News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lespedeza in Klimazone 6b (Gelesen 1900 mal)
Moderator: AndreasR
Lespedeza in Klimazone 6b
Hallo,hat jemand in der o.g. Klimazone eine Lespedeza im Garten?Geht das, wie sind die Erfahrungen?Eine Freundin ist mit dem Wunsch nach Infos an mich herangetreten.gruss kat
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Ich hab eine im Garten, hab ihr aber einen zu schattigen Platz gegeben und sie letztes Jahr mal gejätet und dann schnell wieder eingepflanzt als mir klar wurde was ich angerichtet habe. Bisher lebt sie noch, wird aber immer kleiner. Aber ich hab sie auch wirklich nicht gut behandelt bisher 

Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Ich hatte mal eine Lespedeza. Sie fror jeden Winter total zurück, trieb dann wieder aus, bis es nach ca 5 Jahren endgültig mit ihr aus war. Sie hatte immer eine dicke Schneedecke, trotzdem war es ihr zu kalt. Leider.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Ich bin mir jetzt nicht schlüssig ob es einen Unterschied macht, daß ihr beiden zwar KlZ 6b seid aber deutlich südlicher als meine Fragestellerin.Sie gärtnert am Obermain, sitzt zwischen Frankenwald- und Fichtelgebirgsausläufern.Wenn die schon bei euch Mucken machen, stell ich mir das dort viel schlimmer vor.Bei uns in der Nachbarstadt habe ich die zum ersten Mal gesehen und dachte mir das wäre eine geeignete Pflanze für einen steilen Hang. Die Pflanze selbst kommt auf dem Foto nicht so gut rüber. Ich wollte euch nur zeigen wie das aussehen kann, wenn es ihr gefällt.Das sind aber entlang der Mauer mehrere Sträucher!
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Genau solch ein Bild hatte ich gesehen und wollte das auch am Südwesthang haben. War nix 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Ich bin vielleicht südlicher, aber auch näher an den Alpen. Mediterran ist hier nix
. Crambe, du bringst mich dazu, dass ich drüber nachdenke das Schätzchen auszugraben und bei meinem Papa im garten zu probieren. Obwohl es in Mainfranken auch manchmal garstige Spätfröste gibt.

Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Ich meine aber, dass ich die Lespedeza gekauft habe, weil ich sie hier in der Gegend auch schon gesehen hab. Aber vielleicht waren das auch Kübel-überwinterte Pflanzen 

- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Ich hatte auch schon welche ( immer wieder einzelne über Jahre )hier in Mittelhessen. Aber wurden auch immer kleiner, bis sie eines Frühjahrs nicht mehr aus dem Boden ausschlugen. Froren immer zurück.Viele GrüßeWolfgang
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Ein Exemplar steht an der seit 15 Jahren an einer Hauswand, friert im Winter bis zum Boden zurück und treibt doch immer wieder zuverlässig aus. Ein jüngeres Exemplar steht ohne Schutz im Garten und hat diesen Winter ebenso überlebt. Lespedeza capitada rührt sich bisher jedoch nicht :-(LGRalfausBS
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Danke erst mal für eure Rückmeldungen.Es sieht so aus, daß ich die Pflanze nur mit einem großen Warnschild weiterempfehlen werde. Damit ich nicht hinterher eins auf den Deckel kriege. 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Hallo, Kat,Lespedeza thunbergii führt sich auch bei mir in WHZ 7b ziemlich "staudig" auf, sprich: friert fast jeden Winter komplett zurück und beginnt dann vom Boden her neu. Wobei sie zur Spätaustreiberfraktion gehört, vor Mai lässt sie sich nie blicken. Bisher hat sie es aber stets fertiggekriegt, im Spätsommer größer dazustehen als im Jahr zuvor - violetter Blütenwasserfall, der eine (hässliche) Mauer wunderherrlich zudeckt
. Ich hoffe, sie schafft das auch in diesem Jahr, sie hat gerade wieder auszutreiben begonnen. Der vorsichtige Andreas Bärtels gibt als Grenzwert WHZ 7a an; also könnte es an einem kleinklimatisch günstigen Platz durchaus auch in 6b klappen. Lespedeza bicolor, ein hübscher, kompakter Strauch - allerdings ohne die hängenden Kaskaden - ist übrigens frosthärter (bei Bärtels steht WHZ 6a). Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Hallo kat,ich habe zwei Lespedezen thunbergii schon seit 7 oder 8 Jahren in Klimazone 6b (Voralpenland). Sie sind eine wahre Pracht. Sie frieren jedes Jahr komplett zurück und ich kann es immer kaum glauben, wie viel Masse sie in einem Jahr schaffen können. Sie stehen auf einer Mauerkrone und hängen anmutig über. Ende September kann man kaum noch durchkommen, so gross sind sie dann. Sie bekomen keinen Schutz und haben bisher prima durchgehalten. An einer anderen Stelle habe ich eine Indigofera heterantha stehen, die leider diesen Winter nicht überlebt hat.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
@ Querkopf und Claudia: das macht ja Hoffnung was ihr schreibt.Einen Versuch ist es immerhin wert. Ich werde das so weitergeben, mal sehen was draus wird.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Hallo, Kat,
. Schöne GrüßeQuerkopf
Zwischenbericht: Die Pflanze hat es binnen knapp drei Wochen von 10 cm auf 1,2 Meter geschafft... sie hat gerade wieder auszutreiben begonnen. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Lespedeza in Klimazone 6b
Hierzulande blüht sie verdammt spät! Und sie braucht enorm viel Platz, was man auch bedenken sollte. Lespedeza ist eher etwas für Autobahnhänge und Terrassierungen, wie man in der Schweiz sehen kann.