News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenbegleiter im Juni 2010 (Gelesen 12927 mal)
-
freiburgbalkon
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
die Clematis florida bicolor hatte ich schon mal, da war sie schöner als dieser erste Blütenversuch. Die alte war mir erfroren. Dummerweise wußte ich damals noch nicht, daß es einige Zeit dauern kann, bis sie wieder austreiben, nächstes Jahr warte ich länge.Sie steht zwischen den Sämlingen Rêve apricot, Elegante Edith und Freiburger Perle auf der einen Seite und Ariana auf der anderen Seite, die sich schnell von Ihrem Frostschock erholt hat und voller Knospen ist, die erste ist fast auf. Allerdings hat sie weiße Fliegen. Kenn ich sonst von Rosen gar nicht! Ich hasse diese Viecher.
-
tapir
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Staudenpfingstrose "Madame Butterfly" hat den gleichen Farbton wie Rose "Old Port"
Wollziest, rosafarbener Ziersalbei und hohe Fetthenne alsBegleiter zu "Leonardo da Vinci" ,"Honorine de Brabant" und "Jacques Cartier"
"Leonardo da Vinci" ist bei mir übrigens keine niedrige Beetrose sondern trotz jährlichem Rückschnitt bereits 1,5 Meter hoch, die Ranksäule braucht er nicht, seine Begleitung Clematis vit. "Hannah" aber schon noch.Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Ich mag die Kombination von 'Mme. Isaac Pereire' und Phlomis tuberosa. Das einzige Problem mit dem Brandkraut ist, dass es in meinem lehmigen Boden ziemlich viel Raum einnimmt. Es wird sicher 1,5 Meter hoch und die großen Blätter decken alles ab, was in der Nähe steht und kleiner ist. 

"Won't you come into my garden - I would like my roses to see you."
Richard B. Sheridan
Richard B. Sheridan
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
@ Rhabarbarum deine Kombinationen_ einfach umwerfend!Wie kriegst du bloß den Rittersporn so groß??das ist ein echtes Wunder. Meiner tümpelt seit zwei Monaten auf 15 cm und schafft es einfach nicht grösser zu werden 
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Barabara, ein Traum Deine Rosen und Begleiter! :DVon so üppigen Rosenbüschen kann ich dieses Jahr wohl nur träumen.Dafür erreichen einige Begleiter in diesem Jahr Ausmaße, die mich überraschen.Der einzige halbwegs Knaller zur Zeit ist das Pilgrim-Beet mit blauer Tradescantia und orangefarbener Lilie, wenn jetzt (rechts) noch die Duftzauber blühen würde... 
Diese Herrschaften müssen diesmal ohne Lions Rose auskommen. Die ist noch mit Wachsen beschäftigt...
....und bedeckt sich teilweise "gschamig" mit Glockenblüten
Dieses Experiment befindet sich im CPM-Beet - aber nicht mehr lange 

liebe Grüße von carabea
-
zwerggarten
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
geranium sanguineum album und ophiopogon planiscapus nigrescens zu morbiden rosen.
nachdem ich im ersten jahr alle akelei (william guinness) wegen wucherns wieder entfernt hatte, hat sich diese reduzierte kombination auf dauer als richtig gut erwiesen, allein die rosen sind zu schwach. :-Xeinzig lavender pinnocchio hat es bisher durch den storchschnabel geschafft, bei julias rose hoffe ich noch, bei café habe ich alle hoffnung fahren lassen...
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Wolltest Du mit dem sanguineum ihren Überlebensinstinkt kitzeln? 
liebe Grüße von carabea
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Hier mal eine Kombination aus meinem Garten, hier stellt sich wohl die Frage:"Spieglein, Spielgein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
Ulli L.
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Ja! Ich wollte schon jahrelang Papaver rhoeas "Cedric Morris" mit meiner Cadfael vergesellschaften, aber der Mohn wollte nie so wie ich wollte.Dann muss halt der große Bruder herhalten. ;DLeider hält sich die Kombi nicht sehr lange. 
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
marcir
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Sieht aber genial aus!Old Port als Bäumchen mit Clematis viticella rectra
-
marcir
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Und etwas gewagter, dafür selber gewachsen.Cocktail mit Nachtviole:
-
marcir
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Zur Beruhigung ein anderes Bild.Papillon, ein paar blaue Scabiosen, Waldgeissbart, Rosenwaldmeister, die Nachtviole als Hintergrund.
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
BoaarUnd etwas gewagter, dafür selber gewachsen.Cocktail mit Nachtviole:
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)