News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Osmanthus (Gelesen 34925 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Osmanthus

dirk »

Meine drei Osmanthen (ich glaube burkwoodii, verwechsele das abner immer) stehen in voller Blüte und beduften den ganzen Balkon. Ein echtes Erlebnis. Noch sind sie nicht größer als etwa 50 cm. Man könnte sie gut als Buchsbaum-Alternative zu Rosen verwenden. Wenn die Rosen blühen sind die Osmanthen schon lange wieder dunkelgrün.Dirk
Dateianhänge
030405_025klein.jpg
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Osmanthus

carlina » Antwort #1 am:

Mein Osmanthus steht seit zwei Jahren im Kübel und blüht nicht! Da beneide ich dich aber!Um eben diesen Duft ging es mir als ich ihn kaufte. Was läuft da falsch, dass der nicht blüht. Kannst du da ein paar Tipps geben, wie du ihn überwintert hast? Meiner stand im hellen Treppenhaus bei Temperaturen um die 15 °C.LG carlina
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Osmanthus

helga7 » Antwort #2 am:

Carlina, bei Dirk steht der Osmanthus bestimmt übern Winter draussen, ab 7a sollte der winterhart sein. Ich habe meinen bei ca +5° eher dunkel überwintert. Im letzten Jahr (gleicher Platz) hat er nicht ein Blättchen verloren, dieses Jahr komischerweise fast alle. Geblüht hat er letztes Jahr sehr schön, und jetzt (er steht seit einigen Tagen draussen) kommen die Blüten auch schon. :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Osmanthus

carlina » Antwort #3 am:

Nachdem, was du erzählst, könnte es ja sein, dass Osmanthus gerade den Kältereiz zur Blütenbildung braucht?? Vielleicht wage es ihn dieses Jahr auszupflanzen.LGcarlina
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Osmanthus

dirk » Antwort #4 am:

Hallo Carlina! In meinem Hamburger Garten stehen zwei ausgepflanzte Osmanthen. Die auf dem Stuttgarter Balkon waren auch den Winter über draussen. Alle haben ordentlich Frost abbekommen, wobei das Klima hier ja recht mild ist. Ich weiss also nicht wie die bei Dauerfrost reagieren. Wichtig scheint mir aber ein Platz in voller Sonne zu sein! Ein Hamburger Osmanthus bekommt nur Morgensonne und blüht am wenigsten. Ansonsten stehen die drei hier in Stuttgart in eigentlich viel zu kleinen Töpfen und werden nicht verwöhnt.Dirk
Eva

Re:Osmanthus

Eva » Antwort #5 am:

Schön!Ich hab mir einen panaschierten Osmanthus mit spitzzahnigen Blättern (so ähnlich wie bei Ilex, aber anders panaschiert) zugelegt, der den harten Winter gut überstanden hat - ob der auch blühen wird? Weiß das einer von Euch?Und verträgt der Kalk? Er steht nämlich zwischen zwei Rosen (als "Buchsbaumersatz", schöne Formulierung :)), und denen würd ich gerne Kalksteinmehl füttern, weil mein Kompost doch eher sauer ist.
andrea

Re:Osmanthus

andrea » Antwort #6 am:

Meiner steht seid 4 Jahren im Garten und hat noch nicht geblüht, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, immerhin kommt er immer gut über den Winter und wächst und gedeiht. Jetzt sind Knospen dran, aber ich wage noch nicht zu hoffen. Steht übrigens auch bei den Rosen zwischen Winchester Cathedral und Rose de Resht als Farblicher Rammbock.
andrea

Re:Osmanthus

andrea » Antwort #7 am:

Bild vergessen.Leider gibt es hier Osmanthus nicht so oft zu kaufen, ich muss doch mal die Augen offen halten bei den Blüten von Dirk.
Dateianhänge
Osmanthus_april05.jpg
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Osmanthus

bb » Antwort #8 am:

Dateianhänge
Osmanthus-April-1.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Osmanthus

cydora » Antwort #9 am:

Dirk, Dein Oxb ist ja ein Blütenwunder! Da kann man ja richtig neidisch werden!Ich habe letzten Sommer einen O. fragans (als solchen habe ich ihn gekauft, habe aber jetzt in einer Gärtnerei einen O. armatus gesehen, der genau so ausschaut wie meiner...Konfusion allerorten) im Garten ausgepflanzt, der jetzt im Frühling erstmal die Blätter abwirft. Da er aber auch wieder austreibt, scheint das wohl normal zu sein. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen? Blühen soll er wohl im Herbst.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Osmanthus

dirk » Antwort #10 am:

Hallo Eva! Den panaschierten Osmanthus hatte ich auch. Ich glaube er heißt ilicifolius. Leider ist er mir entweder erfroren oder vertrocknet und geblüht hat er nicht :'(.Ich habe auch noch einen delavayi (ups, wie schreibt man das noch?). Der friert regelmäßig zurück und ist über 15 cm noch nicht herausgekommen. Die Bienen sind übrigens nicht ganz so begeistert von der Duftblüte. Sie gehen viel lieber auf den Goldlack oder die Nektarine. Wahrscheinlich sind einfach die Blüten nicht groß genug.Dirk
Hortulanus

Re:Osmanthus

Hortulanus » Antwort #11 am:

Habe 2 Fragen:1. Duftet O. x burkwoodii wirklich gut, oder "stinkt" er wie Liguster?2. Ist O. x burkwoodii überhaupt ein reinrassiger O.? Laut Hillier's ist er eine Kreuzung aus O. und Phillyrea? Weiß jemand Näheres?
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Osmanthus

dirk » Antwort #12 am:

In Beschreibung von Düften bin ich ziemlich schlecht. Ich finde aber, dass der Osmanthus ziemlich nach Jasmin duftet. Sehr süßlich und rein, da fehlt diese bittere Note vom Liguster.Das schöne ist, dass man irgendwo ahnungslos steht und dann bemerkt man plötzlich diesen Duft und wundert sich woher der so plötzlich gekommen ist...., herrlich. Also keine Pflanze zu der man sich herabbeugen und die Nase in die Blüte stecken muss!Dirk
Hortulanus

Re:Osmanthus

Hortulanus » Antwort #13 am:

Na prima. Denn mein O.-Zwerg (O. x burkwoodii) hat auch Blütenknospen angesetzt. :D
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Osmanthus

dirk » Antwort #14 am:

Ach Hortulanus! Wie muss wohl der Duft eines ausgewachsenen Exemplars sein.... wahrscheinlich wird man ohnmächtig ;D!Dirk
Antworten