News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225406 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Dicentra » Antwort #345 am:

Ich freu mich, denn meine letztjährig gepflanzte und entsprechend junge H. petiolaris schickt sich an, das erste Mal zu blühen. Außerdem haben eine H. macrophylla 'Blaumeise' und zwei H. serrata ('Preziosa' und 'Tiara') den Weg zu mir gefunden. Die 'Blaumeise' habe ich ausgepflanzt, die anderen beiden zieren zwei Töpfe. Komisch, ich hätte nicht gedacht, dass ich noch Platz finde. Hab gestern zu GG gesagt: So lange es im Garten noch Wiese gibt, ist er nicht voll ;D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

bluebell » Antwort #346 am:

Bei uns hat es alle in Beeten stehenden Hortensien erwischt - runtergefroren bis unten. >:( Sie treiben GsD wieder aus.Ist aber schon bitter, wenn eine Blaue Hortensie, die letztes Jahr so 1,30 m hoch war und über und über Blüten hatte, wieder bei "0" anfangen muß.Blüten, tja Blüten, kann ich mir wohl größtenteils abschminken in diesem Jahr..Lediglich eine gut 1,60 m hohe Rispenhortensie, die ich auf ca. 1 m runtergeschnitten habe Anfang April, treibt wieder richtig gut aus.LGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #347 am:

Ich leide mit Dir, bluebell,bei mir sieht es unterschiedlich. Nach dem Winter sahen alle Pflanzen im Freiland noch topfit aus und begannen fröhlich auszutreiben.Dann hat eine einzige Frostnacht Ende April doch noch vieles dahingerafft.Gut gehalten haben sich vor allem historische H. macrophyllas und die meisten H. serratas.Eichenblatt- und Rispenhortensien haben bei mir ohnehin keine Probleme mit frostigen Frühjahrsnächten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Dicentra » Antwort #348 am:

Eva-Maria, das hört sich schlimm an. Trotz Klimazone 7b ist bei Dir so viel Schaden entstanden? Da wäre vielleicht die Endless Summer Collection eine Alternative.Bei mir hat es nur eine namenlose H. macrophylla voll erwischt. Ich hatte sie bereits abgeschrieben, aber heute habe ich gesehen, dass aus der Erde ein neues Triebspitzchen hervorlugt. Die 'Kardinal' dagegen hat den Winter recht gut weggesteckt, obwohl auch hier ein paar Spitzen abgefroren sind. Sie trieb ganz gut durch, aber seit gut einer Wochen stockt das Wachstum, vielleicht hat sie durch die kalten Nächte Ende April/ Anfang Mai die "Füße" sozusagen eingezogen. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

baeckus » Antwort #349 am:

Hallo!Ja, mit den Hortensien ist es dieses Jahr echt interessant.Eine mindestens 10 Jahre alte Macrophylla in einem großen Steintrog hat richtig gut überlebt, aber hat dann fast alle Knospen bei einem Spätfrost verloren,Eine "Endless Summer" im Kübel hat schon dicke Knospen, die im Freiland recht kleine.Drei letzes Jahr gepflantzte kleine 99€-Mickerdinger aus der Restekiste sind stark zurückgefroren, aber treiben wieder durch.Eine erheblich stärker als die Anderen.Annabelle, Limelight, Rispenhortensie 'Kyushu',Hydrangea Petiolaris, Hydrangea aspera ssp. sargentiana' und Hydrangea 'Nepal Beauty' - alle im Kübel - wachsen prächtig und gedeihen. Eine Hovaria Quercifolia hatte ich im Herbst bekommen und die sollte auch in einem 60 Liter Kübel wohnen, hat jedoch trotz Winterschutz die Segel gestrichen.Ich habe dann eine Pflanze nachbestellt, diese in den Garten gepflanzt, wo sie schön angegangen ist und mächtig schiebt.Als ich die Leiche beseitigen wollte stellte ich fest, dass die Wurzeln noch ganz gut aussehen, und sie ca 5cm unter der Erdoberfläche zwei Knospen ausbildet.Diese befindet sich nun im "Aufpäppelquartier" - mal schauen .....Eine 'Hovaria Hobella Ripple' und eine 'Hovaria Love you Kiss ' wurden frostfrei überwintert und haben auch schon Knospen, während die genauso behandelten Macrophylla 'You & Me Forever' und Macrophylla 'Tivoli' noch recht mickern.Mal schauen ob aus denen und den Halbleichen im Garten noch was wird.Ciao baeckus
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elch » Antwort #350 am:

