News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpenbaum vermehren (Gelesen 11083 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mathilde
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2010, 23:50

Tulpenbaum vermehren

mathilde »

Vielleicht kann mir jemand helfen!?!?Mir hat der fürchterliche Sturm am Samstagabend meinen wunderschönen ca. 7m hohen Tulpenbaum regelrecht geköpft !! Alle Wipfel sind abgebrochen-lediglich einige Seitenäste stehen noch !! Ich könnte weinen-er schaut fürchterlich aus!!Jetzt zu meiner Frage:Kann man einen Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera)aus Stecklingen vermehren? Oder nur aus Samen?(Leider hat meiner nie Samen angesetzt.) Ich möchte nämlich einen neuen ziehen und ihn sehr windgeschützt pflanzen!!Für Antworten wäre ich sehr dankbar!!Liebe Grüße Mathilde
Liebe Grüsse Mathilde
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpenbaum vermehren

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Der treibt gewöhnlich gut aus den Resten aus. Im Botanischen Garten haben sie einen ebenerdig abgeschnitten. Der Trieb immer wieder aus bis sie einen großen Topf drüber stellten ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mathilde
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2010, 23:50

Re:Tulpenbaum vermehren

mathilde » Antwort #2 am:

Hallo Axel!Danke für deine Antwort!Daß er wieder austreibt weiß ich ja-es war leider nicht das erste Mal,daß er geköpft wurde. Jedes Mal ,wenn er wieder so richtig schön ist, kommt ein enormer Sturm und die Wipfel sind alle ab!!Deshalb möchte ich einen neuen ziehen und ihn an sehr windgeschützter Stelle pflanzen.Dort wo er jetzt wächst,bildet der Wind einen Wirbel und köpfte ihn bereits das 4.Mal!!!Darum meine Frage nach Vermehrungsmöglichkeiten!Vielleicht hat jemand damit Erfahrung??!!??Liebe Grüße Mathilde
Liebe Grüsse Mathilde
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpenbaum vermehren

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Probier es mit abmoosen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mathilde
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2010, 23:50

Re:Tulpenbaum vermehren

mathilde » Antwort #4 am:

Hallo Axel!Danke für deinen Tipp!! Werde es morgen gleich versuchen!LG Mathilde
Liebe Grüsse Mathilde
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpenbaum vermehren

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Mein Freund Uwe hat gerade einen Versuch laufen mit einer kartoffelblättrigen Rose. Trieb oberflächlich verwunden.Nach ein paar Tagen diese stelle in einen aufgeschnittenen Plastiktopf reinpfriemeln mit Moos Erdegemisch auffüllen. Entweder regelmässig gießen oder in Folie einschlagen.Kallusgewebe (auf Wunden)ist eher in der Lage Wurzeln zu bilden. Deswegen die Verwundung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Sammler

Re:Tulpenbaum vermehren

Sammler » Antwort #6 am:

Oje, dass ist aber Schade...Den Tulpenbaum kann man über Samen Stecklinge und Abmoosen vermehren probiere also beides aus. Da hast du größere Chancen. Beim Abmoosen würde ich es auch an mehreren Stellen probieren. Samen habe ich öfters ausgesät aber nie ist was gekeimt...Wenn du Stecklinge machst, dann nimm ein nährstoffarmes Sand Erde gemisch und sorge für hohe Luftfeuchtigkeit. aB UND ZU Kannst du dann auch mit einem Wurzelpulver gießen ist aber nicht unbedingt nötig. Und nicht in die volle Sonne stellen !Bei abmoosen kann ich dir nicht helfen aber da gibt es im Internet genugIch wünsche dir viel Glück :)
Benutzeravatar
mathilde
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2010, 23:50

Re:Tulpenbaum vermehren

mathilde » Antwort #7 am:

Danke an euch beide!!Werde sowohl abmoosen als auch Stecklinge versuchen!Es ist so ein wunderschöner Baum und ich will nicht weiterhin alle zwei Jahre um ihn weinen!!!LG Mathilde
Liebe Grüsse Mathilde
Sammler

Re:Tulpenbaum vermehren

Sammler » Antwort #8 am:

kein problem bin auf das ergebniss gespannt :)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tulpenbaum vermehren

Violatricolor » Antwort #9 am:

Bezüglich des Liriodendron tulipifera hätte ich auch noch eine kleine Frage: da dieser Baum ja in so kurzer Zeit rasant wächst, wie weit vom Haus müsste er gepflanzt werden, ohne dass die Wurzeln das Fundament stören?LGViolatricolor
Benutzeravatar
mathilde
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2010, 23:50

Re:Tulpenbaum vermehren

mathilde » Antwort #10 am:

Hallo Violatricolor!Unser Tulpenbaum steht ca.10m vom Haus entfernt.Wir haben unseren Garten in Etagen angelegt ( wegen Hanglage ) und die Etage auf welcher der Tulpenbaum steht,ist nur etwa 3m breit.Die Wurzeln des Baums müssen tief gehen,da man weder im umliegenden Rasen noch bei den anschließenden Miniflor-Stützmauern nach oben und nach unten irgendwelche Verwerfungen oder Verschiebungen der Korbsteine bemerken kann.Auch treibt er keinerlei Wurzelausläufer!Da ist der Prunus serrulata kanzan,der eine Stufe tiefer steht, wesentlich lästiger-er treibt Ausläufer in alle Richtungen und den Rasen darunter kann man fast nicht mehr mähen,weil die Wurzeln hochkommen.Auch die Stützmauern (eine 4m,die zweite etwa 6m entfernt)zeigen keinerlei Schäden!!!Der Baum ist ca.12-14 Jahre alt,wurde aber wie gesagt bei jedem stärkeren Sturm seiner Wipfel beraubt!!Wenn das nicht passiert wäre,würde er sicher schon 15-20m messen!!!LG Mathilde
Liebe Grüsse Mathilde
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Tulpenbaum vermehren

Violatricolor » Antwort #11 am:

Hallo Mathilde!Das ist ja sehr interessant, was Du da schreibst! Na, und wenn er dann nicht bei den Stürmen mit der Wurzel herausgerissen wurde, dann wird er ganz sicher tiefgehende Wurzeln machen. Beim Hang ist es aber auch wohl etwas anderes, da liegt dann Dein Haus fundamentsmässig eher geschützt?Meinen Liriodendron habe ich grad so mal 3 m vom Haus gepflanzt, aus Platzmangel. Eine Esche, die ihre Wurzeln sehr weit ausbreitet, steht schon seit immer noch zwei Meter weiter. Bis jetzt wackelt das Haus aber noch nicht! ;)Also wird es wohl nicht so schlimm mit Liriodendron's Wurzeln werden?LGViolatricolor
Antworten