News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teichtechnik mit Solar? (Gelesen 5158 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Teichtechnik mit Solar?

Taques »

Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem eigenen Garten und hätte auch einen gefunden, allerdings gibt es dort sehr viel Wasser.Durch das Grundstück (gut 7.000 ²) fließt ein kleiner Bach (eher ein Rinnsal) und es gibt 2 Teiche (zusammen etwa 500 m² Wasserfläche)...Alles ist total vernachlässigt, es gab vor einigen Jahren dort ein schlimmes Hochwasser und seitdem wurde nix mehr gemacht.... die Teiche sind verschlammt und es gibt viel Schilf, jede Menge feuchte Wiese dazwischen (alles liegt in einer kleinen Senke)....Jetzt war meine Idee erst mal das Rinnsal zu "säubern", damit das Wasser ordentlich ablaufen kann und dann bei den Teichen den groben Teil vom Schilf entfernen (ausreißen oder buddeln?) und ich wollte den Schlamm aus den Teichen zu bekommen - nur wie?Ich habe dort keinen Strom und wäre auf Solar angewiesen...Momentan sind beide Teiche nicht mit dem kleinen Bach verbunden - sollte man das machen oder ist es besser die Teiche mit dem stehenden Wasser zu belassen?Es gibt ettliche alte Buchen um die Teiche und dementsprechend viel Laub hat sich die letzten Jahre dort angesammelt....Ich dachte mir vielleicht bringen Solarpumpen saubereres Wasser in den Teichen oder ein Wasserspeier der Sauerstoff einbringt.... was meint ihr als Profis? Ich hatte bis jetzt nur einen Miniteich aus einem fertigen Becken und frage mich nun natürlich ob ich der Aufgabe mit dem neuen Garten gewachsen bin... (noch habe ich ihn nicht gekauft...)Die Teiche sind Naturteiche, keine Folie und kein Becken - der Grundwasserspiegel ist sehr hoch dort...LGTaques
wollemia

Re:Teichtechnik mit Solar?

wollemia » Antwort #1 am:

Wenn du - dort keinen Stromanschluss hast und auch keine Möglichkeit, günstig einen Anschluss legen zu lassen, - die Teiche aber abpumpen und säubern möchtest, wirst du nicht umhin kommen, dir dafür einen dieselbetriebenen Generator zu beschaffen.Solarpumpen bringen die erforderliche Leistung nicht.Auch nicht für den Dauerbetrieb, um die Teiche umzuwälzen oder zu belüften.
Schlafmützchen

Re:Teichtechnik mit Solar?

Schlafmützchen » Antwort #2 am:

Das Thema Solar kannst Du in diesem Fall vergessen. Da gibt es nichts Vernünftiges..Wenn die Teiche über einen Zu- und Abfluss mit dem Bach verbunden waren, dann würde ich dies auch wiederherstellen. Damit wird schon ein großer Teil der eingetragenen Nährstoffe(Blätter, Schlamm) wieder entfernt.Das Schilf auszugraben ist ein sinnloses Unterfangen. Die Rhizome sind so weitläufig und schnellwüchsig(ähnlich Bambus), dass nur ein Begrenzen auf gewisse Flächen durch regelmäßiges Mähen Erfolg verspricht. Auch sollte das Schilf nicht zu weit ins Wasser hineinwachsen, denn damit wird die Verlandung der Teiche enorm beschleunigt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Teichtechnik mit Solar?

fars » Antwort #3 am:

Gibt es in unmittelbarer Nähe zu den Teichen einen tiefer liegenden Geländepunkt?Wenn ja, dann kannst du einen Schlauch (oder mehrere Schläuche) legen und die Teiche leerlaufen lassen (Tag und Nacht).Methode: Schlauch mit Wasser verfüllen, an beiden Enden zustöpseln, dann mit einer Seite in den Teich hängen, die andere in das tiefere Areal, Stöpsel entfernen ...und es läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Teichtechnik mit Solar?

Staudo » Antwort #4 am:

Das Thema Solar kannst Du in diesem Fall vergessen. Da gibt es nichts Vernünftiges..
Doch das gibt es. Ich kenne eine Baumschule, die per Solarpumpe den Gießwasserspeicher füllt. Die Pumpe ist allerdings wirklich etwas für Profis. Bei Interesse schicke ich Dir die Telefonnummer per PM. Ansonsten ist die Variante mit dem durchfließenden Bach sicher die eleganteste. Alle überschüssigen Nährstoffe würden kurzerhand weggespült.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Teichtechnik mit Solar?

Kolibri » Antwort #5 am:

zusammen etwa 500 m² Wasserfläche
:D :D :D Wie Cool.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Teichtechnik mit Solar?

Taques » Antwort #6 am:

hallo zusammen,erst mal ganz lieben Dank für die Antworten!Ich habe das Grundstück ja noch nicht gekauft und eigentlich dachte ich nach der Besichtigung auch daran das Grundstück sofort zu kaufen, aber dann hat mir der Makler leider mitgeteilt, das er das Grundstück nicht verkaufen darf, sondern nur die Daten an den Verkäufer (vermutlich Amtsgericht) weiterleitet und die dann entscheiden.... also heißt es erst mal abwarten....Ich habe auch noch mehr Infos bekommen - es gibt Strom, allerdings etwa 100 m - 200 m weg von den Teichen im Wochenendhaus (also ist zu überlegen, ob man eine Leitung dort hin legt).Schlamm ist übel, am Ufer schon mind. 60 cm tief - in der Mitte möchte ich es gar nicht wissen und der "Bach" ist mehr oder weniger bei normalem Wetter und keinem Dauerregen ein Rinnsal (ob das reicht?) - ich stelle mal Bilder ein.Der kleinste Teich (Nr.1) ist voller Schilf - der würde erst mal "ignoriert" werden, die beiden anderen würde ich gerne nutzen (für Fische) - Teich 2 sieht relativ übel aus, Teich 3 nicht ganz so schlimm... aber bräuchte trotzdem Tips, wie ich die Wasserqualität aufbessern kann.Viele GrüßeTaques
ManuimGarten

Re:Teichtechnik mit Solar?

ManuimGarten » Antwort #7 am:

Ausbaggern lassen?Das kostet wohl nicht so viel und man kann danach anlegen, wie man will. Schilf wuchert sowieso zu stark.Je nach Fischart braucht man Fließwasser. In meiner Kindheit hatten wir einen Forellenteich. Da lief Tag und Nacht das Wasser eines umgeleiteten Rinnsals in den Teich, aus einem Rohr ca. 50cm über dem Wasserspiegel, da kommt viel Luft ins Wasser.
Antworten