
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer bin ich? - Bauernorchidee / Schizanthus (Gelesen 2617 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Wer bin ich? - Bauernorchidee / Schizanthus
dieses unbekannte Pflänzchen wächst in einem meiner Rosentöpfe.die Blüte erinnert mich an Scrophulariaceae...an Stengel und Blättern sitzen drüsige Härchen, riechen aber nach nichts...

ich leide üblicher Weise unter dem Eichhörnchensyndrom - sprich, ich weiß nicht mehr wo ich welche Samen ausgestreut habe. ;DAber daran, sowas ausgestreut zu haben, kann ich mich nun wirklich nicht erinnern! ::)was könnte das sein?danke fürs Bestimmenhelfen! 

lg, Darena
Re:Wer bin ich? - Bestimmungshilfe erbeten
Hallo,sieht ein bisschen so aus wie Mutterkraut oder Reinfarn wenn er noch klein ist.Könnte das sein? Soll da auf dem 3. Bild eine Blüte zu sehen sein? Kann das nicht so richtig einordnen.LGBuchsini
Re:Wer bin ich? - Bestimmungshilfe erbeten
.....Hundskamille hat auch so ähnliche Blätter.Buchsini
Re:Wer bin ich? - Bestimmungshilfe erbeten
Mutterkraut ist es auf jeden Fall nicht. Aber was 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer bin ich? - Bestimmungshilfe erbeten
Ich kann die Blüte auch nicht erkennen (optisch), erinnert mich an Phacelia oder irgendeine Verwandte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Wer bin ich? - Bestimmungshilfe erbeten
...ja, klingt gut !Ich kann die Blüte auch nicht erkennen (optisch), erinnert mich an Phacelia oder irgendeine Verwandte.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Wer bin ich? - Bestimmungshilfe erbeten
Ambrosia aus Vogelfutter?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wer bin ich? - Bestimmungshilfe erbeten
Das sieht anders aus.Wenn es eine Phacelia ist, sind in den nächsten Tagen sicher mehr Blüten dran. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Wer bin ich? - Bestimmungshilfe erbeten
Phacelia hat doch endständige Rispen , die sind hier nicht zu erkennen . Ich vermute ja eher das irgendein Anflugsamen gekeimt hat . Hundskamille hat sehr viele feiner gefiederte Blätter , Rainfarn verzweigt sich nicht und Mutterkraut ist es auch nicht .
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Wer bin ich? - Bestimmungshilfe erbeten
Die Knospen sehen aus wie die von einem Braunwurzgewächs oder einer verwandten Familie (Nachtschattengewächse?)Hattest Du vielleicht Schizanthus wisetonensis ausgesät, die Spaltblume oder Bauernorchidee?
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Wer bin ich? - Bestimmungshilfe erbeten
danke für eure Antworten! :Dauf dem dritten Bild, das kleine, lila Ding in der Mitte ist die geöffnete Blüte! sie ist grade mal 6mm groß.@ Buchsininein, Rainfarn oder Hundskamille ist es definitiv nicht - keine Asteraceae@ StaudoArtemisia ists daher auch nicht (gottseidank!
)@AxelPhacelia ist es auch nicht. die Blüte ist zygomorph - keine Boraginaceae@ Lerchenzornich tendiere auch in die Richtung Scrophulariaceae (Braunwurzgewächse)obwohl... mit Schizanthus hat es zumindest eine gewisse Ähnlichkeit. Anflugsamen...es sind drei Pflänzchen nebeneinander, was eher für Aussaat spricht. vielleicht wars auch was aus dem Samentauschpaket...

lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Bauernorchidee / Schizanthus
Hallo Lerchenzorn, Du hattest recht! :Des ist tatsächlich eine Bauernorchidee - anscheinend waren die ersten Blüten schlichtweg verkrüppelt, so daß sie nicht zu erkennen waren. mittlerweile ist eine weitere Blüte aufgegangen, die Deine Vermutung bestätigt hat.vielen Dank nochmals an alle fürs mithelfen! 

lg, Darena