News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlammsauger (Gelesen 10072 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Schlammsauger

Hermann. »

Hallo, vor meinem Naturteich habe ich noch einen etwa 3 qm kleinen Teich über den ich das Regenwasser in den Großen leite. Mit der Zeit hat sich dort sehr viel Schlamm unten abgesetzt. Das fördert den Algenwuchs enorm, deshalb suche ich einen Schlammsauger. Wer hat damit Erfahrung und könnte mir Tipps geben?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Schlammsauger

Katinka » Antwort #1 am:

Hallo Hermann,so ein Schlammsauger ist nicht der Weisheit letzter Schluss! Zum einen muss man ich Teichnähe das angesaugte Wasser ablaufen lassen können, das gibt bei Beeten rundherum Probleme, und zum Andern muss man ihn dauernd entleeren.Wir haben es aufgegeben, damit zu arbeiten und holen den Schlamm mit einem Kescher heraus, so immer mal zwischendurch. Das ist deutlich weniger Aufwand.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Schlammsauger

Hermann. » Antwort #2 am:

Hallo Barbara,das Ablaufen des Wassers ist bei mir kein Problem. Was hast Du denn für ein Gerät? Entleeren musst Du vermutlich den Mulm? Ich habe leider so ein Gerät noch nie im Einsatz gesehen.Mit Kescher ist bei mir nichts zu machen. Zuviel Pflanzen und Steine. Da ich in diesem Vorteich meine Brunnenkresse ziehe, möchte ich einigermaßen klares Wasser. Zur Zeit wachsen auf dem Schlamm enorm viele schmutzigbraune Algen. Es sieht recht unappetitlich aus. Außerdem möchte ich das Gerät noch ab und zu zum Aussaugen eines Brunnenrings (Regenwassersammler und zugleich Stechmückenzuchtanlage :'( :-\ ) benutzen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Schlammsauger

Katinka » Antwort #3 am:

Hallo Hermann,vermutlich kommst Du bei Deinen Voraussetzungen recht gut mit so einem Teil klar. Wir haben (ein inzwischen altes) Gerät von O.se. Damit gab es Probleme, weil wir eine sehr lange Saugstrecke hatten, das verminderte die Saugleistung und auch das Händeln war schwierig. Und wir mussten natürlich aufpassen, dass keine kleinen Fische reinkamen. Dann noch das Ablassen des Wassers, meine Beete sahen nicht so gut danach aus. Da habe ich dann wieder den Kescher genommen. Inzwischen saugt die Filterpumpe soviel weg, das wir keinen Ärger mehr mit Schlamm haben.Ich denke, Du solltest Dich in einem Fachmarkt beraten lassen oder mal in einem Teichforum nachfragen.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Schlammsauger

Hermann. » Antwort #4 am:

Barbara, danke für die Tipps. Ich werd mich noch etwas umhören.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
TeichChris
Beiträge: 11
Registriert: 15. Jun 2010, 11:01

Re:Schlammsauger

TeichChris » Antwort #5 am:

Hi also ich hätte einen Schlammsauger zu verkaufen würde Dir aber nicht empfehlen mir ab zu kaufen ;) Habe damals über 2.000€ bezahlt, das Ding saugt und pumpt sich gleichzeitig leer aber taugen tut das nicht wirklich viel.Das Ding ist zwar nett beim Teichbau einzusetzen so als Baustaubsauger aber mehr auch nicht. Was ich sehr empfehlen kann sind Impeller-Schlammsauger. Werde mir in nächster Zeit auch einen zulegen. Die Dinger kosten auch nur einen Bruchteil von dem was mein alter Sauger gekostet hat!!Bei Interesse schick ich Dir nen Link von meinem Händler zu ;)Gruß Chris.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Schlammsauger

Hermann. » Antwort #6 am:

Hallo Chris,danke für Deinen Tipp, aber vor einer Stunde ist mein Gardena SR 2000 angekommen. Ich hoffe, dass er für meine Zwecke ausreichend ist. Wenn Dein neues Gerät da ist, schreib doch bitte, wie Du damit zufrieden bist.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schlammsauger

mickeymuc » Antwort #7 am:

