News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 656430 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Danke!Phalaina der blauschattierte ist ja ne Wucht!
 Ja, im tiefstehenden Sonnenlicht wie auf dem Pic oder noch mehr in der "Blauen Stunde" - aber das bekommt meine Digicam nicht hin ...Heute mal etwas weniger auffallendes - die beiden Arten aus unseren Gefilden: Corydalis cava in Weiß und Rot und normales einheimisches Corydalis solida. Man kann Corydalis cava übrigens ruhig in die Nähe von Auslesen von Corydalis solida setzen - die beiden Arten bastardieren nicht. ;)Ph.
  Ja, im tiefstehenden Sonnenlicht wie auf dem Pic oder noch mehr in der "Blauen Stunde" - aber das bekommt meine Digicam nicht hin ...Heute mal etwas weniger auffallendes - die beiden Arten aus unseren Gefilden: Corydalis cava in Weiß und Rot und normales einheimisches Corydalis solida. Man kann Corydalis cava übrigens ruhig in die Nähe von Auslesen von Corydalis solida setzen - die beiden Arten bastardieren nicht. ;)Ph. - 
      Hortulanus
- 
      callis
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Die rot gepunkteten Blätter dieser Cordyalis finde ich sehr reizvoll. Sie blüht in einem schönen kräftigen Hellblau. Kann Sie vielleicht jemand bereits anhand der Blätter identifizieren ? Viele Grüße, robinie
    
          - Dateianhänge
- 
			
		
				- Cordyalis_Blatt_1_3.jpg (70.37 KiB) 176 mal betrachtet
 
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
corydalis flexuosa macht solche punkte und ist am blattansatz dunkel gezeichnet.
    
    
            
        
          z6b
sapere aude, incipe
    
        sapere aude, incipe
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Danke, viele Grüße, robinie
    
    
            
        
              
        - 
      callis
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Inzwischen hat bei mir Corydalis 'Kingfisher' angefangen zu blühen. Das Blau ist fast unwirklich, mit einem ganz kleinen Stich Türkis drin.Die kräftige Pflanze, die ich erst dieses Frühjahr erworben habe, hat bereits 6 blühende Stängel und acht weitere sind noch im Kommen.Aber irgendein Viech liebt diesen Lerchensporn, Bereits zwei blühende Stängel wurden säuberlich an der Basis durchgebissen 
    
          
    
            
        
              
        
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hallo!Zwar noch keine Blüte aber auch das Blattwerk sieht super aus. Wußte gar nicht, daß dieser Corydalis so dunkelbraun austreibt.LGelfriede
    
          
    
            
        
          LG Elfriede
    
        - Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@callis und Elfriede:Wunderschön, diese beiden Lerchensporne!!  @Elfriede: an Samen dieser Art wäre ich sehr interessiert!;)Ph.
@Elfriede: an Samen dieser Art wäre ich sehr interessiert!;)Ph.
    
    
            
        
              
         @Elfriede: an Samen dieser Art wäre ich sehr interessiert!;)Ph.
@Elfriede: an Samen dieser Art wäre ich sehr interessiert!;)Ph.- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
... heuer mal ein Corydalis solida in Lachsfarben (wenn die Bezeichnung so richtig ist!   ). Nicht ganz so spektakulär, sondern eher dezent hübsch.
 ). Nicht ganz so spektakulär, sondern eher dezent hübsch.  ;)Ph.
;)Ph.
    
          
    
            
        
              
         ). Nicht ganz so spektakulär, sondern eher dezent hübsch.
 ). Nicht ganz so spektakulär, sondern eher dezent hübsch.  ;)Ph.
;)Ph.- 
      callis
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
hat sich diese Lachsfarbe von selbst ausgemendelt oder hat da ein Züchter  nachgeholfen, Phalaina?   
 
    
    
            
        
              
         
 
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Nee, das ist eine Namenssorte, von Janis R. oder aus Holland, muß ich gelegentlich mal zuordnen, wenn ich Maulwurfs bunte Corydalis-Knollen/Schilder-Mischunghat sich diese Lachsfarbe von selbst ausgemendelt oder hat da ein Züchter nachgeholfen, Phalaina?
 mal entropievermindere ... (habe ich derzeit keine Lust zu ...
  mal entropievermindere ... (habe ich derzeit keine Lust zu ...   );)Ph.
  );)Ph.Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hier mal der Versuch einer Nicht-Nahaufnahme, ist Corydalis solida transsylvanica und andersfarbene Sämlinge daneben
    
          - Dateianhänge
- 
			
		
				- corydalis.JPG (64.13 KiB) 166 mal betrachtet
 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
und der weiße C.malkensis
    
          - Dateianhänge
- 
			
		
				- malkensis.JPG (25.23 KiB) 173 mal betrachtet
 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)

