News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Günstiges Gewächshaus (Gelesen 5588 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Günstiges Gewächshaus

ben »

Moin,wir möchten uns gern ein kleines Gewächshaus mit ca. 8-10qm Fläche zulegen...selber bauen fällt aus Zeitgründen leider aus, ein 2000 Euro teures neues aber auch...was ist von den Einhell Gewächshäusern zu halten? Ich meine auch die mit 4mm Hohlkammerplatten. Sicher, kein Gewächshaus was mich ein Leben lang begleitet, aber trotzdem...hat jemand eines und kann mir positives oder negatives berichten?Viele GrüßeBen
Banane

Re:Günstiges Gewächshaus

Banane » Antwort #1 am:

Es ist halt billig, in jeder Hinsicht. Aber wenn Du nur im Frühjahr und im Herbst Deine Gartenzeit um etwa 14 Tage erweitern möchtest, geht das schon. Zum Überwintern empfindlicher Pflanzen ist es ungeeignet.Gilbert
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Günstiges Gewächshaus

Seidenschnabel » Antwort #2 am:

auweia..........da haben wir wohl voll ins Klo gegriffen! ::)Wir haben gerade ein GW von Ein..ll gekauft und aufgebaut. Allerdings mit 10mm Stegplatten. Ist das auch so schlecht, wie die Anderen von dieser Firma???Es muss im Winter frostfrei gehalten werden.Hat denn niemand weiter Erfahrungen mit diesem GW?Wo genau liegen denn die Probleme mit dem GW?LGSeidenschnabel
Dateianhänge
IMG_3333_Medium.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Günstiges Gewächshaus

Staudo » Antwort #3 am:

Bis jetzt sieht es doch ganz ordentlich aus. Wo gibt es Probleme?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Günstiges Gewächshaus

Seidenschnabel » Antwort #4 am:

Es ist halt billig, in jeder Hinsicht. Aber wenn Du nur im Frühjahr und im Herbst Deine Gartenzeit um etwa 14 Tage erweitern möchtest, geht das schon. Zum Überwintern empfindlicher Pflanzen ist es ungeeignet.Gilbert
Hier gibt/gab es scheinbar ja Probleme!Welche wüßten wir auch gern, dann könnte man jetzt vielleicht noch was aus/nach/verbessern...........
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Günstiges Gewächshaus

Amur » Antwort #5 am:

10mm Doppelstegplatten und thermisch nicht getrennte Profile benötigen halt entsprechend viel Heizenergie. Dazu werden Fenster und Türen auch ned grad besonders gut schließen. Wie stabil und gut die Aluprofile sind läßt sich nur im Original beurteilen. Da reicht das Foto halt nicht aus.Was aber auffällt ist, dass es nur ein Fenster hat. Gut im Winter, weils dann ned an so vielen reinzieht. Sehr schlecht im Sommer, weil drinnen alles verbruzelt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
we-went-to-goe

Re:Günstiges Gewächshaus

we-went-to-goe » Antwort #6 am:

wir hatten eins von besagter Firma. Also sooo schlecht war`s nicht. Es flogen allerdings bei Sturm ziemlich oft die Dachdoppelstegplatten davon. Die waren seinzeit mit Klammern im Rahmen fixiert - ob sich das mittlerweile geändert hat... kann ich nicht beurteilen. Nach dem letzten großen Sturm fanden wir eine Platte nicht mehr wieder, auch in allen Nachbargärten nicht. Das war dann der Zeitpunkt für Umbaumassnahmen. Die Platten wurden erneuert ( man kann sich denken, dass denen ihre Ausflüge nicht gut bekommen sind) und anschliessend mit schmalen Aluprofilen an den Querstreben verschraubt. Dann war Ruhe. Unseres war kleiner und hatte 2 Dachfenster. Dennoch reichte das zur Belüftung nicht. Die Pflanzen wurden deutlichst gesünder, als wir unten nachträglich ein Lamellenfenster einsetzten.
Banane

Re:Günstiges Gewächshaus

Banane » Antwort #7 am:

Es ist leider ganz banal: je höher der Aufwand (Verglasung, Profile, Verarbeitung, Zubehör, Kundendienst, etc.), desto besser ist die zu erwartende Qualität, aber auch desto höher der Preis. Falls das angesprochene Einfach-GWH als eine Art von großdimensioniertem Frühbeet dienen soll und nicht mit extremen Wetterbedingungen gerechnet werden muss, reicht es vermutlich. Für die Ganzjahreskultur oder Überwinterung von Exoten wohl eher nicht.Ich würde mir ein derartiges GWH (die preisähnlichen aus den anderen Baumärkten sind qualitativ vergleichbar) unbedingt aus der Nähe kritisch ansehen: Rahmen, Befestigung der Profile und der Verglasung, Wind- und Regendichtheit, Wasserableitung innen und außen, Korrosionsbeständigkeit, Belüftungsmöglichkeit, Zubehör, Ersatzteile, Service, etc.Große GWH-Hersteller bieten gut verarbeitete einfache GWHs in ähnlichem Preissegment an, zudem sind für manche Anwendungen die gut verarbeiteten Folien-GWHs aus deren Sortiment die bessere Wahl.lGGilbert
Alfredos