Hallo Hermann,Nur mal nebenbei - wenn Du Deine Stechmückenzucht beenden willst gibts dafür ein sehr gutes Mittel von Neudorff, früher hieß das "Neudomück". Ist harmlos und funktioniert prima.Nur so nebenbei - viel Spaß beim Saugen!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
TeichChris
Beiträge: 11
Registriert: 15. Jun 2010, 11:01

Re:Schlammsauger

TeichChris » Antwort #8 am:

Werde Erfahrungsberichte posten ;)Ja ich meine das ist das Mittel mit den Parasiten, die nur Mückenlarfen befallen daher vollkommen ungefährlich ;)Wenn es das ist dann ist das echt super!!!
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Schlammsauger

Hermann. » Antwort #9 am:

wenn Du Deine Stechmückenzucht beenden willst
Nein, um die Stechmücken geht es nicht. Da in den Vorteich das Regenwasser vom Dach fließt setzt sich dort sehr viel Schlamm ab und das führt zu enormen Algenwachstum. Ich muss die Algen jeden zweiten Tag abfischen und trotzdem bekommt meine Brunnenkresse kaum noch Platz zum Wachsen.Aber vielen Dank für den Tipp. In diesem Vorteich hätte es allerdings keinen Sinn, da bei jedem Regen das Mittel ausgespült würde.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
TeichChris
Beiträge: 11
Registriert: 15. Jun 2010, 11:01

Re:Schlammsauger

TeichChris » Antwort #10 am:

Hi Hermann,also eigene Erfahrungen habe ich nicht aber rein theoretisch sollte das Mittel trotzdem wirken (wenn wir von den Parasiten reden). Das Mittel reicht so weit ich weiß auch ein ganzes Jahr. Sobald die Parasiten mal Fußgefasst haben befallen sie die Mückenlaven so lang wie sie Nachschub bekommen. Sind die Mückenlarfen einmal komplett weg müssten auch die Parasiten weg sein aber sonst müssten sie von einem Wirt zum nächsten wandern... Gruß Chris
Benutzeravatar
TeichChris
Beiträge: 11
Registriert: 15. Jun 2010, 11:01

Re:Schlammsauger

TeichChris » Antwort #11 am:

Am Dienstag sollte das Ding kommen also werde ich es wohl im Lauf der Nächsten Woche mal testen :)
Benutzeravatar
TeichChris
Beiträge: 11
Registriert: 15. Jun 2010, 11:01

Re:Schlammsauger

TeichChris » Antwort #12 am:

Hallo also ich hatte heute mal die Gelegenheit den großen Sauger zu testen...HAMMER!!!! War kein richtiger Praxistest aber Das Ding ist richtig böse... habe aus Versehen ohne Aufsatz ein Loch in eine PVC-Folie gesaugt... bin gespannt wie das Ding unter Wasser abgeht...Bild
Benutzeravatar
achim.m.m.
Beiträge: 1
Registriert: 4. Mai 2012, 23:28

Re:Schlammsauger

achim.m.m. » Antwort #13 am:

Merkwürdig interessant sind schon die wenigen Beiträge zum Thema Gartenteich - Schlammsauger. Bis heute war noch kein(e) Fachmann/frau zu kontaktieren, welcher aus Erfahrung !!! mit diesen Geräten von einem Kauf derselben ab - oder anraten kann.Werbeangebote bieten beste Versprechen - Warenverteiler glänzen mit nichtssagenden Umsatzkompetenzen. Ich denke- hier handelt es sich eher um vor allem zu teuren Schnickschnack. Sicherer kommt man offenbar mit der Lösung: Selbst ist der Mann, die Frau klar. Ärmel und Hosenbeine hochkrempeln, paar Stunden Arbeit und Pflanzen, Fische fühlen sich im vollständig geleerten, gereinigten und neu befülltem Gartenteich sichtlich wohler. Genauso habe ich vor wenigen Tagen zum zweiten Mal in 18 Jahren agiert.Achim
Dateianhänge
Gartenteich_ok.JPG
Gartenteich_ok.JPG (73.73 KiB) 301 mal betrachtet
Zausel

Re:Schlammsauger

Zausel » Antwort #14 am:

.
Antworten