News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

duftsträucher - duftverströmer - hitliste (Gelesen 47299 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
agathe

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

agathe » Antwort #90 am:

bekannte hatten so eine balsampappel im garten, der duft war ein wahnsinn, besonders am abend
agathe

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

agathe » Antwort #91 am:

ähnlich duften die zwergerlen auf den bergmähdernda ist es aber der frische austrieb
cimicifuga

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

cimicifuga » Antwort #92 am:

ach echt, erlen duften auch ??? die gibts hier auch, aber pappeln gibts noch mehr ;D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

martina. » Antwort #93 am:

...Gewürzstrauchblätter. Wenn es regnet...
muss ich schnuppern gehen :D
Bei Regen ist es mir noch nicht aufgefallen. Ich finde, er duftet zur Blütezeit besonders intensiv, wenn die Sonne scheint und es richtig warm ist.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

Anne Rosmarin » Antwort #94 am:

Bei den Balsampappeln duften die Knospenhüllen sehr stark. Kann man auch aufsammeln und mitnehmen, die duften weiter.mir duften Robinien sehr stark, sind aber Bäume.Rosen sind hier wohl ausgeschlossen(bis auf Rubiginosa)??? ;D.Bei uns duften nämlich gerade etliche Rosensträucher sehr sehr stark ;) und auch verströmend.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

fars » Antwort #95 am:

Ich wußte ja gar nicht, dass man einen echten Jasmin bei uns auspflanzen kann! Das ist ja wunderbar!! :D
Der echte Jasmin, Jasminum officinale, ist extrem blühfaul. Zumindest für eine lange Reihe von Jahren. Besser, blühfreudiger und ebenso gut duftend und dabei sogar noch winterhärter ist Jasminum x stephanense.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

Nina » Antwort #96 am:

Ja, das habe ich jetzt auch gelesen, aber ich finde weißen Jasmin viel schöner. ::)
agathe

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

agathe » Antwort #97 am:

[url=http://ach echt, erlen duften auch]ach echt, erlen duften auch [/url]die zwerg/kriecherlen am berg oben schon
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1666
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

tomma » Antwort #98 am:

Mit Jasminum officinalis ist das so eine Sache: Jahrelang hatte ich es mit ihm versucht, mir immer wieder Pflanzen aus dem Urlaub mitgebracht. Leider hatten sie immer recht schnell das Zeitliche gesegnet. Als ich während unseres letzten GB-Urlaubs einem Gärtner mein Leid klagte, drückte er mir eine Pflanze in die Hand und versicherte hochund heilig, sie sei für meine Region (WH 7b) garantiert ausreichend hart. Etwas skeptisch nahm ich sie mit, aber er hatte recht. Ich habe sie nun schon ein paar Jahre, und sie hat ohne Winterschutz die beiden doch recht kalten Winter ohne Probleme überstanden. Bisher hat sie auch immer zufriedenstellend geblüht. Offensichtlich gibt es ein paar härtere Auslesen.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

Darena » Antwort #99 am:

ich bin dieses Jahr dem Philadelphus verfallen :Dbis zu jenem Tag, als ich vor ein paar Wochen unter einem in voller Blüte stehenden Busch auf einer Parkbank saß, habe ich Philadelphus nie registriert - die meisten Leut haben hier unduftende, großblumige Varianten in ihren Gärten.da saß ich nun auf der Bank und war ganz hin und weg - und hab beschlossen: so eine Duftbadewanne will ich auch bei mir im Garten ;Dmit schlechtem Gewissen und Gartenschere ging ich einige Tage später wieder hin, um Stecklinge zu schneiden - und kam mit Stecklingen, aber ohne schlechtes Gewissen zurück ;Ddie Stadtgärtner hatten am Vortag die Sträucher geschnitten, ungeachtet dessen, daß sie gerade in voller Blüte stehen. einfach einmal mit der Heckenschere lang :-Xehrlich: da hab ich dann wirklich kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich mir ein paar Stecklinge aus dem Massaker herausschneide ;) ;Dmittlerweile treiben einige der Stecklinge frische Knospen :Dund im Gartencenter habe ich auch zugeschlagen: 2 Belle Etoile und 1 Schneesturm. Silberregen und Erectus habe ich über Eggert bekommen :D----gestern abend bin ich auf die Terrasse gegangen und der Nase nach auf der Suche nach einem himmlischen Duft: zwar kein Strauch, aber mehrjährig und unglaublich betörend: Mirabilis longiflora! :D 3 Blüten reichten aus, um den kompletten Innenhof stundenlang mit Orangenblütenduft zu tränken :P :Dedit: Neuzugänge ergänzt
lg, Darena
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

Albizia » Antwort #100 am:

Den Duft des Philadelphus virginalis mag ich auch sehr. :D Und Osmanthus fragans. Da könnte ich reinkriechen. Leider ist der immergrüne Strauch nicht ausreichend winterhart. :-\ Ich zocke noch mit mir, ob ich im neuen Garten einen Kleinen ausprobieren soll.Ich mag auch herbere Düfte. Früher mochte ich den Duft des Buddleja davidii, des Schmetterlingsflieders, überhaupt nicht und fand, er stinkt. Mittlerweile gehört er für mich als Sommerduft eines bestimmten Zeitabschnittes einfach dazu und ich mag ihn. edit:Tippfehler verbessert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

daphne » Antwort #101 am:

Die Buddleja riecht so nach heißem, trockenen Hochsommer 8) Den Duft von Philadelphus 'Virginal' und P.coronarius finde ich eher unangenehm (zwischen Jasmin und Weißdorn), aber der von 'Dame Blanche' und 'Belle Etoile' ist wunderbar. Ich muss ständig am Nachbarsgarten schnuppern. Der beste Blütenduft überhaupt hat für mich die Lindenblüte!
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

Darena » Antwort #102 am:

Daphne, da gehts mir wie Dir: den Duft von 'Virginal' mag ich auch nicht. im Gartencenter hatten sie gleich daneben 'Belle Etoile' stehen - der war für mich der klare Sieger!
lg, Darena
freiburgbalkon

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

freiburgbalkon » Antwort #103 am:

sehr zufrieden sind wir mit unserer Neuanschaffung, Sommerflieder Flower Power, erstmal bis Herbst im Topf zwischengeparkt.
Dateianhänge
fp.jpg
freiburgbalkon

Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste

freiburgbalkon » Antwort #104 am:

im Verblühen sieht man dann eher nur noch lila.
Antworten