News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gespinnstmotten (Gelesen 2113 mal)
Moderator: Nina
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Gespinnstmotten
Hallo und so.Langsan spinnt ein Viecht(oder mehrere) meinen Pfaffenhut zu.was ist das? Ich denke mal Gespinnmotten(oder so ähnlich).kann das sein? was kann man dagegen unternehmen?hat da jemand Erfahrungen damit und was soll man machen dagegen?Es gibt in letzter Zeit genug anderes Viezeug,was Schäden macht.nun auch noch das.Weiß nun auch nicht,was chemisch zu nehmen ist.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Gespinnstmotten
Hier Bild.
- Dateianhänge
-
- Kopie_von_CIMG0284.JPG (74.45 KiB) 141 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Gespinnstmotten
Hier werden jedes Jahr ein paar Sträucher von den Raupen okkupiert. Bald seilen sie sich ab, und die Pfaffenhüte treiben wieder aus.Ich würde einfach abwarten.
Alle Menschen werden Flieder
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Gespinnstmotten
Jetzt hab ich gewartet und der Busch sieht nicht mehr grade gut aus.Ich denke Mal,dass ich mir heute was einfallen lasse.Greifen die Viecher eigendlich auch auf andere Sträucher über.Zwar ist noch nichts am benachbarten Perückenstrauch zu sehen.An den anderen auch nicht,aber es kann ja noch kommen.Mich würde es nicht wundern.Heute ist ja alles möglich.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gespinnstmotten
Hmm, wenn du bekäpfen willst musst du das tun bevor sich die Raupen eingesponnen haben!Evtl. könnte jetzt noch ein Ölpräparat mit Pyrethrum helfen wie etwa Spruzit Neu, mit herkömmlichen Insektiziden wie etwa Dimethoat (z.B. Bi 58), Pyrethroiden oder auch Bacillus thuringiensis (z.B. Neudorffs Raupenspritzmittel, XenTari) kommst du jetzt nicht ein Stück weiter. Die Gespinnste sind sehr widerstandsfähig und wasserabweisend.Zu diesem späten Zeitpunkt dürfte das Ausschneiden der Gespinnste (und das Verbrennen selbiger) oder das Abwarten weit mehr Erfolg bringen bei geringerer Umweltbelastung. Euonimus treibt zu diesem recht frühen Zeitpunkt noch wieder problemlos durch.Um die Falterpopulation für nächstes Jahr zu reduzieren würde ich zum Ausschneiden der Gespinnste raten.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)