News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2010 (Gelesen 74192 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Kartoffeln 2010

Scanner » Antwort #240 am:

Wunscheigenschaften: wohlschmeckend, gesund, robust, möglichst keine tief liegenden Augen und einigermassen glatte (egal ob rund oder länglich oder oval) Form.
Sarpo Mira
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
brennnessel

Re:Kartoffeln 2010

brennnessel » Antwort #241 am:

Ich baue seit 2 Jahren unter mehreren Sorten hauptsächlich "Nicola" an. Das ist für mich die Beste und Schönste (gelb, länglich) und auch sehr haltbar. Ich war diese Woche mal wieder auf dem Acker und war so überrascht, wie groß und schön alles dasteht (Erdäpfel und Lagergemüse)! Die größeren Kartoffelpflanzen blühen schon oder sind nahe dran. Habe 2 Kartoffelkäfer gefunden. Das ist kein Drama.Hast du eine Beregnungsanlage, Frank? Sonst würde ich hier eher mit dem Schlauch zwischen den Reihen gießen.... Aber bei euch ist es ja eh viel trockener als bei uns hier mit den vielen Niederschlägen und der hohen Luftfeuchtigkeit! Gießen ist bei meinen Kartoffeln kein Thema - wäre auch wegen der Entfernung zu Wasseranschluss nicht möglich. Jetzt waren schon einige trockenere Sommer, wo meine Pflanzen kaum 30cm hoch gewachsen waren und zwar nicht riesengroße, aber sehr wohlschmeckende und super ausgereifte Knollen brachten. Falls die Fäule zuschlägt (oder wie letztes Jahr: Hagel) und die Pflanzen schon geblüht haben, ziehe ich vorsichtig das kranke Laub und lasse die Erdäpfel noch einige Wochen in der Erde ausreifen. Ich muss fast nie welche zukaufen und wenn, dann sehe ich wenigstens wieder einmal, wieviel besser die eigenen schmecken und dass sich der geringe Arbeitsaufwand lohnt ;) ! Pflanzmaterial kaufe ich nur zu, wenn meine nicht gesund genug geerntet werden konnten. Das war jetzt schon mehrere Jahre nicht mehr nötig (seit ich von pocoloco das mit dem Ziehen der "Stauden" hörte!)LG Lisl
tomatengarten

Re:Kartoffeln 2010

tomatengarten » Antwort #242 am:

Pflanzmaterial kaufe ich nur zu, wenn meine nicht gesund genug geerntet werden konnten. Das war jetzt schon mehrere Jahre nicht mehr nötig (seit ich von pocoloco das mit dem Ziehen der "Stauden" hörte!)
hallo lisl, das klingt spannend. aber ich steh grad auf dem schlauch, wo ich das jetzt nachlesen kann. kannst du uns bitte einen tipp geben ;) :)
brennnessel

Re:Kartoffeln 2010

brennnessel » Antwort #243 am:

das hat mir poco in unseren privaten "unterhaltungen" geschrieben, klaus-peter! er hatte das in einem seminar bei einem saatguterhalter oder -gewinner (?) gelernt und gesehen! vielleicht schaut er ja hier auch mal wieder herein und könnte uns allen davon berichten? aber der mensch ist ja so beschäftigt ::) !
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kartoffeln 2010

partisanengärtner » Antwort #244 am:

Klasse Idee, die Stauden beim ersten Befall zu ziehen.Ziehst Du dann alle oder nur die, die sichtbar befallen sind?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2010

July » Antwort #245 am:

