News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenblüten im Juni 2010 (Gelesen 77255 mal)
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rosenblüten im Juni 2010
@ Verena. Momentan blüht bei mir alles mehr abricot, schau dir nur mal die Lady Hillingdon an
und was cremig abricot sein soll ist rosa!
Die Teasing Georgia ist nämlich die Einzige, die ich im gelb/ abricot Beet nicht mehr finden kann, also habe ich sie wahrscheinlich an diesen Platz gesetzt.
Westphalenpark kommt überhaupt nicht in Frage, die habe ich nie besessen.




Re:Rosenblüten im Juni 2010
Sorry, erst jetzt gesehen, Marcir - nein, hab ich nichtUnd die, hast Du die auch?;DMacolorad:

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Oh, nein, keine Angst - die ist wild. So wie sie auf dem weiteren Bild mit der Trier zu sehen ist, ist sie gerade mal drei Jahre alt ....... Leider nur einmal blühend, aber das lohnt sich ........ Und auch wenn sie nicht blüht, hat sie den rubiginosa-Apfelduft. Ich liebe sie! Und die Hummeln lieben sie auch!:PWill haben
:PAllerdings würde sie bei mir wahrscheinlich immer nur drei Blütchen auf einmal öffnen
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Tja dann wird sie es wohl sein. Hab hier noch eine die nicht so buschig wächst, gekauft als Heritage (aber die ist es sicher nicht) kennt die jemand? Nach den Bildern im Austinkatalog hab ich auf Jayne Austin getippt. Sie duftet nach Maiglöckchen.@ Verena. Momentan blüht bei mir alles mehr abricot, schau dir nur mal die Lady Hillingdon anund was cremig abricot sein soll ist rosa!
Die Teasing Georgia ist nämlich die Einzige, die ich im gelb/ abricot Beet nicht mehr finden kann, also habe ich sie wahrscheinlich an diesen Platz gesetzt.
![]()
Westphalenpark kommt überhaupt nicht in Frage, die habe ich nie besessen.
Re:Rosenblüten im Juni 2010
SusiWerds mal im Auge behalten, die Nymphenburg.Im Augenblick kommt es mir sowieso vor, wie wenn viele Rosen mehr auf Rosa sind, wegen den niedrigen Temperaturen.Huiiii, hier duftet'sWunderbare Salve, danke euch
Susi, bei dir fressen die Mäuse sogar die Schilder
?Beim Ziegunerknaben werde ich wirklich noch einmal schwach, obwohl ich mir geschworen habe...
Marcir, die Nymphenburg ist bei dir sehr rosa, bist du sicher, daß sie das ist? Meine sah im letzten Sommer so aus:
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Wer hat jetzt nach der Blaze Superior gefragt? Ich finde es nicht mehr. Da sind ja unterdessen ganze Stapel von Seiten zusammengekommen. Mein PC bricht demnächst zusammen, der läuft nur noch im Schneckentempo und so Seiten zu blättern braucht viel Zeit.Also hier ein Bild - ja ich weiss, ist ein Anfängerfehler, die Farben stören mich auch zusammen.Die Blaze Superior ist eine Mickertante. So richtig ins Feuer ist sie bis jetzt nicht gekommen. Sie blüht schon immer wieder, aber nicht überschwänglich. Im Garten steht sie seit vier Jahren. Ach mich haut sie nicht vom Hocker, etwas steiftriebig die Dame, auch die Farbe ist nicht das Gelbe vom Ei.Vielleicht hat sie aber auch eine schwache Unterlage, solche Rosen habe ich mehrere, die jahrelang vor sich hin dümpeln.
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Da finde ich dieses kleine Bodendeckerli einiges netter, Britannia:
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Ich war's, im RosencaféWer hat jetzt nach der Blaze Superior gefragt? Ich finde es nicht mehr. Da sind ja unterdessen ganze Stapel von Seiten zusammengekommen. Mein PC bricht demnächst zusammen, der läuft nur noch im Schneckentempo und so Seiten zu blättern braucht viel Zeit.Also hier ein Bild - ja ich weiss, ist ein Anfängerfehler, die Farben stören mich auch zusammen.Die Blaze Superior ist eine Mickertante. So richtig ins Feuer ist sie bis jetzt nicht gekommen. Sie blüht schon immer wieder, aber nicht überschwänglich. Im Garten steht sie seit vier Jahren. Ach mich haut sie nicht vom Hocker, etwas steiftriebig die Dame, auch die Farbe ist nicht das Gelbe vom Ei.Vielleicht hat sie aber auch eine schwache Unterlage, solche Rosen habe ich mehrere, die jahrelang vor sich hin dümpeln.


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Rosenblüten im Juni 2010
An die habe ich auch gedacht. Ist zwar dafür ziemlich kräftig gefärbt, aber die kann sehr unterschiedlich. Meine 3-Jährige ist dieses Jahr auch bei ca. 1,5 m obwohl sie letztes Jahr bei Null wieder angefangen hat.Gehört hier gerade zu den schönsten Sträuchern, zusammen mit Ghislaine de F., Nuits de Young, Violacea und Louise Odier.Konnte meine # 490 und #471 Teasing Georgia sein?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Ja, den Eindruck hatte ich auchDer Zigeunerknabe braucht ein paar Jährchen Anlauf - heuer ist er das erste Mal so, wie ich mir das vorstelleEine tolle Rose mit viel "Charakter"

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Ah, da hab ich nicht mehr nachgeschaut. Gut.Wer hat jetzt nach der Blaze Superior gefragt? Ich war's, im RosencaféDanke dir jedenfalls
![]()