News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini 2010 (Gelesen 54175 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10693
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Natura » Antwort #90 am:

butternut, wieso bist du denn plötzlich Gast ??? ???Ich möchte doch gern wissen was aus deinen Zucca Melons wird und auch allem anderen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Kürbis und Zucchini 2010

willi12 » Antwort #91 am:

Ich wollte heute meine Zucchettis pflanzen. Ich konnte aber nicht, weil der Boden sooooo nass ist, dass ich eingesunken bin und fast nicht mehr raus kam :P. Da kann man im Moment nichts anpflanzen. Meine Setzlinge sind jetzt wieder zu Hause.
und dreckig geworden? ;D
Benutzeravatar
snif
Beiträge: 11
Registriert: 25. Mai 2009, 13:05

Re:Kürbis und Zucchini 2010

snif » Antwort #92 am:

ich kram den Tröt anlässlich einer Frage mal wieder hoch...Meine (spät gesähten) Zucchini sind langsam "setzreif". Zwei können in den Garten, aber eine dritte würd ich gern im Kübel (gute 40l) halten.Jetzt stellt sich die Frage nach dem geeignetsten Substrat - an sich wachsen Zucchini direkt auf dem Kompost ja ganz gut. Darf ich daraus schließen, dass sie sich auch im Kübel in reinem, fertigen Kompost wohlfühlen, oder sollt' man da Gartenerde (hier sehr lehmig) untermischen? Wieviel denn?schommal dankäää ;D snif
Benutzeravatar
rambla
Beiträge: 19
Registriert: 4. Jun 2010, 23:13

Re:Kürbis und Zucchini 2010

rambla » Antwort #93 am:

Snif, im allgemeinen bekommen Jungpflanzen keine besonders kraeftigen Wurzeln wenn man sie in zu naehrstoffreiche Erde setzt. Bei Zucchini muss man sich deswegen keine Gedanken machen finde ich, das Zeug waechst auch in purem Kompost. Wenn ueberhaupt wuerde ich hoechstens zur Auflockerung noch 1/4 Sand untermischen falls der reine Kompost zu klebrig ist. Standort vollsonnig und aufpassen dass du ihn nicht uebergiesst.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Anne Rosmarin » Antwort #94 am:

40l könnte zu klein sein für Zucchini.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
snif
Beiträge: 11
Registriert: 25. Mai 2009, 13:05

Re:Kürbis und Zucchini 2010

snif » Antwort #95 am:

sehr reichlich ist das bestimmt nicht, das ist schon klar... ich hab nur keine größeren Pötte mehr :-[ Ich hoff einfach mal, dass die Größe irgendwie ausreicht. Hab zum auflockern (und in der Hoffnung, dass es etwas Wasser hält) noch einen halben Eimer Perlite reingemischt.Wenn mich der Affe beisst und ich heut oder morgen irgendwie dazu komm', gibt's noch einen Abstecher zum Baumarkt und halt doch noch einen neuen Topf.Was tut man nich alles für das ganze Grünzeug! ;DDank euch beiden! :D
Benutzeravatar
Tyrion
Beiträge: 26
Registriert: 5. Feb 2008, 18:02

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Tyrion » Antwort #96 am:

Hallo,ich habe dieses Jahr zum ersten mal Kürbisse (Hokkaido) gepflanzt. Diese entwickeln sich mittlerweile auch ganz prächtig. So prächtig, dass ich mir jetzt Gedanken mache, ob die Pflanze überhaupt mit so vielen Früchten klar kommt.Sollte ich jede Pflanze auf eine gewisse Anzahl Triebe und auch eine gewisse Anzahl Früchte begrenzen ? Und wenn ja auf wieviele etwa ?Nicht dass ich am Ende ein Dutzend Kürbisse pro Pflanze habe, die nicht mal ein Pfund wiegen.Edit: falls das auch wichtig ist: Ich habe vier Pflanzen auf einem Beet von 4x1mGrussMatthias
Natura
Beiträge: 10693
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Natura » Antwort #97 am:

Die Größe des Beetes könnte reichen, wenn nicht kannst du die Pflanzen etwas einkürzen. Mit Früchte entfernen würde ich erst mal warten wieviel sie ansetzen und wenn es sehr viele sind vielleicht ein paar abmachen. Aber wenn du Triebe abschneidest, erübrigt sich das. Klar werden sie größer wenn weniger dran sind, das kommt drauf an wie es dir lieber ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Xxy
Beiträge: 59
Registriert: 27. Feb 2010, 14:26

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Xxy » Antwort #98 am:

Meine Erfahrung sagt mir, dass die Kürbisse nach 2-3 gut wachsenden Fruchtansätzen alle übrigen einfach abwerfen und dann auch keine weiteren weiblichen, sondern nur noch männliche Blüten bilden. Erst wenn die ersten 2-3 Kürbisse reif sind, beginnt die Pflanze wieder weibliche Blüten auszubilden. Bei gutem Spätsommer- und Herbstwetter reift dieser 2. Fruchtansatz sogar noch aus. Habe nie Triebe oder Fruchtansätze bei Uchiki Kuri (dies ist die Hokkaidosorte, welche bei uns oft als einzigste Hokkaidosorte im Handel erhältlich ist) ausgebrochen und so Kürbisse von 850g bis 1700g geerntet, wobei die Kürbisse des 1. Ansatzes alle knapp über 1kg lagen und beim 2. Ansatz dann sowohl kleinere (z. B.: 850g), als auch deutlich größere Früchte entstanden (z.B.: 1700g).Zur Beetgröße: Würde in meinem Garten (Weinanbaugebiet) als Pflanzfläche (Ich rechne 1 m^2 pro Pflanze.), aber nicht als Rankfläche für Uchiki Kuri reichen (mindestens 6m^2 pro Pflanze, und dann muss man auch die Ranken umlegen, welche mit Leichtigkeit 10 Meter werden, wenn man sie ungestört wachsen lässt).
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
Benutzeravatar
rambla
Beiträge: 19
Registriert: 4. Jun 2010, 23:13

Re:Kürbis und Zucchini 2010

rambla » Antwort #99 am:

Meine Erfahrungen sind andere. Fruchtansatz und Menge sind sortenabhaengig. Hokkaido kann auch mehr Fruechte ansetzen und ausreifen. Es kommt neben der Sorte auch darauf an was man von den angebauten Pflanzen erwartet. Fuer die Verwendung der Fruechte im normalen Haushalt ist es nicht notwendig dass die Kuerbisse sehr gross werden. Schnell wachsende Sorten werden auch bei reichlichem Fruchtansatz reif. Im vorletzten Jahr hatte ich von einer Uchikipflanze 9 Kuerbisse.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Anne Rosmarin » Antwort #100 am:

Ich toppe mit 12 Stück 2007.Wobei ich auf 4qm nur 1-2 Pflanzen setzen würde.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kürbis und Zucchini 2010

frida » Antwort #101 am:

blühen Eure Kürbisse schon? Mein mickern angesichts der Kälte immer noch im Zweiblattstadium
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Kürbis und Zucchini 2010

caro. » Antwort #102 am:

blühen Eure Kürbisse schon? Mein mickern angesichts der Kälte immer noch im Zweiblattstadium
meine mickern auch... :-\
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Anne Rosmarin » Antwort #103 am:

Meine haben schon 4-5 Blätter, aber kleine. und männliche Blüten :-X
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Paulownia » Antwort #104 am:

Meine Kürbisse blühen schon. Die Pflanzen sind aber sowas von mickerig.Das hatte ich noch nie. Kaum Blätter, kein Wachstum.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten