News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosmarin zum Stämmchen erziehen? (Gelesen 5010 mal)
Moderator: AndreasR
- Frl. Zizibeh
- Beiträge: 80
- Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
- Kontaktdaten:
Rosmarin zum Stämmchen erziehen?
Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Habe auch in der Suchfunktion nichts finden können.Ich habe im Garten einen schönen Rosmarin. Dass ich den im Herbst ausgraben muss, ist mir klar, wobei eine Gärtnerin meinte, wenn ich ihn etwas zurückschneide und gut einpacke könnte ich ihn evtl. auch draußen über den Winter bekommen. Er steht in der Nähe einer Hauswand. Würde ihn u.U. unter einem Kübel mit Holzwolle versuchen zu überwintern.Wenn ich ihn aber eh ausgraben müsste, hab ich mir überlegt, könnte man daraus doch ein Stämmchen erziehen, denn das zu überwintern wäre mir zu heikel. Ich hatte kürzlich ein schönes Stämmchen gesehen, war aber zu geizig mir eines zu kaufen, da ich ja ein sehr schönes Gärtnereiexemplar Rosmarin im Garten habe und eh nicht sooooo viel Rosmarin zum Kochen benötige.Wie stelle ich das an?Danke für Eure bald in großen Scharen eintreffenden hilfreichen Tipps und Tricks.Euer Frl. Zizibeh.
Liebe Grüße
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Re:Rosmarin zum Stämmchen erziehen?
Sehr geehrtes Fräulein Zizibeh,ein Stämmchen zu ziehen geht recht einfach. Du suchst Dir einen schönen gerade nach oben gewachsenen Zweig, lässt den stehen und schneidest rundherum alles weg - z.B. für die Küche. Nur die Spitze wird geschont, so dass das Sträuchlein hoch wird. Die Krone erziehst Du, in dem Du die Seitenäste ab der gewünschten Höhe nicht mehr abschneidest sondern nur noch einkürzt. Es ist viel Schnippelei.Mit freundlichen GrüßenIhr Staudo
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Frl. Zizibeh
- Beiträge: 80
- Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
- Kontaktdaten:
Re:Rosmarin zum Stämmchen erziehen?
Hallo Staudo,
danke für die Antwort! Hört sich gut an. Muss ich dafür den Rosmarin ausgraben? Was mache ich dann jetzt mit dem ganzen abgeschnittenen Rosmarin? Kann der getrocknet werden? Badezusatz? Sollte ich den Rosmarin dann auch direkt anbinden? Ist es jetzt auch wirklich nicht zu spät, wäre ja schade, wenn er dann eingeht...Fragen über Fragen. Gruß Frl. Zizibeh.

Liebe Grüße
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Re:Rosmarin zum Stämmchen erziehen?
Bis das Stämmchen eine Krone tragen kann, dauert es recht lange.Deshalb von Anfang an stäben. Topfkultur ist empfehlenswert, da es unterschiedliche Rosmarinsorten gibt mit unterschiedlicher Winterhärte, so dass sie auch im milden Nahe-Tal erfrieren.
- Frl. Zizibeh
- Beiträge: 80
- Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
- Kontaktdaten:
Re:Rosmarin zum Stämmchen erziehen?
Hallo fars,danke für den Hinweis, aber mildes Nahetal... davon war im letzten Winter nix zu spüren. Uns ist die Wasseruhr im Gäste-WC eingefroren, unsere Buddeleia hat's dahingerafft, ebenso wie die der Nachbarn. Wir hatten Perioden von -18°C und kälter.Daher werde ich in jedem Fall so vorgehen, wie es in einem Artikel vorgeschlagen war: Rosmarin in einem großzügigen Topf im Boden einsetzen und für den Winter hereinholen. Ich kann den ja in der Werkstatt oder im Keller überwintern, dort ist es nicht zu warm aber (meist) frostfrei.Nun habe ich aber gestern mal geguckt, und unser Rosmarin hat sehr viele grade Triebe, dass er mir fast zu schade ist, ihn abzuschneiden. Muss ich die Nadeln am "Stämmchen" ebenfalls entfernen, oder nur die Seitentriebe?Danke für die Hilfe.Gruß Frl. ZizibehBis das Stämmchen eine Krone tragen kann, dauert es recht lange.Deshalb von Anfang an stäben. Topfkultur ist empfehlenswert, da es unterschiedliche Rosmarinsorten gibt mit unterschiedlicher Winterhärte, so dass sie auch im milden Nahe-Tal erfrieren.
Liebe Grüße
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rosmarin zum Stämmchen erziehen?
Du kannst ja alles was Du wegschneidest als Steckling verwenden. Mach ich jedesmal. Wenn sie nicht zu weich sind und es nicht zu heiß wird wachsen die schnell an und weiter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Frl. Zizibeh
- Beiträge: 80
- Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
- Kontaktdaten:
Re:Rosmarin zum Stämmchen erziehen?
Also einfach in freuchte Erde stecken und feucht halten? Kann ich da normale Blumenerde nehmen oder sollte ich besser Gartenerde nehmen? Soll ich da die Nadeln entfernen von dem Stück, welches in die Erde gesteckt wird? Bin absolut unerfahren mit Garten, daher gedeiht bei mir bisher am besten das Unkraut ;)Vielleicht nehme ich einfach nur einen schönen Trieb, den ich dann zum Stämmchen erziehe, denn der Strauch, den ich habe, ist eigentlich sehr schön dicht mit vielen Trieben, die aus dem Boden kommen...Danke für Deine Hilfe!By the way: was machst Du dann mit so vielen Rosmarinpflänzchen?Gruß Frl. ZizibehDu kannst ja alles was Du wegschneidest als Steckling verwenden. Mach ich jedesmal. Wenn sie nicht zu weich sind und es nicht zu heiß wird wachsen die schnell an und weiter.
Liebe Grüße
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rosmarin zum Stämmchen erziehen?
Ich verschenk sie, lass sie vertrocknen, erfrieren was halt so passiert
etc. Meist hab ich nur einen kleinen Busch, da fällt nicht so viel an. Essen tu ich ja auch davon.Wähl einfach den kräftigsten Stiel aus für deinen Hochstamm. Du kannst ja nach und nach arbeiten. Ich würde aber keinen Nebentrieb höher lassen als deinen Hochstamm Die angewachsenen Einzeltriebe lassen sich dann auch leicht zu Hochstämmen erziehen, Sicherungskopien




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Frl. Zizibeh
- Beiträge: 80
- Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
- Kontaktdaten:
Re:Rosmarin zum Stämmchen erziehen?
DAnke, axel,kann ich denn nun Gartenerde nehmen, Blumenerde, Bio-Humus oder was ist am besten geeignet für einen Steckling. Flitze bald nach draußen für die Sicherungskopien. ;)Frl.Zizibeh
Liebe Grüße
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!