News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kennt diese (Gallica?-)Rose? --> 'Robert le Diable' (Gelesen 18830 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Dunkleborus » Antwort #120 am:

...stärker als die Unbekannte. :(
Alle Menschen werden Flieder
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Viridiflora » Antwort #121 am:

Anstellen in der Warteschlange ist mittlerweile wohl zwecklos...?!?So viele Ausläufer hat das gute Kind wohl kaum produziert. :-\Vielleicht sollte man sie wieder mähen - soll ja der Ausläuferbildung förderlich sein (*schonmaldenbalkenmäheraufstart* ;) ;D)
Marion

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Marion » Antwort #122 am:

Sagt mal, was haltet ihr von der Idee eine Blüte einfach Christine M. zuzuschicken und sie zu bitten, selbige zu identifizieren? Christine ist sehr nett und hilfsbereit. Ich könnte mir vorstellen, dass sie sich sogar darüber freut. Vorher kurz anrufen, ihre Telnr. ist irgendwo auf ihrer Homepage.Das sollte man natürlich bevorzugt während der Blütezeit machen. Und sei es nur zur Bestätigung, dass es X ist.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Dunkleborus » Antwort #123 am:

@Viri: ist notiert.Kann man denn Blüten so verschicken, dass sie bestimmbar ankommen?Und warum während der Blütezeit? ;D
Alle Menschen werden Flieder
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Viridiflora » Antwort #124 am:

@Viri: ist notiert.
:D 8) :-*
Marion

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Marion » Antwort #125 am:

Kann man denn Blüten so verschicken, dass sie bestimmbar ankommen?
Ja, sicher. In einem Werktag sind sie vor Ort. In einen Schuhkarton damit, unten mit feuchtem Küchentuch einwickeln, das Ganze etwas abpolstern. Alle Indizien dazutun, alte und neue Triebe, Blätter, Stachelkram, du weißt schon ....Bestimmt, das ist kein Problem.Eine Alternative wäre Herr Weihrauch, Schultheis oder jemand in CH ... Dergleichen ist Gang und Gebe. Die Leute müssen sich unter den historischen Schätzchen nur gut auskennen.Und warum während der Blütezeit? ;DMeinst du das jetzt im Ernst? ::)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Dunkleborus » Antwort #126 am:

Ins Ausland dauerts länger. In der Schweiz? Rosen H*ber?
Alle Menschen werden Flieder
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Viridiflora » Antwort #127 am:

Würde eher auf die Kartause Ittingen tippen. :-\ Die haben dort angeblich sehr viele Historische Rosen. War selber noch nie dort - am Montag gehe ich zum ersten Mal hin. 8) Morgen wäre ich in Basel, aber ich fürchte, so lange halten die Blüten kaum durch, oder? Sonst hätte ich schnell bei Dir vorbeikommen können (sofern Du es übers Herz bringst, ein Ästchen abzuzwacken). :)
Marion

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Marion » Antwort #128 am:

Ins Ausland dauerts länger.
Bis maximal 3 Tage ist das in Ordnung. Rose und Blätter dann gut befeuchten. Ins Ausland ist das halt auch teurer.
In der Schweiz? Rosen H*ber?
Ob da zuverlässig jemand entsprechend kompetentes ist, kann meineeine nicht beurteilen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Dunkleborus » Antwort #129 am:

3 Tage? Ich probiers.Viri: Ich kann die eine mitgeben. Aber 4 Tage?
Alle Menschen werden Flieder
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Viridiflora » Antwort #130 am:

3 Tage? Ich probiers.Viri: Ich kann die eine mitgeben. Aber 4 Tage?
Wenns ein ganzes Ästchen mit Blüten in diversen Stadien (insbesondere auch Knospen) wäre, könnte es gehen. Wann dürfte ich denn bei Dir eintrudeln? Muss spätestens um 18 Uhr einen Kofferraum voller NL- Pflanzen ausliefern. ;) Bereicherung für einen morbidfarbenen Forumsgarten. ;)
Marion

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Marion » Antwort #131 am:

Viri, fährst Du mit dem Auto? Dann kann man die Rose doch in ein kleines Väschen tun und das Gebilde in einem Karton o.ä. irgendwie stabilisieren. Vielleicht auch mit einem Akku etwas kühlen. 8)
juttchen

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

juttchen » Antwort #132 am:

:D :D :D eisgekühlt ;D ;D ;D
juttchen

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

juttchen » Antwort #133 am:

So, nun war ich zwar heute in Karben, aaaaaaaaaaaber.........die Agathe F. habe ich leider nicht gefunden, da leider bei ganz vielen Rosen keine Schilder mehr zu finden waren. Auch waren viele Rosen leider schon verblüht bzw. fast verblüht. Ich habe meine Kamera auf alles gehalten, was auch nur annähernd aussag, wie Agathe F. bzw. eine Agatha-Rose. Muss die Bilder noch auf den PC ziehen.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Windsbraut » Antwort #134 am:

Ich hol' mal diesen Thread wieder rauf ............ Ich hatte mich ja auch in die Bittsteller-Schlange eingereiht und letzten Herbst einige Ausläufer von dunkleborus bekommen (danke nochmal!! :) :) ).Die waren den Winter über einfach eingeschlagen, ich habe sie nun vor einer Woche endgültig gepflanzt - vollsonnig. Alle lebendig, kleine rote Knöspchen. Also warte ich mal gespannt................Ich habe gerade nochmal die Fotos betrachtet und nochmal bei Schultheis die gallicas durchgesehen (wohl wissend, dass bei Schultheis die Sorten nicht unbedingt stimmen). Ich fand da die "Catinat" sehr passend, und sie wurde hier, wenn ich richtig gesehen haben, noch nicht in Erwägung gezogen. Auf HMF sehen die entsprechenden Fotos leider so aus, als habe man Schwierigkeiten mit der Farbwiedergabe gehabt - wie so oft bei diesen Farbtönen.Auf den Schultheis-Bildern kann man sehr schön die violetten Flecken/Schlieren sehen, die ja auch die Unbekannte hat. Auch das, was man von der einen Knospe bei Schultheis sieht, könnte hinkommen.Und auch hier finde ich sie nicht unpassend.Was haltet ihr davon?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten