News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leonotis leonurus (Gelesen 435 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Leonotis leonurus
Hallo,ich habe ein paar Samen geschenkt bekommen.Wie sich herausstellte ist es das Löwenohr.Sie haben vor 1 Woche die Keimblätter vollkommen ausgefahren, und es zeigen sich schon die Folgeblätter, also diese gezackte Form.Meine Fragen wären:Bekomme ich die diesen Herbst noch zum Blühen?, Wie viel Nährstoffe vertragen die? Sind das Starkzehrer oder Hungerpflanzen?Ich habe gelesen, man kann sie überwintern, aber wie?Ich habe auch schon von Stämmchen gelesen ???Verholzen die?Ich habe gar keine Ahnung, wie ich sie zu halten habe.Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.Danke und Grüße aus dem Odenwald
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Leonotis leonurus
"Burenhanf". Ich hatte sie ein Mal probiert, und in derselben Saison im Topf zur Blüte bekommen. Im Zimmer sind sie dann an Blattläusen, unausgeglichenem Wasserhaushalt usw. zugrunde gegangen. Winterhart sind sie hier wohl eher nicht, aber sehr schnellwüchsig. Warm bis heiß, nicht zu trocken und gut füttern, würde ich als erfolgversprechend vermuten.Habe aber im Süden Brandenburgs zufällig einmal ein paar Pflanzen, übermannshoch, in einem nach Süden liegenden Vorgarten gesehen, prächtig blühend, im Herbst. Es müsste also zu machen sein.