Guten Morgen alle,also das mit dem Kraut bei Fäule, ich habe mal irgendwo gelesen, daß man das Kraut abschneiden soll, damit die Fäule nicht weiter in die Knollen geht....aber "ziehen", kommen da die Knollen nicht mit raus?Die Krautfäule ist ja auch hier jedes Jahr ein Problem und kommt meist so gegen Mitte Juli.....einige Kartoffeln sind dann schon gut, aber im letzten Jahr sind mir am 6. Juni !!!! die Kartoffeln erfroren, sie wollten schon gerade alle blühen....das war ein Schock und das hatte ich in meinen 30 Gartenjahren noch nie.....so später Frost (Eiszeit??). Dieses Jahr haben sie einen Schock bekommen am 29.5., Frost und trotz Abdeckung mit Vlies hat es viele erwischt, die aber gleich wieder austrieben.Meine Lieblingskartoffeln sind die festkochenden gelbfleischigen.....Laura, Les Blondes, Franceline, die rote auf Connies Foto, Cherie und viele mehrDie "Urigen" mit den tiefen Augen sind z.T. auch sehr lecker, aber eben nur als Pellkartoffeln. Die fingerförmigen (Anya z.B.) sind schön für Kartoffelsalat, kochen, pellen und Scheiben schneiden.....Dieses Jahr sind einige Pflanzen sehr hoch, andere bleiben niedrig, ich laß mich überraschen.....und werde berichtenConnieDein Keller hört sich doch gut an. Bei mir zerfallen auch alle Pappkartons und Papierschilder in der Feuchtigkeit, daher lagere ich meine Kartoffeln in Plastikkörben.Und ich dachte immer, daß man Kartoffeln und Obst nicht zusammen lagern soll......deshalb habe ich dort auch zusätzlich nur meine Dahlienknollen und Rote Beete (in Tüten) sowie meine Andenknollen Mashua, Ocas, YakonLG July
brennnessel

Re:Kartoffeln 2010

brennnessel » Antwort #246 am:

Klasse Idee, die Stauden beim ersten Befall zu ziehen.Ziehst Du dann alle oder nur die, die sichtbar befallen sind?
ich hoffe immer darauf, dass der befall möglichst spät kommt und die knollen schon eine passable größe haben. sie wachsen nämlich ohne kraut auch unterirdisch nicht mehr weiter! aber im notfall sind mir weniger und kleinere - dafür gesunde - allemal lieber als größere, die dann womöglich im keller noch faulen! wenn ich den befall früh genug merke (mein acker ist etwas entfernt), pflücke ich erst mal die kranken blätter und triebe oder ziehe nur die befallenen stängel. ich möchte schon die pflanzen, so lange es geht, wachsen lassen.@July: abschneiden täte ich nur, wenn ich sehr viele hätte! da fürchte ich, dass ich die fäule mit der sense etc. weitertragen würde....die bauern machten das bei uns früher als handarbeit noch "in" war, so: sie mähten, wenn das laub schon am absterben war, vor dem ernten den ganzen acker mit der sense ab.sie machten das aber nicht nur wegen gesund bleibender knollen, sondern es wurde gleichzeitig höheres "unkraut" mit abgemäht, was die arbeit mit dem rodegerät erleichterte. boah, am 6. juni hattet ihr einmal noch frost, July :o !?
Conni

Re:Kartoffeln 2010

Conni » Antwort #247 am:

Dein Keller hört sich doch gut an. Bei mir zerfallen auch alle Pappkartons und Papierschilder in der Feuchtigkeit, daher lagere ich meine Kartoffeln in Plastikkörben.Und ich dachte immer, daß man Kartoffeln und Obst nicht zusammen lagern soll.
July, der Keller ist, feucht, wie er ist, gut, daran besteht überhaupt kein Zweifel! Ich bin froh, dass ich ihn habe. Und mit der gemeinsamen Lagerung hast Du völlig Recht. Äpfel gasen Äthylen (neumodisch: Ethylen) aus, was bei anderen Früchten die Reifeprozesse beschleunigt. (Ich nutze das, indem ich im Herbst Äpfel zwischen die letzten vor dem Frost geretteten grünen Tomaten lege - die letzten perfekt nachgereiften Tomaten hatten wir auf diese Weise dieses Jahr im Januar.) Aber luxuriöserweise hat der Gewölbekeller zwei Kammern: in die eine kommen die Äpfel und in die andere das Wurzelgemüse und die Kartoffeln. Luxus halt. ;)Sorry für OT. Und um zum Thema zurückzukommen: ein großer Teil meiner Kartoffeln blüht und steht prächtig. Nur die zuletzt gelegten Bamberger Hörnchen kämpfen schwer, weil sie unter massiven Schneckenangriffen zu leiden hatten.
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Kartoffeln 2010

