News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine dumme Frage (Gelesen 1398 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Günther

Eine dumme Frage

Günther »

Bei Kameras mit fix montiertem Objektiv ist das kein Problem:Die haben entweder eine eingebaute Abdeckung oder eine Kappe, an der freundlicherweise eine Öse dran, mit einem mitgelieferten Bändchen/Schnürchen zur Befestigung an der Kamera.Wechselobjektive haben meist auch eine Kappe. Lose. Und bei Aufnahmen sucht man oft verzweifelt nach der dritten Hand zum Halten, Ringelschwanz ist nix.Es gibt im Handel massive Halterungen mit Schnüren udgl. zum Aufkleben, an Kamera (Unsinn, bei Wechselobjektiven) oder an der Optik (meist zweifelhaft).Kennt jemand eine gute & sinnvolle Lösung?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Eine dumme Frage

Faulpelz » Antwort #1 am:

Günther, entweder habe ich ein Brett vorm Hirn, ich verstehe jedenfalls nur Bahnhof.Suchst du ein Bändchen oder dergleichen für deinen Objektivdeckel? Hast du Angst, dass du ihn sonst verlieren könntest oder wie?LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Eine dumme Frage

Gartenlady » Antwort #2 am:

Ich habe schon mal einen verloren und die anderen suche ich ständig zwischen Stauden im Garten :-\ Diese Befestigung habe ich auf einem Ersatzdeckel, der ist glatt und deshalb kann man den runden Knopf gut aufkleben. Bei den Original-Nikon-Deckeln würde er - aufgeklebt - wahrscheinlich nicht halten.Ärgerlich finde ich die horrenden Preise für solche Pfennigprodukte.(Gerade habe ich ein neues Okular für den Winkelsucher bestellt, Wert vermutlich 10 Cent, Preis 23.-€ *grrrrr)
Dateianhänge
Objektivdeckelbefestigung-Jun2110.jpg
Günther

Re:Eine dumme Frage

Günther » Antwort #3 am:

Günther, entweder habe ich ein Brett vorm Hirn, ich verstehe jedenfalls nur Bahnhof.Suchst du ein Bändchen oder dergleichen für deinen Objektivdeckel? Hast du Angst, dass du ihn sonst verlieren könntest oder wie?LG Evi
Es hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, den Objektivdecker während bzw. vor der Aufnahme abzunehmen.Und dann hält man ihn in der Hand und macht Kunststücke, ihn nicht fallen zu lassen und gleichzeitig irgendwas an der Kamera zu machen - einhändig geht doch nicht immer.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Eine dumme Frage

thomas » Antwort #4 am:

Ein Objektivdeckel gehört nach dem Foto wieder direkt aufs Objektiv. Zwischenzeitlich ist er in einer meiner beiden Hände (trotzdem kann man greifen) oder, wenn's länger dauert, in der Hosentasche. Verloren hab ich in mehr als 40 Jahren Fotografie noch keinen.Diese ganzen Benzel nerven, finde ich. Das Ding baumelt dann störend rum, verfängt sich wo ...Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eine dumme Frage

Katrin » Antwort #5 am:

Ja, ich trage die immer in der Hosentasche. Manchmal vergesse ich sie da drin, ist beim Draufsitzen nicht sooo prickelnd und könnte wohl auch schlecht für den Objektivdeckel ausgehen... aber bisher hat es geklappt. Mich nerven alle Dinge, die irgendwo halb befestigt sind und dann klappern oder dauernd hin- und herschwingen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Günther

Re:Eine dumme Frage

Günther » Antwort #6 am:

Bis jetzt hab ich ihn auch meist in der Hand.In die Hosentasche - lieber nicht. Da sind so allerhand Fremdkörper drin, Fruchtstände, Samen, Steine, sonstiges Zeug - möchte ich den Deckeln nicht zumuten, auch des Vergammelns halber.Baumeldeckel sind sicher nicht optimal, aber doch besser, als mit Sand beglückte oder gar verlorene (ich hab erst einmal einen angebaut, vor Jahrzehnten, und nach etwa einer Woche auf der Wiese wieder gefunden....).
raiSCH
Beiträge: 7437
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eine dumme Frage

raiSCH » Antwort #7 am:

Sinnvoll wäre ein Saugnapf oder eine Klettvorrichtung am Objektivdeckel zur zwischenzeitlichen Befestigung an der Kamera selbst, aber ich habe das noch nicht ausprobiert. Verloren habe ich auch noch keinen, aber ich habe mehrere in Hosen- oder Hemdtaschen (auch nach dem Waschen) wiedergefunden, die ich verloren glaubte.
raiSCH
Beiträge: 7437
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eine dumme Frage

raiSCH » Antwort #8 am:

Noch besser wäre die vorübergehende Unterbringung an der Stirn, aber das ist technisch schwierig und (nicht für den Fotografen) etwas befremdlich.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Eine dumme Frage

thomas » Antwort #9 am:

Am allerbesten fände ich es, wenn es in die Objektive eingebaute Verschließmechanismen à la Irisblende gäbe. Knopfdruck: vorne zu. Objektiv abnehmen: hinten zu ... und dasselbe an der Kamera, zum Staubschutz.Dafür würde ich gerne etwas mehr bezahlen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
raiSCH
Beiträge: 7437
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eine dumme Frage

raiSCH » Antwort #10 am:

Das wäre das Ei des Kolumbus - an kompakten Digitalkameras schon längst gelöst...
Mufflon

Re:Eine dumme Frage

Mufflon » Antwort #11 am:

Ich halte meine linke Hand sowieso immer unter der Kamera.Den Objektivdeckel lege ich dann in die linke Hand, so stört er fast garnicht. Oder auch Hosentasche ;).Wenn ich auf Fototour bin, habe ich meistens ein Shirt mit Kangorootasche an. Da ist dann auch ne Minischere drin, ein Faltreflektor, Taschentuch ;D .Da kommt dann natürlich auch der Deckel rein.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Eine dumme Frage

frida » Antwort #12 am:

Ich suche ständig meine Objektivdeckel. Ich kann sie oft nicht in der Hand behalten, weil ich meine Objekte noch neu arrangiere oder irgendwelche Hilfsmittel wie Reflektor haben muss - dann lege ich die Deckel ab oder stopfe sie in irgendeine Hosentasche... später vermisse ich sie. Einen hatte ich im Folgejahr im Erdbeerbeet wieder gefunden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten