News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream' (Gelesen 12228 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
wollemia

Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'

wollemia » Antwort #15 am:

Nach einer Pilzkrankheit sieht das für mich nicht aus, sondern nach einer schweren Störung/Mangelernährung, wie sie auf ungeeigneten Standorten bzw. Böden auftritt. Kann noch verstärkt werden, wenn es im Frühjahr kühl und nass ist, und durch einen vollsonnigen Standort.In Summe deutet das Aussehen daraufhin, dass das Gehölz an diesem Standort und in diesem Boden nicht seine eigentliche Schönheit entwickeln wird.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'

graugrün » Antwort #16 am:

tja, dann bleibt mir zusammenfassend wohl nur, mich von dem Acer zu trennen, denn wenn er trotz großzügigem Pflanzloch schon nach einem halben Jahr solche Schäden hat, dann wirds auf keinem Platz in meinem Garten was. :(Kurioserweise hat er sowas von gesund durchgetrieben, dass ich mir schon die Schulter klopfte bezüglich der guten Vorbereitung und dann kamen praktisch von heut auf morgen diese Schäden. Das liess mich ja dann auch auf Sonnenbrand tippen, denn es war an dem ersten extrem heissen Tag in diesem Jahr.Hm, ratlos bin ich grad....Trotzdem danke für Eure Einschätzung.LGgraugrün
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Probleme bei Acer palmatum 'Orange Dream'

Paulownia » Antwort #17 am:

Ist jetzt wirklich kein günstiger Standort für Deinen Ahorn.Obwohl, wenn ich mir Deine Bodenvorbereitung durchlese, kann es da nicht sein, daß du zuviel des guten getan hast und er jetzt zu trocken steht? Schau doch mal ob er wirklich genug Bodenfeuchte hat oder ob Du ihm durch Drainage und Granulat zu trocken gestellt hast.Was mich wundert, ist das wohl anscheinend nicht die ganze Pflanze, sondern wohl nur ein Ast befallen ist. Ich meinen im Hintergrund nur gesunde Äste/Laub zu sehen, oder täuscht das Bild? Das könnte bedeuten, das er, was höchst selten passiert, einen Milbenbefall hat. Der Befall entsteht in Trockenheitsperioden bei ungünstigen Standortbedingungen und ähnelt sehr stark dem Schadbild von Trockenschäden. Wie auf Deinen Fotos.Wenn es tatsächlich nur ein Ast ist, wo das Laub so aussieht und es nicht schlimmer wird, würde ich ihn ruhig nochmal bis nächstes Frühjahr dort stehen lassen und schauen wie er dann austreibt.Beobachte mal, ob Du ihm nicht doch das Wasser abgedreht hast ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten