News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus auch im Freien überwintern??? (Gelesen 9324 mal)
Moderator: Phalaina
Agapanthus auch im Freien überwintern???
Hallo zusammen.Hat jemand Erfahrung mit Überwinterungen von Agapanthus, eingesetzt im Freien?Ich hab gelesen es ist in verschiedenen Gegenden in Deutschlands möglich.
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Also meines Wissens können die laubeinziehenden Agapanthus hier im Freien überwintert werden. Meiner eigenen Erfahrung nach haben zumindest die schmalblättrigen Sorten seit Jahren problemlos ohne jeglichen Winterschutz ausgedauert und immer wieder geblüht.
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Dazu gibt es gegenstreitige Meinungen. Gerade las ich in der Zeitschrift Seasons einen Bericht über Agapanthus auf der Bretonischen Insel Bréhat. Da gibt es ein Züchterduo Charles und Laurence Blasco, die dort Agapanthus züchten, aber diese Inseln werden auch vom Golfstrom verwöhnt und es regnet da weniger als auf dem Festland. Aber auch die sagen, Agapanthus ist nicht winterhart! Es mag manchmal gelingen, aber das Risiko ist mir einfach zu gross. Momentan werden "wintertolerantere" Sorten angepriesen, aber wer will schon einen halben Meter Stroh über den Pflanzen haben im Garten?
( so wie es die holländischen Züchter tun
) und dann sitzen die auf Sand/ Lössgrund der schnell abtrocknet. Ideal für alle Bol- und Knollengewächse
. Probier das mal einer in Lehm/ Ton! Auch H. Kramer der auch mit winterhartem Agapanthus propagiert hat Sandboden in Ede und eine dicke Strohschicht auf seinen Aga's
. Wenn man keinen kühlen Keller hat ( für blattverlierende Sorten, oder ein GH für wintergrüne), sollte man es sein lassen. In den seltensten Fällen blüht er dauerhaft draussen( das nur um Enttäuschungen zu vorkommen). Klar, gibt es immer wieder mal Ausnahmen.







-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Ich wiederhole die eigene Erfahrung von über 15 Jahren und füge meine mindestens ebenso langen Beobachtungen von den Agapanthus-Pflanzungen im Staudensichtungsgarten Weihenstephan an, die ebenfalls ohne Winterschutz auskommen. Wie beide haben Lehm- bzw. Lößboden; bei mir liegt darunter die 30 - 40 m mächtige Kiesschicht der bayerisch-schwäbischen Schotterebene.
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Na bitte,
die sorgt für gute Abwasserung, die bei nur Lehm die Staunässe mit sich bringt. Hier würden die glatt verfaulen. Nicht jeder Garten hat Optimalbedingungen für Agas und ich schreibe das nur um Enttäuschungen zu vermeiden, wenn man denkt es klappe bedingungslos. Es darf gerne jeder selbst ausprobieren. 


-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Dann ist die Standortfrage ja beantwortet. Zur Frage der Blüte: Mein Platz erhält nur Nachmittagssonne, aber die Blüte ist regelmäßig, wenn auch nicht reichlich. In Weihenstephan stehen die Pflanzen an einem Südwesthang in voller Sonne und blühen jedes Jahr üppig.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Meine wegen Platzmangel ausgepflanzten 08/15-Exemplare haben auch die -25°C im lehmigen Boden schadlos überstanden und trieben schon zeitig im April wieder aus.Auch hier ist die Blüte, um bei raiSChs Worten zu bleiben, immer regelmäßig, wenn auch nicht reichlich. Und wenn die hier im sibirischen Osten überleben, dann wohl auch in jeder anderen Region in Deutschland. 

Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Es bleibt Jedem unbenommen es auszuprobieren. 

Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Ich habe meine Agapanthus dieses Jahr nun auch ausgepflanzt. Der Standort scheint ideal (recht sandig, im Sommer ist es das am schnellsten trockene Beet), Staunässe droht dort also in keinem Fall.Ich hatte mir anfangs die Option offen gelassen, im Herbst einen Rückzieher zu machen und sie wieder auszugraben, aber nachdem mein Aussaatversuch erfolgreich war, traue ich mich, sie in der Erde zu lassen. Ersatz ist ja nun vorhanden.

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Hallo !Meine Freundin und ich haben uns mal zusammen sogenannten winterharten Agapanthus gekauft, bei einem Holländer Blumenzwiebelstand, einen schönen dunkelblauen. Meine Freundin hat ihn ausgepflanzt ins Freie, den gibts schon lange nicht mehr, er ist erfroren. Meinen habe ich im Topf überwintern der ist wunderschön und kräftig und ich konnte ihn schon mehrmals teilen. Wir haben auch schwere Böden und bei uns ist im Winter einfach zu kalt. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Hier ein Bild von heute im Regen von einem der winterharten Agapanthus (dunkelblau, aber natürlich jetzt nur Laub):
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
@ Elis, ich möchte auch keinen draussen verlieren und was nützt mir ein ausgepflanzter Aga mit 3 Blüten, wenn er im Kübel 30 hat?



-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Im Kübel habe ich schon fünf nicht winterharte; für mehr habe ich keinen Platz mehr.
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Ich habe dieses Frühjahr einen geteilt und werde es mit einem Ableger dieses Jahr draßen auch versuchen.Nachdem ich einen kenne, der schon seit Jahren seine draußen überwintert. Allerdings immer mit einer dicken Laubschüttung.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Agapanthus auch im Freien überwintern???
Einen Versuch habe ich auch hinter mir, ein sog. winterharter blieb draußen in der Nähe einer Hemlocktanne, so dass Staunässe kein Problem war. Er hat überlebt - doch er ist nur ganz mickrig wiedergekommen und hat an Blüten nicht gedacht.Ich bevorzuge dann doch die reichblühenden Pflanzen im Topf und freue mich schon auf Blüten an meiner Neuerwerbung Senna.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)