News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rasen neu anlegen (Gelesen 42286 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Gartenfee82
Beiträge: 43
Registriert: 31. Jul 2007, 21:26

Re:Rasen neu anlegen

Gartenfee82 » Antwort #15 am:

Danke für Eure vielen Antworten....Waren dann heute gleich im Baumarkt um ne Schubkarre zu kaufen.....bei der Beratung durch den Baumarktfachmann wurde gefrat für was genau wir die nutzen wollen und ich erklärte was ich vorhabe.Nun meinte der Herr, warum ich die Nabe nicht einfach umgrabe, also umschichte? Es sei ja der selbe Vorgang wie beim Kompostieren......Was ist denn der Nachteil wenn ich den alten Rasen nur untergrabe?, außer, dass es bestimmt schwieriger ist die Erde dann grade zu ziehen...Danke für Eure Geduld ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasen neu anlegen

Staudo » Antwort #16 am:

Hast Du schon mal versucht Grassoden gerade zu harken? Wie soll das gehen? Da ist Fräsen noch die bessere Variante, weil es kleine Stücken gibt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Rasen neu anlegen

BuckarooBanzai » Antwort #17 am:

Baumarktfachmann
Das ist ein Widerspruch in sich!
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:Rasen neu anlegen

Sonja » Antwort #18 am:

Hallo und guten Tag!Was meint Ihr, kann man jetzt noch Rasen säen? Was hat es für Nachteile, wenn ich jetzt säe? Unregelmäßges Wachstum? Gar kein Wachstum?Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und schöne GrüßeSonja
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasen neu anlegen

Staudo » Antwort #19 am:

Ich habe vor drei Wochen Rasen gesät, der keimt gerade. Bis zum Wochenende wollte ich noch ein Stück ansäen. Vermutlich klappt es und im Frühjahr ist die Fläche grün. Wenn nicht, wird nachgesät. Grassamen macht nicht arm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Rasen neu anlegen

Piemont » Antwort #20 am:

Es wurde ja schon toll beschrieben wie es geht. Aber achte bitte wirklich auf die Rasensaat. Nicht 0815 Berliner Tiergarten oder so. Es gibt tolle Saat z.B. von Wolff (Supra) der wächst sehr dicht und nicht so schnell. Viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:Rasen neu anlegen

Sonja » Antwort #21 am:

Hallo Staudenmanig und Piemont!Vielen Dank für die prompte Information. Ich werde mich in den nächsten Tagen an die Arbeit machen. Liebe Grüße aus ÖsterreichSonja
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Rasen neu anlegen

Dicentra » Antwort #22 am:

Nicht 0815 Berliner Tiergarten oder so.
??? Was gibt es für Einwände gegen den Berliner Tiergarten? Ich habe im Juni auch ein Stück alte Wiese umgegraben (Soden mit dem Grün nach unten gelegt), eine Schicht Mutterboden darüber verteilt, um eine Senke aufzufüllen und weitere Unebenheiten auszugleichen und o.g. Rasensaat ausgebracht. Sie hat wunderbar gekeimt und ist bestens gewachsen. Da die Rasensaat den Vögeln auch gut geschmeckt hat, muss ich nächstes Jahr ein bisschen nachsäen, aber ansonsten kann ich über die 0815 Rasensaat nichts Negatives sagen.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rasen neu anlegen

Crispa † » Antwort #23 am:

Dicentra, so habe ich bisher auch immer gedacht. Vor einigen Jahren habe ich allerdings 1200 m² mit der Rasensorte "Majestic" von Kiepenkerl eingesät mit der ich wirklich zufrieden bin. Sie hat wesentlich mehr feinblättrig, niedrig und flach wachsende Rasensorten welche die Rasennarbe dicht werden lassen. Der Rasen sieht sehr gut aus und ich brauche nicht mehr so viel zu mähen. Allerdings wird mein Rasen auch regelmäßig mit einen Marken Langzeitdünger gedüngt. Vom Preis her liegt die Rasensaat etwas höher aber man braucht auch eine geringere Menge je m². Eine andere ähnlich große Fläche welche zuvor mit einer preiswerten XYZ Mischung eingesät wurde sieht dagegen viel schlechter aus, obwohl beide Rasenflächen gleich gepflegt und gedüngt werden.Es macht sich schon bemerkbar wenn Man einen Qualitätssaatgut verwendet und über das Jahr richtig gepflegt wird. Dazu gehört nicht nur das regelmäßige Mähen!
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Rasen neu anlegen

