
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten 2010 (Gelesen 48103 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten 2010
Es ist aber nur ein Kleiner. Hier mal ein Größenvergleich mit einer Münze.Im letzten Jahr hab ich Einen fotografiert, der mehr als doppelt so groß war. Und hab dann das Bild versehentlich gelöscht.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Insekten 2010
Ich wär gerade fast mit einem zusammengestoßen! :DDer schwirrte dann ab in Richtung Baumkronen.Leider war's schon viel zu dunkel zum Fotografieren, und in meiner Nähe gelandet ist er auch nicht.Ob er den Abend überlebt - es waren mindestens 3 Fledermäuse unterwegs.

Re:Insekten 2010
Ich wundere mich immer, wie die Hirschkäfer überhaupt noch in der Lage sind, zu fliegen. Es sind ja richtig schwere Teile, die schon schräg-diagonal durch die Luft brummen, mit Tendenz zu "Senkrechtflug".
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Insekten 2010
Oh, ein Pinselkäfer! Hübsch ist er, Zwerggarten.
Ich wollte heute ein paar Samen von den Scabiosen sammeln und sah erst einen Grünfink, der ebendiese Samen frühstückte und dann sah ich zwei hübsche Wanzen:

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Insekten 2010
Wozu pflanzt man heimische Sträucher? Als Bienenweide, Vogel- und Insektenfutterpflanzen ..............Und siehe - sie werden angenommen - wie es sich gehört:

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Insekten 2010
Das ist doch ein Rosenkäfer, oder? Von denen sitzen immer einige auf meiner Minze.
- Dateianhänge
-
- Rosenminzkafer.jpg (26.43 KiB) 89 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten 2010
Nee ist ein Blattkäfer (Chrysolina herbacea?) lebt auf Minze und zerfrisst sie gnadenlos
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Insekten 2010
Und den Holzbienen schmeckt es hier besonders gut.
- Dateianhänge
-
- Holzbienenweide.jpg (38.2 KiB) 93 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Insekten 2010
Stefanie, bei Gespinstmotten bin ich unwissend. Was wird daraus? Ein Schmetterling? An unserem Pfaffenhütchenhaben wir nämlich auch welche.Henriette
Re:Insekten 2010
Danke Axel. Die Minze ist aber noch in der Übermacht, da haben sie noch eine Menge zu knabbern. Heute habe ich wieder 3 gesehenDie Holzbienen saugen nun wieder am Muskatellersalbei.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Insekten 2010
die Großlibellen sind eingetroffen:



Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)