Hallo,hier mal ein Bild von meiner neuen Hortensie "Forever&EverPeppermint"
Dateianhänge
FFPeppermint.JPG
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elch » Antwort #351 am:

jetzt gehts mit den Hortensienblüten richtig los, die erste die dieses Jahr blüht, ist die "Schöne Bautznerin" und "Endless Summer" bekommt auch schon farbe, dieses Jahr habe ich ein reines Blau hinbekommen und nicht rosastichig.
Dateianhänge
SchoneBautznerin_1.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #352 am:

Ganz so weit sind sie hier noch nicht.Hydrangea anomala ssp. petiolaris blüht schon richtig und H. heteromalla 'Morrey's Form' folgt ihr. richtig schön wird sie aber wohl erst in einer Woche sein.
Dateianhänge
Hydrangea_heteromalla_Morreys_Form_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #353 am:

Die Hydrangea macrophylla Sorten sind sehr unterschiedlich über den Winter und die Spätfröste gekommen. Bewährt haben sich wieder vor allem historische Sorten wie 'Generale Vicomtesse de Vibraye', 'Mariesii Lilacina', aber auch 'Merveille Sanguine', die offenbar erst einmal ein paar Jährchen auf dem buckel haben muß, um im garten richtig schön zu werden.Eine positve Überraschung habe ich bei 'All Summer Beauty' erlebt. obwohl sie nach einem starken Spätfrost fast bis bis zum Boden zurückgefroren ist, haben die neuen Triebe fast alle Knospen angesetzt.Als nächstes werden neben 'Endless Summer' und 'The Bride' wohl die Sorten von H. serrata sein. Als erste zeigt 'Kyosumi' Farbe.
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Kyosumi_Juni_2010800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #354 am:

Nach ihr habe ich lange gesucht, doch das Warten hat sich gelohnt.Eine Hortensie zum genauer Hinschauen:
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Kyosumi.Detail_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #355 am:

Und noch so eine kleine japanische Schönheit, bei der es sich lohnt genauer hinzuschauen:
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Miyamae-yae-Murasaki_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elch » Antwort #356 am:

Und noch so eine kleine japanische Schönheit, bei der es sich lohnt genauer hinzuschauen:
die habe ich dieses Jahr bei Esveld bestellt, eigentlich wollte ich sie im 2l Topf, laut Auftragsbestätigung nur im 7,5l Topf lieferbar, geliefert wurde sie dann gar nicht :'( , erst wohl wieder im Herbst lieferbar.Ist die wirklich so schön farbintensiv wie in Encyclopedia of Hydrangeas abgebildet?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #357 am:

Keine Ahnung, aber ich bin auch gespannt. Ich habe sie von E.... noch im Februar im kleinen Topf bekommem.Ich bestelle auch nach der Vorratsliste. Das hat bisher sehr gut geklappt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Bergfeige » Antwort #358 am:

@chris_wb Hallo,ich bin eine Hortensienbewunderin. Ich habe das Foto von Deiner Samthortensie gesehen.In meinem Garten steht auch eine recht kleinbleibende Samthortensie. Auf den weißen Blütenblättern entdeckte ich rosa Farbtupfer. Bei Dir sind sie nicht, oder? Meine Hortensie hat aquarellähnliche, gesprenkelte rosa Flecken auf den weißen Blütenblättern, manchmal auch gelbbraune Flecken. Ich bin glücklich darüber. Jedes Blütenblatt erlebe ich wie ein gemaltes Bild. Irgendwann grabe ich diese wunderbare Pflanze aus, damit ich sie als Topfpflanze ohne Rückenprobleme stundenlang fotografieren kann.Habe ich eine Fehlzüchtung oder gibt es diese Hortensiensorte?Diese Hortensie trieb viel später aus als die anderen. Aber sie hat den Frost überlebt. Wunderbar.Es grüßtDie Bergfeige
Dateianhänge
IMG_6232.JPG
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Bergfeige » Antwort #359 am:

und das 2. Bild, das nicht kommen wollte.
Dateianhänge
IMG_6091.JPG
Antworten