Re:Günstiges Gewächshaus

Alfredos » Antwort #8 am:

Also ich denke, es ist immer eine Sache des Anspruchs, den man/frau hat. Wir wollten 2 Gewächshäuser aber deshalb keine Bank überfallen.... Also Einhell. Wir haben 2 gekauft, über einen Online-Handel ;) und haben nur 24 € für die Spedition bezahlt, die Häuser war seeehr günstig. Sie sind 2,5 m x 4 m (oder so). Klar sind die preiswert gebaut, aber es ist alles dran und funktioniert. Das Aufbauen ist natürlich nervig und man muß unbedingt einen windstillen Tag erwischen!! Viel Geduld beim Aufbau!! Exakt nach der Anleitung richten.Wir haben auch nur 4mm - Platten, die teureren waren nicht drin geldmäßig. Aber ich wollte ein Gewächshaus und nicht vorher noch Jahre sparen! Bis ich das Geld zusammenhab bin ich vielleicht tot.... 8) Ein Haus wird im Winter geheizt. Eins ist nur für Gemüse. Das beheizte wird noch dick in Noppenfolie eingepackt, ohne ist es witzlos. Zuviel Verlust. Wir haben sie jetzt im 6. Jahr stehen. Und die stehen auch noch weiterhin. Zusätzlich haben wir noch automatische Fensterheber eingebaut, die sind gut. Ich freu mich über meine Kakteen und mein Mann über sein Gemüse. Alles ist gut. Man kann auch preiswert Spaß haben.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Günstiges Gewächshaus

Seidenschnabel » Antwort #9 am:

Schön, dass es nun doch noch einige Antworten gibt.Hatten gerade 1ne Woche Auszeit. ;D Was aber auffällt ist, dass es nur ein Fenster hat. Gut im Winter, weils dann ned an so vielen reinzieht. Sehr schlecht im Sommer, weil drinnen alles verbruzelt. Nein, nein, es hat auf der anderen Seite schon noch 2 Fenster.Es gibt zwar Gummidichtungen an den Fenstern, aber wie dicht die wohl so sind.....? Eingepackt in Folie soll es dann im Winter auch werden. Natürlich ist es kein Wintergarten, der mit einem super k-Wert, ausgeklüngelter Lüftungstechnik und anderen Technik Highlights versehen ist, das ist uns schon klar. :(Letztlich galt auch hier: Anschaffungswiderstand WG gegen Heizkosten GWIch denke, wenn Kakteen darin über den Winter kommen, sollten es Kamelien auch schaffen......Hoffentlich wird der Winter nicht wieder so hart, dann hat man die Möglichkeit ein wenig mit der Heizung rumzuprobieren. Noch ist allerdings keine gekauft.Auf alle Fälle berichten wir im Frühjahr, nach den Stürmen. Immo können wir uns nicht vorstellen, dass dort Platten heraus geweht werden können...........aber, abwarten..........LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Günstiges Gewächshaus

andreasNB » Antwort #10 am:

Hab mir vor Jahren eines von Einhell "gegönnt". Die qualitativ hochwertigen GWH waren und sind finanziell einfach nicht drin. Und die namhaften Hersteller bieten (zumindest damals) in dieser Preisklasse nichts vergleichbares an. Habe eines mit 16mm Hohlkammerplatten und ca. 14,5 qm Grundfläche genommen. Das Gewächshaus wird geradeso frostfrei gehalten. Es dient vor allem zur Überwinterung und Anzucht. Kamelien, viele Kakteen und Kübelpflanzen können bei entsprechenden Stand ja durchaus sehr kühl überwintert werden und vertragen in der Nacht schon einmal 1-2 Minusgrade. Für Pflanzen welche bei mind. 5°C überwintert werden müssen - oder gar über 10/15 °C brauchen - sind die GWH dieser Marke absolut ungeeignet. Der Energieverbrauch wäre viel zu hoch.Ich dämme innen zusätzlich mit Styropor-Resten (zwischen Profil und Platte) und solch einer Luftpolsterfolie (Durchmesser der Noppen 3cm). Die LuPo bringt übrigens eine deutlich bessere Dämmung. Sehr zu empfehlen !Befestigt mit Befestigungs-Clips von Beckmann.Im letzten Winter - der recht lang und kalt war - habe ich hier oben, im kalten Nordosten 4 Gasflaschen à 11 Liter verbraucht. Sonst sind es ca. 2-3 Flaschen.Im Sommer lüftet ich mit zwei Fenstern und dem oberen Teil der Tür. Nachteile !Sind die schon erwähnten thermisch nicht getrennten Profile und das es in den Ecken absolut nicht dicht ist.Auch hier behelfe ich mir mit Styropor. Wenn Euer GWH an den Ecken und für das Regenrohr Plastikteile hat, besorgt euch gleich Ersatzteile und legt sie euch in die Schublade. Bei mir waren die nach ca. 6-7 Jahren völlig verrottet und es gibt keinen Ersatz mehr. Vor dem nächsten Winter muß ich mir also aus Alublech selber einen Ersatz zaubern. Extrem ätzend!
Antworten