News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hainbuchen treiben nicht aus (Gelesen 9136 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Hainbuchen treiben nicht aus

Rieke »

Hallo,im April haben wir eine kleine Hainbuchenhecke gepflanzt, 20 Stück, wurzelnackt (Heister 100/125). Bisher haben 5 davon Blätter ausgetrieben, ein paar weitere sehen noch nicht völlig hoffnungslos aus, d.h. die Knospen sind etwas angeschwollen, aber bei ca. der Hälfte tut sich nix.Wie lange dauert das bei so Kühlhaus-gelagerten Pflanzen, bis die austreiben? Und wieviel Ausfall ist akzeptabel?Eine gleichzeitig gekaufte Hauszwetschge (auch wurzelnackt) ist gut angewachsen, kam aber auch nicht aus dem Kühlhaus.Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hainbuchen treiben nicht aus

Danilo » Antwort #1 am:

Hallo Rieke,das kann nicht selten sogar mehr als ein Jahr dauern, also kein Grund zur Sorge.Ich hab mit diversen wurzelnackten Gehölzen aus Kühlhauslagerung schon ähnliche Erfahrungen gemacht: im März gepflanzt, trieben manche erst im Juni des darauffolgenden Jahres aus.Am besten läßt man die Pflanzen erstmal links liegen und kümmert sich nicht weiter drum. :)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hainbuchen treiben nicht aus

macrantha » Antwort #2 am:

Vielleicht ist es aber nicht schlecht, dem Baumschuler mal zu melden, dass man sich nicht sicher ist, ob alle Pflanzen überlebt haben. Nicht, dass es nächtes Jahr bei Reklamationen zu Problemen kommt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hainbuchen treiben nicht aus

Rieke » Antwort #3 am:

Gut, dann warten wir mal ab, was sich bei den Hainbuchen noch tut.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hainbuchen treiben nicht aus

Staudo » Antwort #4 am:

Vielleicht darf ich Dir die Hoffnung wieder nehmen? Hainbuchen sind recht empfindlich gegen ein austrocknen. Selbst wenn sie nass geliefert wurden, könnten sie zwischendurch trocken geworden sein. Ich denke, die Sträucher sind hinüber.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hainbuchen treiben nicht aus

Rieke » Antwort #5 am:

Außer bei einer wirken die Zweige nicht vertrocknet. Vielleicht schneide ich nachher mal eine an, um mir die Rinde mal anzusehen.Es wäre schon ärgerlich, wenn die nicht mehr leben - weniger wegen dem Geld (so teuer waren die nicht) als wegen der Arbeit mit der Buddelei.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gartengirl
Beiträge: 33
Registriert: 21. Jun 2007, 21:35

Re:Hainbuchen treiben nicht aus

Gartengirl » Antwort #6 am:

Ich würd auf jedenfall dort wo du sie gekauft hast nach fragen. Villeicht erhälts du Ersatz.Ein Jahr Zeitverlust würde mich im Bezug auf eine Hecke schon ärgern.
Schöne Grüße Gartengirl
Antworten