Scanner » Antwort #248 am:

Wunscheigenschaften: wohlschmeckend, gesund, robust, möglichst keine tief liegenden Augen und einigermassen glatte (egal ob rund oder länglich oder oval) Form.
Sarpo Mira
Um das nochmal ausführlich zu beschreiben: Sarpo Mira war bei mir bislang die mit Abstand resistenteste Kartoffelsorte gegenüber Krautfäule, die ich bislang hatte.Ich habe ein paar Hybriden mit ihr gekreuzt, bei denen ich dieses Jahr gespannt bin, wie sie sich machen. Der Geschmackstest letztes Jahr war schon top und auch die Knollenform und Größe war sehr gut.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2010

July » Antwort #249 am:

Conni, da hast Du ja wirklich einen Luxuskeller!! Danke für den Tipp mit Apfeln und grünen Tomaten!!!Meinst Du, daß man jetzt noch Kartoffeln pflanzen kann?? Ich hatte vor ein paar Jahren schon mal einen Versuch gemacht und noch Kartoffeln im Juni auf Folie gepflanzt, damals hatten wir einen langen milden Herbst und Krautfäule bekamen sie auch nicht und es ga dann noch eine kleine Ernte.ScannerJa Sarpo Mira ist wirklich die resistenteste die ich auch kenne. Sarpo Axona auch, aber die habe ich nicht mehr. Deine Kreuzung hört sich ja fantastisch an!!!! Vielleicht berichtest Du mal, was da rausgekommen ist und vielleicht gibst Du mir im Herbst ein Knöllchen ab???Regengrüße July
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kartoffeln 2010

partisanengärtner » Antwort #250 am:

Hat schon jemand Solanum berthaultii gegessen??Soll laut meinen Informationen nicht eßbar sein (????). Ist absolut resistent gegen saugende und blattfressende Schädlinge. Ich habe einige Artikel gefunden die Kreuzungen mit solanum tuberosum betreffen, wegen der Schädlingsresistenz, aber leider keine vollständigen Artikel (muß man Mitglied sein)Bis jetzt kenn ich die als sehr ausdauernd und schön blühende Topfpflanze. Eine Wildart aus Bolivien.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2010

July » Antwort #251 am:

Axel, nein ich habe noch gar keine Wildkartoffeln gegessen, ich trau mich nicht.Ich habe mehrere Wildkartoffeln mit sehr schönen Blüten und auch Knollen (meist klein), aber ich bin da vorsichtig, ein Bekannter hat mal Testessen gemacht und dem ging es tagelang echt schlecht, somit hat er diese Knollen nicht wieder angebaut, aber mir einige zukommen lassen.....bei mir kommt ja jede Knolle in die Erde....S. berthaultii kenne ich nicht, blüht sie blau oder lila?LG July
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kartoffeln 2010

partisanengärtner » Antwort #252 am:

Ich mach ein Foto wenn sie aufblüht ;) hab sie blau in Erinnerung, aber es kann schon ein violettstich dabei sein. Danke für die Info , werde also von einem Selbstversuch Abstand nehmen. :-X :-X.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kartoffeln 2010

Aella » Antwort #253 am:

ich muß mal was allgemeines zu eurem keller fragen.ich hab als keller auch so ein feuchtes, immer-kaltes loch ::) alles was da unten steht, riecht mit der zeit nach keller. für gartengeräte, autoreifen und fest verschlossene marmeladegläser ist er in ordnung, den rest kann ich aber vergessen.kartoffeln, äpfel, kürbis o.a. lagerfähiges habe ich mich noch nicht getraut da runter zu stellen, obwohl die klimatischen bedingungen ideal wären.ich habe aber angst, dass dann alles nach feuchtem keller riecht oder schmeckt. ist das bei euch nicht so?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2010

Paulownia » Antwort #254 am:

Das mit den Wildkartoffeln finde ich spannend.Wie kam es denn dann überhaupt zur Speisekartoffel, wenn man die Wilden nicht essen kann?Der Anfang war ja wohl wild?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten