News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weiße fransige Silene? -> Silene fimbriata (Gelesen 2183 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Weiße fransige Silene? -> Silene fimbriata
Heute im Auwald zwischen den Brennnesseln, dachte ich, oh, eine Silene, eine Lichtnelke.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Weiße fransige Silene?
Und dann habe ich mir die Blüten genauer angesehen:Vier fein gefranste weiße Blütenblätter!
Weder Rothmaler noch Oberdorfer kennen sie!


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Weiße fransige Silene?
Ich habe sie gefunden: Silene fimbriata! Hat die jemand von euch schon mal gesehen, im Garten oder außerhalb?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weiße fransige Silene? -> Silene fimbriata
Nein, noch nie! Sieht toll aus!

Re:Weiße fransige Silene? -> Silene fimbriata
Sie muss wohl aus einem Garten ausgebüchst sein. Sie scheint aus Nordamerika zu stammen.Sah schon klasse aus in der Sonne vor dem dunklen Hintergrund.
Vielleicht finde ich im Herbst dort ein paar Samen.Es scheint sie aber auch zu kaufen zu geben.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Weiße fransige Silene? -> Silene fimbriata
Ich habe diese Pflanze lange gesucht. wird nicht sehr häufig angeboten. Nun sitzt sie kombiniert mit weißer Rose usw. Höhe 1m. Gestern um die Hälfte zurückgeschnitten, mal sehen, ob sie nochmals ansetzt.
LG Elfriede
Re:Weiße fransige Silene? -> Silene fimbriata
Sie stammt aus dem Himalaya und ist eher eine Schattenpflanze.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Weiße fransige Silene? -> Silene fimbriata
Könnt ihr Silene Spezialisten auch meine aus Istrien bestimmen. Ich vermute Silene italica. Sie ist winterhart und duftet seht gut am Abend.Laurin