News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen? (Gelesen 2722 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

chris_wb »

Hi,bis zu diesem Frühjahr hatte ich im Garten eine Rondell, das mit Bodendeckerrosen und Lavendel bepflanzt war. Quecke, Ackerwinde, Löwenzahn und anderes Beikraut vermiesten mir die Freude an den Blüten aber so sehr, dass ich alle Rosen aus dem Beet genommen habe.Da die Rosen sehr dicht und flach wuchsen, noch dazu eine fiese Bedornung haben, war das Freihalten von Unkraut einfach nur eine Qual und stets recht blutig. ;D Soviel zur Vorgeschichte. Nun habe ich hier 23 Bodendeckerrosen in rosa, pink und gelb getopft zu stehen und weiß nicht so ganz, wie ich sie noch verwenden soll/kann. ??? Habt ihr Ideen/Anregungen/Beispiele/Vorschläge? Mir geisterten schon so sachen wie Kübelhaltung, Hochbeet etc. durch den Kopf. Leicht zu pflegen ist die oberste Prämisse.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

Elfriede » Antwort #1 am:

Eine Bodendeckerrose muss nicht unbedingt als solche verwendet werden. Klein setzt man sie neben den Weg, bald müßte man über sie hinwegsteigen. Also habe ich zwei stärkere Zweige genommen und nach außen gebogen. Auf dem Foto sind sie links und rechts an zwei Zierstäben auf 50cm Höhe befestigt. Im Frühling werden sie immer auf diese beiden Grundgerüste eingekürzt. Weitere solcher Rosen befestige bogenförmig am Boden.
Dateianhänge
White_Meidiland.jpg
LG Elfriede
fromme-helene

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

fromme-helene » Antwort #2 am:

In der Gartenpraxis (glaube ich jedenfalls) war vor einigen Jahren mal ein Artikel, der Bodendeckerrosen zur Zaunbegrünung empfahl. Eigentlich ähnlich dem, was Elfriede beschrieben hat. Die biegsamen Zweige ließen sich gut aufbinden, und die Triebe würden nicht so lang wie bei Kletterrosen oder Ramblern, hieß es da.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35588
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

Staudo » Antwort #3 am:

In Pillnitz stehen Versuche, bei denen Kleinstrauchrosen als Kletterrosen gezogen werden. Am 19. Juni, also nächstes Wochenende, ist dort Tag der offenen Tür. Nix wie hin! Es lohnt sich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
fromme-helene

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

fromme-helene » Antwort #4 am:

Richtig, Staudo, in dem Artikel ging´s genau um den Pillnitzer Versuch. Hatte ich ganz vergessen.
chris_wb

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

chris_wb » Antwort #5 am:

Hi,ob das mit meinen Sorten funktioniert? Es sind 0815-Rosen aus dem Baumarkt. Bisher sind sie in den meisten Wintern fast komplett zurückgefroren.Dann hätte ich, auch wenn ich sie hochleite, weiterhin jedes Jahr das Gepfriemel mit den toten Zweigen. Weit hoch kommen würden sie damit vermutlich auch nicht. ::)
fromme-helene

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

fromme-helene » Antwort #6 am:

Das klingt dann mehr nach Kompostkandidaten. Oder ebay. ;)
chris_wb

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

chris_wb » Antwort #7 am:

Ich hab's fast befürchtet. Neee, also wenn dann Kompost, sowas dreh ich keinem mehr an..Ich werde bis zur Blüte warten, die vier gelben rauspicken und dann wandert der Rest weg. :-\ Die gelben (gelbe Knospen, nach dem Öffnen bleichen sie langsam aus bis fast weiß) hatte ich seinerzeit noch von meinem Baumschuler. Da hatte er mich darauf hingewiesen, dass die gerne runterfrieren, aber immer wieder konsequent austreiben, da wurzelecht. Für die werde ich schon noch ein Plätzchen finden. ;)
marcir

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

marcir » Antwort #8 am:

Mit schlanken und langtriebigen Bodendeckerrosen kann man gut um ins Beet eingestetzte Holzpfosten von bis gegen 2,5 m hoch umwickeln und die dann sehr schöne Rosensäulen abgeben.Kann morgen gern ein Bild von so einer Säule einstellen.
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

Katrinchen » Antwort #9 am:

Ich sah vor einiger Zeit mal in einer Gartenzeitschrift eine Rosengirlande.Da waren Holzpfosten in die Erde gesetzt, Ein dickes Seil durchhängend von Pfosten zu Pfosten befestigt. Und an den Seilen wurden die Rosentriebe befestigt. Das sah ganz toll aus.Versteht man meine Beschreibung?
marcir

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

marcir » Antwort #10 am:

Ich sah vor einiger Zeit mal in einer Gartenzeitschrift eine Rosengirlande.Da waren Holzpfosten in die Erde gesetzt, Ein dickes Seil durchhängend von Pfosten zu Pfosten befestigt. Und an den Seilen wurden die Rosentriebe befestigt. Das sah ganz toll aus.Versteht man meine Beschreibung?
Genauso habe ich es hier gemacht mit Paul Noel. Rechts der Pfosten, darum herum wickelte ich ihn, aber er wurde noch länger, also spannte ich ein Seil zur Holzpallisade und nun hangelt er sich übers Seil und noch ein Stück auf der Pallisade, so gegen 8 m.
Dateianhänge
Paul_Noel_0010__0760.jpg
marcir

Re:Was mache ich bloß mit 23 Bodendeckerrosen?

marcir » Antwort #11 am:

Hier sieht man es noch ein bischen besser. Eine ist runtergefroren, die andere blüht noch nicht voll. Bild von letzter Woche. Z.Teil habe ich auch Taue gespannt zwischen den einzelnen Stangen (2,4m), leider reisst aber das Gewicht der Rose das Seil recht herunter wie man auf dem Paul Noel Bild sehr gut sieht.
Dateianhänge
Pallisade_0010__69272.jpg
Antworten