Ich habe sie vergangenes Jahr aus Samen gezogen und bei einer Grösse von z.T. 50cm über den Winter gebracht. Ich hatte sie an kalten sonnigen Fenstern ziemlich trocken stehen. Jetzt habe ich sie in grosse Kübel gepflanzt und im Folientunnel stehen. Es ist eine kleine Plantage von 12 Stück .Mindestens die Hälfte werde ich auf die Pflanzenbörse mitnehmen.Wie ich es im nächsten Winter mit diesen Schätzchen mache weiss ich ehrlich gesagt noch nicht. (evtl Gärtnerei anmieten )LG, Bea
Hab ich nicht sogar so ein Schätzchen durch Cimi von dir bekommen, Beate? Ich hatte es auf der Kellerstiege (halbhell und ziemlich trocken), aber ich glaube, sie hat nicht überlebt .....Ich weiß aber trotzdem nicht mehr ,wie sie heißt... ::)LG Lisl
Also ich beneide dich Bea, falls es stimmt, habe ich die Pflanze mal im Urlaub gesehen, war leider nicht transportabel. Hab die Giftigkeit grad nochmal kontrolliert, Klock und Bärtel schreiben nix davon, lt. Purdue können die ausgedrückten Schalen sogar mit Banane u. ähnlichem gefüllt und gebacken werden, kann dann mit der Giftigkeit nicht so weit her sein, auch wenn Rolf Blancke es explizit f. die L. oder N. so angibt.liegrü g.g.g.
kann dann mit der Giftigkeit nicht so weit her sein
Na, dann bin ich ja beruhigt.
die L. oder N.
Jetzt bin ich mir sicher, dass du die richtige Pflanze meinst, wenn du von beiden Namen die Initialen schreibst
Also ich beneide dich
Da reden wir denn im kommenden Herbst nochmal drüber. Jetzt sind sie ja noch relativ klein..... :-XEs gibt übrigens sogar stachellose Züchtungen davon.LG, Bea
werd ich morgen gleich mal nachschauen und sie heraufholen ! Ich sah nur immer im Vorbeigehen den nciht sehr ermutigend aussehenden Stängel ....War es ein Känguruhapfel? LG Lisl
Ja, aber das wär ja schade, die Stacheln auch auf den ausgewachsenen Blättern wirken sehr attraktiv!Jetzt darfst du auch mal schnell raten, und wenn es mir gelingt meine Babies großzuziehen, tauschen wir ;DLisl, wir wollten ja auch tauschen , kann aber erst in drei Wochen...
Lisl, wir wollten ja auch tauschen , kann aber erst in drei Wochen...
Aja ! Soll dir mal von der Ramonda was schicken, gell? Oder was war es? - hab´s schon: Steckling von Thunbergia grandiflora (die steht aber jetzt ziemlich nackert da... !) und Lunaria prupurea....LG Lisl
Leider nein Lisl, sie hatte sehr starken Spinnmilbenbefall, was bei den pelzigen Blättern nicht zu behandeln war, schade, ich mochte sie sehrIch schätze sie brachte es auf 120cm, war aber nicht voll ausgewachsen, und schwierig zu überwintern, Dank der riesenhaften Blätter.