallrot bepflanzen, zurückhaltende Farben wären m. M. nach besser.
 
 Ich bepflanzen sie jedes Mal anders - und jedes Mal knallig.Staudos Vorgarten finde ich da sehr gelungen, allerdings würde ich die Kästen nicht in knallrot bepflanzen, zurückhaltende Farben wären m. M. nach besser.
 
 Doch der ist mir noch gut in Erinnerung nur kann der auch schwerlich mit dem geschmackvollen Wasserspiel von euren Nachbarn mithalten.Aber ihr seid alle immer so schnell reingelaufen und da standen ja auch immer Autos davor. Unter anderem besteht er aus einer ca 3 qm großen vertrockneten Erikafläche.
Also gut, dass ihr euch nicht erinnert. Den Vorgarten will ich angehen, wenn ich das Gefühl haben, dass der restliche Garten "fertig" ist.
 
  :-XAber mal im Ernst Nina da das Haus tolle Details der 70 Jahre hat die ihr auch erhalten habt finde ich einen Vorgarten aus der Zeit auch passende und das wäre nun mal ein Heidegarten.
 :-XAber mal im Ernst Nina da das Haus tolle Details der 70 Jahre hat die ihr auch erhalten habt finde ich einen Vorgarten aus der Zeit auch passende und das wäre nun mal ein Heidegarten.
Oh Quercus jetzt ärgere ich mich doch, daß ich ihn nicht bewußt gesehen habe. Deine Schilderung klingt interessant.@aurikel Mach doch mal ein Foto und lasse Dich hier mit Vorschlägen überschütten ;)Das macht hier doch Einigen richtig Spass, was ich gut finde.Aber mal im Ernst Nina da das Haus tolle Details der 70 Jahre hat die ihr auch erhalten habt finde ich einen Vorgarten aus der Zeit auch passende und das wäre nun mal ein Heidegarten.
 Ich befürchte jedoch, dass ich die Bepflanzung für 1969 nicht mögen würde.
 Ich befürchte jedoch, dass ich die Bepflanzung für 1969 nicht mögen würde.   
 Den Geist kannst Du ja zitieren... Aber wenn ich richtig erinnere, fand ich das Beispiel zwar schraeg aber durch die Konsequenz doch irgendwie gut.Die kenne ich nicht, klingt aber klasse!Ich befürchte jedoch, dass ich die Bepflanzung für 1969 nicht mögen würde.

 
 Das Wasserspiel ist immer ein Quell der Heiterkeit.Doch der ist mir noch gut in Erinnerung nur kann der auch schwerlich mit dem geschmackvollen Wasserspiel von euren Nachbarn mithalten.

 
 Ich muß wirklich mal Bildmaterial aus der Zeit sichten. Vielleicht springt ja doch der Funke über.Aber mal im Ernst Nina da das Haus tolle Details der 70 Jahre hat die ihr auch erhalten habt finde ich einen Vorgarten aus der Zeit auch passende und das wäre nun mal ein Heidegarten.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
 ), alte weiße Ausläuferrosen, 1 IlexEs ist ein wildes Durcheinander auf sehr trockenem Sanboden, das Gras hält sich die Waage - im Wald wird auch nicht gemäht - und nur manchmal bekommt der Rhododendron und der Ilex etwas Wasser extra, und jetzt noch die 3 neuen Hechtrosen. Mehr mache ich dort nicht. Zum Haus kann man nur dort gucken, wo die ca. 4 m breite Einfahrt ist, die halte ich auch kurz, die restlichen 16m x 30 m sind mein "Vorgartenwald" - zum Leidwesen meiner Eltern, die regelmäßig fragen, wann ich dort endlich mal aufräume und Rasen mähen will. Ich will nicht. Nur die inzwischen einsetzende Verwaldung nervt. Die vielen großen Bäume und Sträucher versamen sich und da stehen schon zu viele Sämlinge rum, 6 Jahre alt. Sogar einen Walnussbaum habe ich jetzt neu entdeckt. Der war mir bisher entgangen. Pilze gibts da auch im Herbst.Da wird mir nix übrig bleiben, als auszulichten. Ganz der Natur überlassen kann man das auch nicht.Ach so, das Haus ist eher eine kleine Villa, mit bischen Stuck und nem Schmiedeeisengitter vorm Giebelfenster. Die Reko habe ich machen lassen, ist Bj. 1892/94, so genau geht das nicht zu ermitteln.@Zausel könnte sagen, ob ich das richtig beschrieben habe
), alte weiße Ausläuferrosen, 1 IlexEs ist ein wildes Durcheinander auf sehr trockenem Sanboden, das Gras hält sich die Waage - im Wald wird auch nicht gemäht - und nur manchmal bekommt der Rhododendron und der Ilex etwas Wasser extra, und jetzt noch die 3 neuen Hechtrosen. Mehr mache ich dort nicht. Zum Haus kann man nur dort gucken, wo die ca. 4 m breite Einfahrt ist, die halte ich auch kurz, die restlichen 16m x 30 m sind mein "Vorgartenwald" - zum Leidwesen meiner Eltern, die regelmäßig fragen, wann ich dort endlich mal aufräume und Rasen mähen will. Ich will nicht. Nur die inzwischen einsetzende Verwaldung nervt. Die vielen großen Bäume und Sträucher versamen sich und da stehen schon zu viele Sämlinge rum, 6 Jahre alt. Sogar einen Walnussbaum habe ich jetzt neu entdeckt. Der war mir bisher entgangen. Pilze gibts da auch im Herbst.Da wird mir nix übrig bleiben, als auszulichten. Ganz der Natur überlassen kann man das auch nicht.Ach so, das Haus ist eher eine kleine Villa, mit bischen Stuck und nem Schmiedeeisengitter vorm Giebelfenster. Die Reko habe ich machen lassen, ist Bj. 1892/94, so genau geht das nicht zu ermitteln.@Zausel könnte sagen, ob ich das richtig beschrieben habe  (Bild mache ich noch) - sieht wahrscheinlich eh nur grün aus.Jedenfalls kommen mir manchmal - aber selten - Zweifel, ob ich diesen wilden Vorgarten nicht doch mal intensiver pflegen sollte. Aber ich habe genug zu tun und muss mich wirklich dort um sehr wenig kümmern. Vielleicht hat ja doch jemand noch ne Idee, was man da noch machen könnte. Ich wollte da schon noch so Skulpturen mit reinstellen, die nur so rauslunzeln, keine Kunst, sondern eben so wild.L.G.Gänselieschen
 (Bild mache ich noch) - sieht wahrscheinlich eh nur grün aus.Jedenfalls kommen mir manchmal - aber selten - Zweifel, ob ich diesen wilden Vorgarten nicht doch mal intensiver pflegen sollte. Aber ich habe genug zu tun und muss mich wirklich dort um sehr wenig kümmern. Vielleicht hat ja doch jemand noch ne Idee, was man da noch machen könnte. Ich wollte da schon noch so Skulpturen mit reinstellen, die nur so rauslunzeln, keine Kunst, sondern eben so wild.L.G.Gänselieschen  kein Vorgarten in eigentlichen Sinne zu sein. Gänselieschen , dein Wunsch ist also "gepflegtes verwildern"?
 kein Vorgarten in eigentlichen Sinne zu sein. Gänselieschen , dein Wunsch ist also "gepflegtes verwildern"?Der Vorgarten ist mir zwar schon etwas peinlich, aber ich schau mal, dass ich ein Bild mache.Hach, mach doch mal ein Foto Nina. Sowas, das ichden auch nicht gesehen habe.
 
  Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.