News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten: F1-Hybriden teurer als Gold ?? (Gelesen 8400 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Tomaten: F1-Hybriden teurer als Gold ??

gardner charly » Antwort #30 am:

ich pflanze auch zwei f1 sorten an, jenny und big beef. ich vergleiche immer preise und versandkosten und ob ich vielleicht noch anderes nötiges saatgut dabei kaufen kann. f1 saatgut muss nicht immer teuer sein, mal nach england, usa, kanada, ungarn und tschechien schaun, von dort kommen auch viele samen, die bei uns gehandelt werden. charly
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Tomaten: F1-Hybriden teurer als Gold ??

willi12 » Antwort #31 am:

hallo Susanne,vielen dank habe Ihm gerade ne mail geschrieben
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten: F1-Hybriden teurer als Gold ??

Wild Bee » Antwort #32 am:

fairy , der absulute topper fand ich santa f1 (mini star) - 10 zaden, € 7,95 glúcklich habe ich selbst welche.lg,lisa
Benutzeravatar
Sunfreak
Beiträge: 54
Registriert: 1. Dez 2008, 00:48

Re:Tomaten: F1-Hybriden teurer als Gold ??

Sunfreak » Antwort #33 am:

Tja, und ich kenne nen Händler der will für 1x Samenkorn der "Zebrino F1" stolze 1,50 €!!! :oUnglaublich...Grüßle, Michi
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Tomaten: F1-Hybriden teurer als Gold ??

Yorvik » Antwort #34 am:

Kleines Statement zum Goldpreis ;D1 kg modernes F1 Tomatensaatgut ist beim aktuellen Goldpreis derzeit mindestens 4 mal teurer als 1 kg Gold.---> recht preiswert bei einer daraus realisierten Gärtnerpreisproduktion von ca 4 Mill € (7-8 Mill im Supermarkt)Also nur 2 % der Kosten ;DF1 ist übrigens nicht F1. ???Moderne Sorten werden heutzutage als eine Summierung vieler nützlicher Eigenschaften bezeichnet. Je mehr Eigenschaften, desto höher der Preis. Neben vielen Eigenschaften wie Brix, Haltbarkeit, Ertrag, Farbe, Halbarkeit der Grünen Trossbestandteile u.v.m. besitzt eine moderne Tomatensorte heutzutage zwischen 15 und 20 Resitenzen im Virus, Bakterien und Pilzbereich, welche so gut wie gar nicht in alten Sorten vorkommen. Für fast die komplette Liste gibt es mittlerweise Resistenzen.Im Hausgarten müsst ihr nicht vom Ertrag der Tomaten leben, also zwingt euch auch niemand diese modernen Sorten zu kaufen. Ich würde mir jedoch wünschen, dass diese pauschale Verurteilung der Preise von F1 etwas mehr Niveau bekäme ;)Kein kommerzieller Gärtner wäre bereit diese Preise zu Zahlen, wenn es nicht ein Vorteil für ihn wäre. Im Hausgarten kann ich diese Vorteile für den Hobbygärtner nicht erkennen und sehe deshalb auch keine Notwenigkeit für diese modernen Sorten.l.g.Yorvik
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten: F1-Hybriden teurer als Gold ?? Nicht unbedingt ;-)

Wirle Wupp » Antwort #35 am:

Hallo,ich möchte gerne einen Tipp weitergeben, den ich heute selbst erhalten habe:Bei dem Discounter mit dem L am Anfang und am Ende gibt es eine Cocktailtomatenmischung aus drei F1 Sorten für 49 Cent. Eine der drei Sorten ist die Sungold F1, da kostet bei T&M ein Päckchen mit 10 Korn regulär 3,85 € + Versandkosten. Die Mischung ist in diesem Shop beschrieben, auch gleiches Bild, kostet allerdings 3 x so viel. Das ist vielleicht etwas für jemanden, der experimentierfreudig ist, und dem es nichts ausmacht, wenn er ein halbes Päckchen aussät und am Schluß die heiß geliebte Sorte eben gerade nicht dabei ist ::) Also F1 ist nicht zwangsläufig teurer als Gold ;) Augen auf beim Saatgutkauf 8) GrußSusanne
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Tomaten: F1-Hybriden teurer als Gold ?? Nicht unbedingt ;-)

willi12 » Antwort #36 am:

Hallo,ich möchte gerne einen Tipp weitergeben, den ich heute selbst erhalten habe:Bei dem Discounter mit dem L am Anfang und am Ende gibt es eine Cocktailtomatenmischung aus drei F1 Sorten für 49 Cent. Eine der drei Sorten ist die Sungold F1, da kostet bei T&M ein Päckchen mit 10 Korn regulär 3,85 € + Versandkosten. Die Mischung ist in diesem Shop beschrieben, auch gleiches Bild, kostet allerdings 3 x so viel. Das ist vielleicht etwas für jemanden, der experimentierfreudig ist, und dem es nichts ausmacht, wenn er ein halbes Päckchen aussät und am Schluß die heiß geliebte Sorte eben gerade nicht dabei ist ::) Also F1 ist nicht zwangsläufig teurer als Gold ;) Augen auf beim Saatgutkauf 8) GrußSusanne
wenn die post auch schon alt ist,die cherry lidel mischung .ist "nicht"der orginale samen der sungold f1 etc.,wollte ich nur mal anmerken hatte die pflanzen 2009 im anbau(ohne worte..).die mischung gibts übrigens immer noch !!
Antworten