News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2010 (Gelesen 74172 mal)
Re:Kartoffeln 2010
Ganz so ist es nicht, Erika! An den Enden unterirdischer "Schnüre" wachsen die Knollen und werden immer dicker, solange oberirdisch das Laub grün ist. Wenn es dürr wird, hören die Knollen auf zu wachsen und reifen.
Re:Kartoffeln 2010
Hallo Freunde, so meine Kartoffeln sind zum zweiten Mal angehäufelt, mit Brennesseljauche gegossen, der Boden nochmals mit Gesteinsmehl bestäubt, die Kartoffeln mit meiner SP-Suppe = Spezialsuppe (Ackerschachtelhalm, EM5,FP, Ultragesteinsmehl, Magermilchpulver und Keramikpulver) besprüht und mit Heu gemulcht. Jetzt sollen sie Ruhe haben.Die La Ratte ist ja laut Liste eine sehr frühe Kartoffel, ich habe sie im April gelegt sie blühen noch nicht aber ich schäte bald, wann meint Ihr würden die ungefähr zu ernten sein?
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2010
Bei mir blüht jetzt die Blaue Elise und La Bonotte geht auch los.Viel hohes Kraut, ich hoffe, es war kein Fehler, von den eigennen Zwergen mehrere in eine Stelle zu legen. Bin echt gespannt. Bei der blauen Elise juckt es mich schon in den Fingern, mal eine auszubuddeln. Bin aber jetzt viel nicht zu hause, dann kann das auch noch warten...L.G.
Re:Kartoffeln 2010
ähm...ich hab da ein problem
, wir pflanzen seit Jahren Kartoffeln an und spritzen sie während der wachstumsphase etwa 3 mal gegen braun und Krautfäule....will dies aber eigentlich nicht mehr machen...habt ihr keine Probleme mit der Krautfäule?? Was macht ihr dagegen?? macht ihr überhaupt was dagegen??Wäre super wenn ihr mir helfen könnt. 


Re:Kartoffeln 2010
Hallo Freunde,so sahen meine Kartoffeln vor einer Woche aus. 
heute waren sie nochmals um einiges dichter, grüner und kräftiger und stehen kurz vor der Blüte, Knospen sind schon da bei den Sorten La Ratte und Kerkauer Kipfler.


Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Bruno3120
- Beiträge: 212
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kartoffeln 2010
Am Mittwoch die ersten Kartoffel geerntet, Holländer Erstlinge gelegt Ende März.Die größten waren ca 4 cm. Auf dem Grill in Alufolie mit Zwiebeln, Kräuter und Butter. die Ersten sind doch die Besten.
Re:Kartoffeln 2010
Da bin ich froh, dass ich hiermit nicht alleine bin. Konnte heute nicht anders und musste ernten. Immerhin 440 Gramm und immerhin z.T. rechte Knollen. Die Frühkartoffel heisst übrigens "Charlotte". Bei den anderen warte ich jedoch brav ab, bis das Laub welkt ... hab ich mir jedenfalls vorgenommen.
Re:Kartoffeln 2010
hmm...schade, das mir keiner weiterhelfen :'(konnte, hab sie jetzt wie üblich gespritzt, obwohl ich das vermeiden wollte.... 

Re:Kartoffeln 2010
Ich pflanze meine Kartoffeln möglichst zeitig Mitte April auf eine sehr sonnige, freie Fläche. Ich hoffe damit die Kartoffeln ernten zu können, bevor die Krautfäule richtig zuschlägt. Gespritzt habe ich noch nie, noch sind sie nicht befallen.Ganz wichtig finde ich, nur am Morgen zu gießen, damit die Pflanzen nicht so lange nass sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2010
Na ja,Die Fäule ist schon ein Problem,aber trotzdem.Ich hab meine nun am 19.Mai gemacht und die haben nichts.haben die anderen zeitig gesetzten von nachbarn fast eingeholt.Hatte dieses Jahr auch noch keinen einzigen Kartoffelkäfer gesehen.langsam wird es aber zu trocken und es wird bei mir morgen mindestens 3 stunden regnen.von 5 Uhr bis der Nachbar kommt.Bus ist 7 Uhr da.So haben die dann wieder Zeit,abzutrocknen und das risiko der Braunfäule ist eingeschränkt.
- Dateianhänge
-
- Kopie_von_CIMG0405.jpg
- (25.25 KiB) 448-mal heruntergeladen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2010
Pardon, EricTR, ich habe die Frage auch erst jetzt gesehen. Ich mache es wie Staudo: ich lege die Kartoffeln sehr früh, giesse nur, wenn es absolut notwendig ist und dann nur sehr früh morgens und ich spritze nie. Mit Frühkartoffeln hatte ich noch nie Probleme, bei späten Sorten sind die Erträge dann schon sehr jahresabhängig. Gerade bei den Bamberger Hörnchen sind die Unterschiede gewaltig, im vorletzten Jahr hatte ich riesengroße, schöne Knollen, im letzten Jahr war die Fäule sehr früh da und die Knollen blieben entsprechend klein. Was Du auf jeden Fall tun kannst, wenn Du nicht mehr spritzen willst, ist, durch Sortenwahl die Anfälligkeit einzugrenzen. Also mehr frühe Sorten anbauen (die sich bei guten Bedingungen ebenso lange im Keller halten wie die späten, jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht - und wir haben rund ums Jahr nur eigene Kartoffeln) und vielleicht auch robuste Sorten anbauen - manche sind mehr, andere weniger anfällig. Auf jeden Fall musst Du auf gute eigene Kartoffeln keineswegs verzichten, wenn Du die Spritzmittel weglässt.

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2010
Gegen was hast du gespritzt?Ist es schlimm mit Braunfäule,oder so?Ich spritze auch nicht.Beregne aber auch.wichtig ist das schnelle abtrocknen.Frankhmm...schade, das mir keiner weiterhelfen :'(konnte, hab sie jetzt wie üblich gespritzt, obwohl ich das vermeiden wollte....
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2010
Connie!Nun lese ich gerade noch hier beim Thema Kartoffeln........welche frühen Sorten kommen bei Dir (unter guten Bedingungen) gut durch den Winter. Ich kenne da eigentlich nur die Roden Erstlinge, die wir aber immer als Erstes verspeisen.....und die nicht lange liegen, dann hatte ich auch einmal Charlotte, wurden auch gleich verputzt......Meine Kartoffeln werden nicht gegossen, auf dem Acker ist es schwierig mit Wasser, die sind ihrem Schicksal überlassen, spitzen nein danke, dann kann ich ja ins Dorf zu EDEKA gehen.....Unser Kartoffelkeller ist leicht feucht und wenn es dort frieren sollte....haben wir einen Frostwächter, wenn es zuviel regnet im Winter hat er mal "Land unter", aber die Knollen sind in Kisten auf Regalen......und ich fahre dann per Boot da durch....nein quatsch jetzt......mit Gummistiefeln ist es zu bewältigen. Wir essen auch sehr lange von eigenen Kartoffeln.....wenn die Ernte gut war.Momentan blühen Egg Yolk (die wollen ja ganzjährig nur wachsen....) und eine Sorte mit tieflila Blüten.....morgen werden ich nachsehen welche es ist und Foto machen.Liebe KartoffelgrüßeJuly
Re:Kartoffeln 2010
HALLO!! :)Danke erst mal für die antworten! Und ihr habt echt kein Problem, mit der Krautfäule, obwohl ihr nicht spritzt??? Noch nie gehabt??Ich hab jetzt zwar schon einmalgespritzt für dieses Jahr, werde es aber jetzt lassen und es riskieren. Wir haben jedes Jahr sehr viele Probleme mit der Krautfäule, deshalb spritzen wir auch jedes Jahr. Bei uns im Hunsrück sind die Sommer eher feucht. Meine Tomaten sind deswegen auch alles mit nem Dach geschützt. Werde jetzt mal abwarten was passiert. Wäre schade, wenn die ernte gering ausfällt. Wir setzten immer soviele, das wir keine mehr zukaufen müssen. Die Kartoffeln, lagern wir immer in einem dunlken feuchten alten Keller. Und können davon biszum nächsten Sommer essen. Sind Frühkartoffeln auch sehr lecker?? Finde Sortenn mit gelben Fleisch sehr gut. Könnt ihr mir Sorteb empfehlen???Liebe Grüße und gute Nacht!
Re:Kartoffeln 2010
Hallo Eric,doch, Krautfäule kenn ich auch - deshalb der Hinweis mit dem frühen Legen der Kartoffeln und der Sortenwahl. (Allerdings haben wir hier kontinentaleres Klima, also eher trockene Sommer, keine Ahnung, wieviel das ausmacht.) Sorten: da kann Dir July bestimmt noch mehr zu sagen! Ich habe in diesem Jahr wieder dieselben Frühen im Anbau wie im letzten Jahr, weil sie gesund und sehr lecker und haltbar waren. Gelbes Fleisch haben die Naglerner Kipfler, die anderen, die ich sehr liebe, hiessen Rosalinde, heissen jetzt Rosemarie (die ersten habe ich heute aus der Erde geholt und zum Abendessen waren sie eine echte Freude). Pflanzgut bekommst Du hier oder Du fragst mich noch mal, wenn ich die Kartoffeln ernte - ein paar hab ich bestimmt übrig. July, ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit der Überwinterung, weil wir das Grundstück und den darauf befindlichen Keller erst seit drei Jahren haben. Der Keller ist ein altes Sandsteintonnengewölbe mit offenem Boden und er ist sehr feucht. Perfekt zur Obst- und Gemüseeinlagerung, aber jedes aus Papier oder Karton bestehende Etikett übersteht keine zwei Wochen darin. Die Naglerner Kipfler und die Rosalinde hatte ich am 20. Juli letzten Jahres geerntet, die letzten haben wir im April gegessen bzw. ins neue Beet gelegt. (Und Äpfel, die nicht mürbe oder matt geworden, sondern immer noch knackig sind, haben wir immer noch.) Welche Sorten würdest Du als unverzichtbar empfehlen? Wunscheigenschaften: wohlschmeckend, gesund, robust, möglichst keine tief liegenden Augen und einigermassen glatte (egal ob rund oder länglich oder oval) Form.