Dicentra » Antwort #24 am:

Vor einigen Jahren habe ich allerdings 1200 m² mit der Rasensorte "Majestic" von Kiepenkerl eingesät ...
Ich will auch so einen Garten! 350 m² sind zu wenig, ich merke es immer mehr :-\Crispa, danke für die Erklärung. Bei uns spielen solche Ansprüche keine Rolle, daher ist es dann ja egal, welche Sorte Rasensamen wir nehmen. Der Rasen hier verdient den Namen Rasen gar nicht. Es ist eine Wiese, bestehend aus Klee, Gänseblümchen und Löwenzahn in rauen Mengen, kriechendem Fingerkraut und sonstigen Beikräutern, teils auch Moos. Ach ja, Gras ist auch mit drin ;D. Und Krokusse und neuerdings auch ein paar Narzissen. Mal schauen, ob sie sich gegen die Wiese behaupten können. Gedüngt wird nicht, der Boden ist fett genug. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Rasen neu anlegen

Albizia » Antwort #25 am:

Und Krokusse und neuerdings auch ein paar Narzissen. Mal schauen, ob sie sich gegen die Wiese behaupten können.
Können Sie, jedenfalls Narzissen. Hab vor etlichen Jahren Narcissus poeticus in die Wiese gepflanzt, die sich seitdem auch vermehrt haben. Ganz wichtig: Drumrummähen, bis Laub komplett vergilbt ist, deshalb am besten nicht einzeln, sondern in Tuffs pflanzen. Nachteulengruß, Albizia
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rasen neu anlegen

Crispa † » Antwort #26 am:

Wie das in einem alten Garten ist, stehen auf dem Rasen tausende von Crocus tommasinianus und zu einem späteren Zeitpunkt hohler Lerchensporn (Corydalis cava). Außerdem etliche Tuffs von verschiedenen Narzissen.Aus diesem Grund mähe ich spät im Jahr (Nov/Dez) noch einmal den Rasen damit die Frühjahrsblüher nicht vom Rasen verdeckt werden. Durch diese Vorgehensweise brauche ich erst spät im Frühjahr den Rasen zu mähen und keine Rücksicht mehr auf die Krocusse und den Lerchensporn zu nehmen.Schwierigkeiten bereiten stets die vielen Tuffs von Narzissen um die ich stets herummähe damit sich die Zwiebeln gut entwickeln können. Das abgewelkte Laub entferne ich erst im Juli. Vor ca 4 Wochen nahm ich zwei Tuffs Narzissen auf unter denen je ca. 350 blühfähige Zwiebeln waren. Diese Mengen von Narzissen sind dann für einen Rasen doch etwas zu viel.
Liebe Grüsse Crispa
luftschaukel
Beiträge: 35
Registriert: 29. Apr 2004, 10:38
Kontaktdaten:

Alle Daumen sind Blau!!!

Re:Rasen neu anlegen

luftschaukel » Antwort #27 am:

Fars hat wircklich eine gute Beschreibung abgeliefert.Als tipp nicht umgraben sondern Fräsen und wenn du dir eine Fräse mietest dann nimm eine Umkehrfräse dann brauchst du ncoh nicht mal den Rasen abschälen nur vorher extrem kurz mähen. Sand und Humus auch aufbringen musst aber zusehen das du diese beiden ZUTATEN ordentlich einarbeitest ansonsten bringst du das Bodengefüge durcheinander.Ich würde immer fräsen weil du dann eine Feinere Bodenstruktur hinbekommst und diese besser Planieren kannst.Also wenn du dann Sand und Boden aufgebracht hast,das dann mit der Umkehrfräse durchgemöllert hast kannst du Planieren.Wenn ich eine Rasenfläche neu Anlege -----> kommt so 30-40mal im Jahr vor. Walze ich insgesamt 2-3 mal!!!!!Also ich planiere danach Walze ich dann Planiere ich nochmals dann sehe ich aus und dann walze ich. Bei Rollrasen planieren---> walzen---> planieren----> walzen Rollrasen ----->Walzen.Hat den Sinn da sich beim ersten mal Walzen sich die Rasenfläche unregelmässig setzt.Moos ist auch ein Zeichen für zu wenig Bodenaktivität. Das heisst das es auf einer Rasenfläche ganz einfach an Rohhumus mangelt und die kleinen Viecher einfach nichts zu beissen haben. Heisst Rasenschnitt wird aufgenommen Blätter im Herbst abgeharkt. Ist auch nicht weiter schlimm jedoch solltest du dann immer mit einem Organischen Dünger arbeiten damit die kleinen Biester was zum zersetzen haben. Und im HErbst einen Kaliumbetonten Dünger verwenden der sorgt für ein kräftiges Grün den ganzen Winter.Zudem musst du darauf achten das der Rasen immer gut belüftet ist also auch einmal im Jahr vertikutieren und keinen Mulchmäher verwenden! Dünger kannst du geben sobald du das erste Grün nach der Aussaat siehst.Mit dem mähen solltest du früh anfangen ersten killst du damit die Unkräuter die nicht so Schnittverträglich sind wie der Rasen und zweitens sorgst du dafür schon früh für eine dichte Rasennarbe.Ach so nicht verzweifeln das Unkraut ist öfters Schneller als der Rasen geht beim regelmässigen mähen aber ein.Zudem nur zur Info Der RASEN besteht aus bis zu 4 verschiedenen Gräser Sorten. die alle verschiedene Aufgaben haben.Eine treibt schnell die andere ist Ressistent gegen Trockenheit und Belastung eine weitere gegen Feuchtigkeit und Schatten und die vierte ist für die dichte Rasennarbe zuständig.Das Verhältnis dieser Sorten zueinander in einer Mischung gibt an für was die mischung taugt. Spiel und Sportrasen, Zierrasen,Strapazierrasen,Schattenrasen oder einfach Berliner Tiergarten Mischung :)Diese Pflanzen haben alle verschiedene Samengrössen daher musst du den Sack vorher gut ausbringen weil es sein kann das sich die verschiedenen Gräser bei Lagerung und Transport anders absetzen.So das war ein kleiner Ausflug von Fachidiot schlägt Kunde tod :o 8)
wenn du bei mir aus der Gegend kommst, dann komm mal bei mir vorbei.... ;)
Benutzeravatar
Air Cael
Beiträge: 2
Registriert: 11. Jun 2010, 14:05

Rasenanlage

Air Cael » Antwort #28 am:

Nach dem Hausbau soll Rasen angelegt werden.Aktuell ist übergangsweise auf purem Lehmboden Rasen eingesäht, der sogar prima wächst. Plan ist, die Fläche noch etwas zu erhöhen. Dazu steht noch seitlich gelagerter Mutterboden zur Verfügung, der allerdings auch sehr lehmhaltig ist.Welche Maßnahmen eignen sich Bodenverbesserung und Vorbereitung der endgültigen Raseneinsaat? Ich denke an:- Einarbeitung von Sand. Welchen: scharfen Sand oder runden Flusssand (was ist überhaupt der Unterschied?)- Verteilen von vorhandenem Mutterboden- Zufahrt von gedämpfter GartenerdeVielen Dank für Hinweise!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenanlage

Staudo » Antwort #29 am:

Hallo und herzlich willkommen.Damit Rasen schön wird, darf der Untergrund nicht verdichtet sein. Sonst ersäuft oder vertrocknet das Gras je nach Wetterlage. Den vorhandenen Mutterboden kannst Du ruhig nehmen. Das Einarbeiten von Sand ist nur notwendig, wenn der Boden zum Verschlämmen neigt, was man an schneller Pfützenbildung merkt. Was es für Sand ist, ist meiner Meinung nach zweitrangig, nur zu fein sollte er nicht sein. Gedämpfte Gartenerde ist purer Luxus, muss sicher nicht sein. Nach meiner Erfahrung verschwindet Unkraut nach der zweiten oder dritten Mahd.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten