News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen (Gelesen 15499 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

troll13 »

Hallo an alle Storchschnabel-Liebhaber,wenn die absoluten Experten Katrin und Tiarello diesen Thread interessant finden, eröffne ich ihn eben.Wenn Ihr Sämlinge bei Euch im Garten gefunden habt, die von den Pflanzen abweichen, die Ihr einmal als Sorte gekauft, getauscht oder geschenkt bekommen habt, stellt bitte Fotos von Blüte und Laub und eine kurze Beschreibung der Pflanze mit ihren Besonderheiten ein.Ich möchte auch alle ermutigen, die von sich glauben nicht unbedingt die absoluten Geranium Experten zu sein sich hier zu beteiligen.Manchmal hat man wirkliche "Schätzchen" im Garten, ohne es selbst zu wissen. Das gilt auch, wenn man die korrekten botanischen Namen nicht im Schlaf herunterleiern kann.Ich hoffe auf rege BeteiligungLGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

troll13 » Antwort #1 am:

Sämling No. 1Eine Pflanze, die mir durch ihren kräftigen Wuchs aufgefallen ist und die ich einmal in der Nähe eines Geranium sylvaticum 'Mayflower' gefunden habe.Sie wird bei guter Bewässerung sicher 90 cm hoch und ist standfest.Die Blüten sind etwa 3 cm groß, blau mit deutlich weißer Mitte. Die Blütezeit ist relativ früh (diese Jahr Beginn Mitte Mai) und dauert etwa 4 Wochen. Ob sie nach Rückschnitt remontiert bleibt abzuwarten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

troll13 » Antwort #2 am:

Sämling No. 1 (Blüte)
Dateianhänge
Geranium_sylvaticum_Samling_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

troll13 » Antwort #3 am:

Sämling No 1 (Laub)Links der vermeintliche Elternteil, rechts der Sämling
Dateianhänge
Geranium_syvaticum_Laubvergleich_2_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

Hortus » Antwort #4 am:

Hallo,ich komme noch einmal zurück auf #429 und 430 im alten Fred bezüglich meines Palustris-Sämlings.Die schon von Tiarello erwähnten zwei Kerben in den Blütenblättern dieser Pflanze brachten mich auf den Gedanken, daß die vermutete Vaterschaft von G. pyrenaicum evtl. doch nicht zutreffend ist. Heute fiel mir auf, daß das nahe beim Sämling stehende G. X oxonianum 'Southcombe Double' ebenfalls zwei Einkerbungen in den Blütenblättern besitzt. Sollte der Pollen dieser Sorte nicht steril sein, würde eine Vaterschaft eher Sinn machen. Auch die Blattform und kompakte Wuchs könnte so auf den Sämling vererbt worden sein.Hier noch einmal das Sämlingsbild:
Dateianhänge
G._palustre_Sa_264.jpg
(23.73 KiB) 211-mal heruntergeladen
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

Hortus » Antwort #5 am:

Zur Ergänzung noch ein Bild von G. X oxonianum 'Southcombe Double', wo die zwei Einkerbungen in den Blütenblättern sichtbar sind:
Dateianhänge
P1070317.jpg
(44.67 KiB) 224-mal heruntergeladen
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

Hortus » Antwort #6 am:

Schließlich noch die Blättter zum Vergleich:Oben links - G. palustrisoben rechts - G.X oxonianumuntern - Sämling
Dateianhänge
P1070384.jpg
(42.07 KiB) 218-mal heruntergeladen
Viele Grüße, 
Hortus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

troll13 » Antwort #7 am:

Sämling No. 2Einer von wenigen Sämlingen eines Geranium pratense 'Victor Reiter'.Während mindestens sechs Jahre alte Ursprungspflanze nie über 40 cm hoch geworden ist, erreicht diese Pflanze stattliche 70 cm auf starken, standfesten Stängeln.Das Laub ist für ein G. pratense gesund und die Blüten erreichen einen Durchmesser von 4 cm.
Dateianhänge
Geranium_Victor_Reiter_Slamling.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

troll13 » Antwort #8 am:

Sämling No. 2Das Laub unterscheidet sich kaum von der Ursprungspflanze. Vielleicht ist es etwas größer und gröber. Es treibt sehr dunkelrot aus und vergrünt wie die Ursprungspflanze in Sommer.Ich habe übrigens noch keine negativen Erfahrungen mit meiner Originalpflanze (Mehltau o. ä.) und diesem Sämling gemacht. Der Sämling macht wie die Originalpflanze jedoch nur einen spärlichen Zuwachs im Jahr. Eine professionelle vegetative Vermehrung mag daher wohl wenig produktiv sein.Aber ob "strains" die Lösung sind?
Dateianhänge
Geranium_Victor_Reiter_Laub_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

tiarello » Antwort #9 am:

Einer meiner interessanteren Sämlinge ist ein G. x oxonianum vom "Thurstonianum-Typ". also mit deformierten Blütenblättern.Das Besondere ist weniger die Blütenform (mein Geschmack ist das nicht so, aber aus der Ferne sehen sie nett aus), sondern der ungewöhnliche Habitus. Zu einen neigt er zu zu starker, aber sehr kurzer Ausläuferbildung, zum anderen ist er sehr wüchsig. Das Ergebnis ist eine Art kompakter Busch von etwa 40 cm Höhe, der erst zum Abschluss der Blütezeit lockerer wird. Andere Sämlinge mit Thurstonianum-Blüten haben bei mir eher einen schwachen Wuchs.
Dateianhänge
Geranium_x_oxonianum_Samling.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

tiarello » Antwort #10 am:

und hier eine einzelne Blüte
Dateianhänge
Geranium_x_oxonianum_Samling_Blute.jpg
raiSCH
Beiträge: 7392
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

raiSCH » Antwort #11 am:

Andere Sämlinge mit Thurstonianum-Blüten haben bei mir eher einen schwachen Wuchs.
Heuer wachsen auch diese wie verrückt zu über halbmeterhohen Büschen - es ist nahezu ein englisches Klima, nur kälter.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

tiarello » Antwort #12 am:

Ein weiterer Sämling, den ich zeigen möchte, ist ein Nachkomme von 'Philippe Vapelle' oder einer platypetalum-Form. Hier ist die Blütenform und Farbe interessant. Im Vergleich zu verwandten Formen ist das violett weniger rötlich, sondern mehr blau getönt und sehr dunkel. Allerdings lässt die Farbintensität und der Blauanteil mit der Alterung der Blüte etwas nach. Die Blütenblätter sind eingekerbt und bilden im voll aufgeblühten Zustand eine mehr oder weniger flache, vertikal orientierte Tellerform, die Blütenblätter überlappen gerade noch etwas. Machmal sind sie sogar etwas zurückgeschlagen, nie aber bilden sie eine Schalenform.
Dateianhänge
Phil_Vap_oder_platypet_Smlg.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

tiarello » Antwort #13 am:

Auf dem o. gezeigten Foto sind die Blüten noch nicht voll geöffnet. Hier it eine einzelne weiter entwickelte Blüte zu sehen.
Dateianhänge
Phil_Vap_oder_platypet_Smlg_Blute.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

macrantha » Antwort #14 am:

Wow - das ist wirklich mal eine klasse Farbe! :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten