News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream' (Gelesen 12246 mal)
Moderator: AndreasR
Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
Im frühen Herbst letzten Jahres pflanzte ich einen Acer p. Orange Dream. Nach dem strengen Winter war ich schon total froh, dass er im Gegensatz zu anderen neu gepflanzten Gehölzen praktisch ohne Einbußen wieder ausgetrieben hat.Kaum war er voll belaubt, zeigen sich jetzt schwarze Flecken auf den Blättern. Siehe Foto. Er steht in voller Sonne, verbrennen kann der ja nicht, oder?Danke schonmal für Eure Tips
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
Doch, der hat einen heftigen Sonnenbrand.Dagegen kannst du jetzt wenig tun, außer eine Schattierung davorzusetzen, und stets darauf achten, dass er genug Wasser hat, ohne ihn zu ersäufen.Im Herbst würde ich ihn an eine andere Stelle verpflanzen, die ab den Mittagsstunden zumindest Halbschatten bietet.
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
Oha, so empfindlich sind die??Ich hatte es schon befürchtet, ach Mann, das ist schade, hat er mir doch so gut gefallen an der Stelle..........Ich werd ihn umpflanzen.Weisst Du etwas vergleichbares von Habitus und Blattfarbe für einen Wegrand?LGgraugrünWasser hat er immerhin genug. Und in dem vorbeigehenden neu angelegten Weg ist eine Drainage eingearbeitet. Also Staunässe an der Stelle ausgeschlossen.
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
Das Laub sieht mir außerdem auch chlorotisch aus.Kannst du etwas zum Boden sagen?
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
ja, da könntest du recht haben. es ist ein muschelkalkboden. lehmig. tendenz teilweise sogar staunass, daher haben wir den pflanzstandort von den acer eigentlich sehr sorgfältig ausgewählt, wo keine nässe ist, haben sicherheitshalber noch die drainage eingelegt und den boden an der stelle mit kompost und lavagranulat und mutterboden aufgebessert.aber kalkboden löst ja schon diese chlorose aus, ich sehs ja schon an der ulmus parvifolia, die tendiert hier auch dazu.
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
Hallo graugrün,an Sonnenbrand mag ich nicht glauben. Ich habe diesen Ahorn seit mehreren Jahren im Kübel. Er hat bei mir noch nie Sonnenbrandsymptome gezeigt obwohl er auf dem Sitzplatz die volle Mittagssonne bekommt."Schwarze Flecken" auf den Blättern sind meiner Meinung auch nicht typische Anzeichen für Sonnenbrand. Da hast du eher braune, nekrotische Blattränder bzw. abgestorbene Flecken auf dem Laub.Kannst Du vielleicht ein Macro von einem Blatt und einer Triebspitze mit typischen Schäden einstellen?LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
hallo troll,grad erst gesehen. vermutlich ists heut schon zu finster. mal sehen, ob sich noch was machen lässt. moment.........
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
et voilà! (bin allerdings nicht so der makro-profi
)

Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
und hier noch das letzte, jetzt ists wirklich zu dunkellggraugrün
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
Das sieht mir nicht nach Sonnenbrand aus, da nur einzelne Blätter bzw. Blattabschnitte betroffen sind.Normalerweise haben die sonnenexponierten Blätter komplett braune Blattspitzen und/oder -ränder, die sich einrollen. Wenn von oben beregnet wird vielleicht auch zusätzlich bei größblättrigen Sorten abgegrenzte Nekrosen durch den Lupeneffekt.Aber frag mich nicht, was das jetzt wirklich ist. Ich sehe auch nur, dass die Pflanze nicht gesund ist.Ich versuche mal nachzulesen.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
das wär ja schade, wenns jetzt irgendne schlimme krankheit wäre!!aber super, dass du mal nachliest, hoffentlich können wirs noch identifizieren, was da los ist.lggraugrün
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
"Orange Dream" ist zu empfindlich für Phyto auf einem Lehmboden. Bei mir hat er sich verabschiedet, der Dissectum Garnet (veredelt) gedeiht dagegen gut. Volle Sonne kann er normalerweise gut ab.Eine Alternative wäre ein schlitzlaubiger gelber Holunder wie Sutherlands Gold, der kommt mit meinem Lehmboden gut zurecht und ist gut schnittverträglich.Schöne rote Früchte hat er im Herbst auchLG LisaPS. Torf wäre als Bodenverbesserung besser gewesen, aber obs wirklich was genützt hätte... Kompost ist oft aufgekalkt.
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
Nach Phytophtora Pilz sieht mit das Schadbild irgendwie auch nicht aus. Da kommen nach dem Winter in der Regel zunächst einige Zweige nicht wieder und irgendwann stirbt die ganze Pflanze ab.flammeri hat jedoch Recht mit Torf als Bodenverbesserung. Ich vermute inzwischen auch, dass es am Boden liegt.Sicher weiß ich es aber auch nicht.Ich habe in dem Buch von PIRC etwas über einen Schwarzfleckenpilz gelesen. Aber ob es das nun ist, kann ich Dir auch nicht sagen.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'
@troll13:das stimmt, das typische Schadbild sieht anders aus.Die Blätter/Zweige hängen schlapp rum. Irgendein Nährstoff fehlt hier wahrscheinlich.Ich glaube nur nicht, daß man an diesem Standort mit dem Acer glücklich wird,auch wenn er sehr schön ist...