News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reinwachsgerüst für Umfaller (Gelesen 19737 mal)
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Reinwachsgerüst für Umfaller
Immer wieder habe ich die Erfahrung gemacht, dass spät angebudene "Umfaller" nicht mehr so schön aussehen. Entweder winden sie sich oder die Blüten schauen in eine andere Richtung oder.....Besonders schlimm war es bei einer Gelenkblume, die an dieser Stelle ca. 1,20 hoch wird und oben an einem kleinen Hügel steht. Die Stengel lkegten sich im Laufe des Sommers fast platt hin und die Blüten lagen dann Kopf über. Letztes Jahr habe ich dann aus abgestorbenen Bambusstäben einen Versuch gemacht. An Ostern, als die Blätter gerade mal rausschauten aus der
[galerie pid=6713 Erde habe ich 9 Stäbe in den Boden gedrückt und dann in 2 Lagen noch 2x6 Stäbe zu 2x9 Feldern verbunden.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Reinwachsgerüst für Umfaller
Dieses Jahr habe ich mir das ganze vom Schmied aus Stahl machen lassen, feuerverzinkt. Das ist jetzt Geschmackssache, wenn ich gewußt hätte, dass es so hell wird, hätte ich mich gegen das Verzinken entschieden. Der Abstand der unteren und der oberen Querstangen ist auch zu weit auseinander, letztendlich kommt dieses Gerüst wohl an eine andere Stelle und es wird noch mal ein anderes besser entworfen. Auf jeden Fall wollte ich , dass man es vielleicht über den Winter wegnehmen und platzsparend verstauen kann. Deshalb ist alles in Einzelteilen.
- riegelrot
- Beiträge: 4440
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Reinwachsgerüst für Umfaller
Also ich will keine Werbung machen, aber es gibt ein tolles System von Peacock. Das sind Metallstäbe mit grünem Kunststoff ummantelt in unterschiedlichen Höhen mit einem Ring, ebenfalls in verschiedenen Durchmesser. Der Ring wird in eine Halterung am Stab befestigt und kann nach oben bzw. unten verschoben werden. so wächst die Halterung mit der Pflanze.Ich besitze inzwischen mehr als 50 solcher Pflanzstützen. Ist eine niederländische Erfindung, gibt es inzwischen aber auch hier zu kaufen:peacockGrüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Reinwachsgerüst für Umfaller
Ich verwende die Link-Stakes aus kunststoffummanteltem Stahldraht, die es in verschiedenen Höhen gibt (Funktion siehe Bild) und die sich beliebig aneinander reihen lassen, und stecke sie um die schon größeren Pflanzen bzw. lasse sie hineinwachsen:
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Reinwachsgerüst für Umfaller
riegelrot meint etwas Ähnliches, war aber schneller. Es gibt "meine" Stäbe beim Gartenbedarf-Versand W....
- riegelrot
- Beiträge: 4440
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Reinwachsgerüst für Umfaller
Nein, mit diesen Link-Stakes kam ich gar nicht zurecht. Die vergammeln bei mir im Gartenhäuschen.Peacock ist ein anderes, da mitwachsendes System. Schaue mal in dem Link in meinem vorherigen Beitrag.Grüße, riegelrotP.S. die Dinger von Peacock heißen "Pinnups". Zu finden unter "Produkte" und dann "Blumengarten".
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Reinwachsgerüst für Umfaller
Diese Pinnups sind sicher auch klasse. Mein Problem wäre dabei nur, dass ich so selten im Garten bin, z.B. die 6 Wochen zwischen den Oster- und den Pfingstferien nicht. Gerade in dieseer Zeit müsste man sicher schieben - jedenfalls im Süden. Für mich ist das System mit den feststehenden Querstangen recht gut. Ach, ich wäre wirklich gerne öfter im Garten und würde diese kleinen Routinearbeiten zur rechten Zeit erledigen.
Re:Reinwachsgerüst für Umfaller
Nach meinen Erfahrungen alles Schrott!Ich benutze seit Jahren nur noch Zweige vom Sommerflieder, in dem ich diese im Frühjahr sammle, unten schräg anschneide und die Seitenzweige ca. 10 cm lang stehen lasse.Diese Zweige sind extrem lange haltbar, wenn man sie im Herbst wieder einsammelt.Um jeden Ritterspornhorst 4-5 derartige Zweige in den Boden gesteck werden diese vom Staudenlaub gut verdeckt und verhindern das Umfallen. Bei schweren Stauden, wie z.B. Herbstastern, benötigt man mehr Zweige.
Re:Reinwachsgerüst für Umfaller
Ich habe eigens für diesen Zweck einige Weiden im Garten, die ich jeden ausgehenden Winter schneide und wenn mich die Frühjahrsmüdigkeit packt, vertrödle ich die Zeit mit Flechten.....
- Dateianhänge
-
- schneckenparade.jpg (71.14 KiB) 413 mal betrachtet
Re:Reinwachsgerüst für Umfaller
Ich benutze gerne solche Ringe - hier "auf Halde" vor dem Einsatz.Ein mieses Foto.....(Runtergepixelt)
Re:Reinwachsgerüst für Umfaller
Kosten zuviel