News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bohrlöcher im Holz abgestorbener junger Prunus (Gelesen 1578 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Bohrlöcher im Holz abgestorbener junger Prunus

Landfrau »

Moin,einige Aprikosen und 2 Rundpflaumen, im vorigen Jahr (umge-)pflanzt, sind mMn durch tiefe und späte Fröste zu Grunde gegangen.Einige trieben aus, der Austrieb starb ab, zwei trieben gar nicht erst aus.Im Stammholz dieser Bäume sind kleine Bohrlöcher (d < 1mm) zu sehen, Holzmehl oder Kot klebt an den Rändern. Wer kann das gewesen sein?Sind die Tiere hineingegangen, weil das Holz tot war oder sind die Bäume uU tot aufgrund des Befalls?Die anderen gesunden Aprikosen und Pflaumen haben anscheinend keinen Befall. danke, LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35721
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bohrlöcher im Holz abgestorbener junger Prunus

Staudo » Antwort #1 am:

Es gibt eine ganze Reihe in Frage kommender Käfer. Hier findest Du eine Übersicht.Einige Arten fallen über geschwächte Bäume her und verursachen deren Absterben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Bohrlöcher im Holz abgestorbener junger Prunus

Landfrau » Antwort #2 am:

Das ist eine hervorragende Übersicht!Dank für den Link, Staudo!LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Bohrlöcher im Holz abgestorbener junger Prunus

Landfrau » Antwort #3 am:

Wir haben nun ein wenig recherchiert und folgende ergänzende Auskunft erhalten:Der Käfer befällt geschwächte Bäume, schädigt diese nicht direkt, seine Bohrlöcher sind aber Eintrittpforten für andere Schadorganismen. Auch ist die Übertragung von Pilzen durch den Käfer möglich. Die betroffenen Bäume waren all jene, bei denen der Frühjahrsaustrieb ein- oder zweimal erfroren war und die dann stehenblieben. Wir haben nun alle Bäume unterhalb der tiefsten Bohrung abgeschnitten und wässern wie jeck.Das Kernholz der Stämme hat teils mehrere vertikale Gänge.und siehe: Sie treiben alle wieder aus, oberhalb der veredelung, aber halt aus ein, zwei Augen an teils 5 - 6 cm dicken Stämmen. Wie nennt man das? Gehen Sie zurück auf Start!Was haben wir gelernt: Bei Umzugs- oder Hitzestress sind die Bäume anfälliger als sonst. geht es ihnen gut, bleiben sie gesund. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Antworten