News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Resistente Pfirsichsorten (Gelesen 30895 mal)
Moderator: cydorian
- Cryptomeria
- Beiträge: 6763
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Resistente Pfirsichsorten
Hallo Obstkundige,ich wollte meinen jungen Pfirsichbaum, der schwer von der Kräuselkrankheit befallen ist, roden und gerne eine resistente Sorte pflanzen. Da bei diversen Gehölzanbietern immer wieder resistente Sorten angeboten werden, diese aber nicht alle resistent sind, wie sich später herausstellt, wollte ich hier nachfragen, ob jemand Erfahrung hat. Gibt es überhaupt völlig resistente Sorten?Die Behandlungsmethoden habe ich im Thread Kräuselkrankheit nachgelesen. Spritzen klappt bei mir zeitlich nicht.Danke und viele Grüßewolfgang
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Resistente Pfirsichsorten
Es gibt keine resistenten Sorten, nur ein paar etwas weniger anfällige Sorten. Dazu gehört z.B. Benedicte oder Revita oder der Kernechte vom Vorgebirge.Erstaunlich oft sind auch Sämlinge robust bei guter Fruchtqualität. Wir haben in der Gegend recht viele davon, teils grosse Bäume, die Jahr für Jahr ohne Probleme mit der Kräuselkrankheit gute Ernten liefern.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6763
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Resistente Pfirsichsorten
Schon mal danke,vielleicht versuche ich dann einen der 3 genannten.Viele GrüßeWolfgang
- Starking007
- Beiträge: 11604
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Resistente Pfirsichsorten
Reife Revitas sah ich bisher nur als kleine graue Kugeln.............Benedicte wäre mein Favorit.Aber das mit den Sämlingen kann ich bestätigen.Kernechter: gut, es gibt besser schmeckende.
Gruß Arthur
Re:Resistente Pfirsichsorten
"revita" ist im garten meines nachbarn völlig resistent gegen die kräuselrankheit und das schon seit einigen jahren. nur taugen die früchte leider nichts. ich finde sie fade.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Resistente Pfirsichsorten
So schlecht ist Revita nicht. Die Furchtqualität leidet aber sehr unter Überbehang. Wenn man ihn tragen lässt was er ansetzt, bleiben die Früchte klein, reifen spät, schmecken nicht ideal. Ich habe ihn selbst und hatte letztes Jahr den Vergleich von zwei Bäumen, einer mit Überbehang. Der Unterschied war riesig, interessanterweise auch in der Reifezeit. Der übervolle Baum wurde viel später reif.Ausdünnen, dann klappt es auch mit Revita. Resistent ist er ganz sicher nicht. Er hat unbehandelt jedes Jahr Kräuselkrankheit, aber die Schadschwelle wird nur alle paar Jahre erreicht. Ich finde Benedicte an meinem Standort sogar etwas weniger anfällig.
Re:Resistente Pfirsichsorten
wie gesagt, der nachbarbaum zeigt bisher keinerlei gekräusel, auch in schlechten jahren nicht, ist also resistent. zum geschmack: überbehang hat er auch nicht, denn die früchte werden ausgelichtet sie sind trotzdem rübig und fade.vielleicht ist die sorte anderswo anfälliger, dafür aber die früchte schmackhafter. ich kann nur von diesem einen baum sprechen, den ich kenne.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Resistente Pfirsichsorten
Meine zwei Revita (an zwei unterschiedlichen Standorten, aber gleich alt) kräuseln jährlich, sogar im Schnitt etwas mehr wie der danebenstehene Benedicte oder andere als "wenig anfällig" verzeichnete Sorten. Etwas weniger kräuseln wie gesagt manche Sämlinge, die aber in der Fruchtqualität recht unterschiedlich sind. Das Klima ist warm und trocken, Südhang, schwerer Boden. Behandelt wird nicht.Über mehrere Jahre hinweg kann ich auch mit anderen danebenstehenden Sorten vergleichen. Gut ausgereift und ohne Überlastung liegt Revita mit Benedicte gleichauf. Benedicte und andere Sorten sind vielleicht einen Tick süsser (aber nicht zuckerreicher, nur weniger Säure!), aber das Pfirsicharoma ist bei Revita voll vorhanden. Gut gefällt mir auch die Haltbarkeit der Früchte.Hier zum Beispiel die Ernte eines Jahres, in dem der Behang gerade so an der Grenze war:
Man sieht es daran, dass die Fruchtgrössen stärker differieren. Je höher der Anteil keiner Früchte, desto überlasteter war der Bäum. Gut versorgte Äste bringen auch gleichmässig grosse, schöne und gute Früchte:
Im Extremfall differierte die Reife zwischen überlastetem Baum und Baum mit normalem Behang um einen ganzen Monat, im gleichen Jahr!Damit das nochmal klar wird: Wir reden hier immer über die Gruppe wenig anfälliger Sorten. Ich habe auch Sorten wie Red Haven, die qualitativ mehr bringen, der Anbau aber aber ohne Behandung sinnlos ist.


- Cryptomeria
- Beiträge: 6763
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Resistente Pfirsichsorten
Ich danke euch für eure Antworten.Viele GrüßeWolfgang
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Resistente Pfirsichsorten
Vergiss nicht, gelegentlich darüber zu berichten, welche Erfahrungen du gemacht hast, wenn du dann mal welche gepflanzt hast. Viel Erfolg jedenfalls beim anbauen und ernten :-)
Re:Resistente Pfirsichsorten
Hallo cydorian, so schöne Pfirsiche. Da läuft mir das Wasser im Munde zusammen.Nun wüsste ich gern, wie groß werden die Früchte von Revita und Benedicte? Und sind sie gut steinlösend?Ich habe eine leckere, weißfleischige Kernechte. Aber die Früchte sind etwas kleiner als im Laden angebotene Packungsware, so ca. 5 cm Durchmesser.Es grüßt Die Bergfeige
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Resistente Pfirsichsorten
Benedicte ist bei mir etwas grösser und entspricht Handelsware. Revita ist nur bei geringem Behang so gross, ansonsten etwas kleiner wie Benedicte. Steinlösend sind beide gut bis mässig, ob mehr gut oder mehr mässig hängt vom Reifezustand und dem Jahresklima ab. Benedicte lässt sich etwas besser die Haut abziehen. Für manche Leute ist das auch ein Kriterium. Benedicte scheint klimatisch etwas anspruchsvoller zu sein und ist auch kein so regelmässiger Träger.Ich habe auch noch andere, z.B. "Neckarperle" sowie Sämlinge eines selbstfruchtbaren gering kräuselkrankheitsanfälligen Baumes mit guten Früchten. Wer Platz hat, sollte unbedingt Sämlinge guter Bäume ziehen, bei keiner Fruchtart bringt das so gute Ergebnisse wie bei Pfirsich. Zudem ist der Ertragseintritt relativ früh, so dass man verhältnismässig schnell eine Bonitur durchführen kann.Das Problem ist wie in der gesamten "modernen" Obstzüchtung, dass Dinge wie die Kräuselkrankheit absolut keine Rolle spielen. Gezüchtet wird seit vielen Jahren nur noch für den intensiven Erwerbsobstanbau. Da haut man ohnehin Fungizide ohne Ende drauf, ausserdem züchtet man nicht für Länder wie Deutschland, sondern für Spanien, bestenfalls Südfrankreich. Entsprechend gibts viele Sämlingsbäume mit wenig Kräusel, die alle gängigen Sorten locker in Robustheit übertreffen.
Re:Resistente Pfirsichsorten
Danke, cydorian, das war sehr informativ.Mein Kernechter bekommt auch die Kräuselkrankheit, aber nur kurz, dann treiben gesunde Blätter nach und bleiben gesund. Ich habe schon Kerne vergraben, aber sie lassen sich Zeit.Hier ein Foto vom 17.09.2009, kurz vor der Pflückreife. Die Früchte sind gut steinlösend, auch die Haut lässt sich leicht abziehen. Die Früchte schmecken wie die Pfirsiche meiner Kindheit.Es grüßtDie Bergfeige
Re:Resistente Pfirsichsorten
Ich bezweifle aus meinen Erfahrungen, ob Benedicte weniger anfällig ist. Meine Benedicte ist nach 2 Jahren Kräuselkrankheit verstorben. Jetzt lasse ich die Pflaumenunterlage wachsen. Meine Aprikosen scheinen wirklich resistent gegen die Kräuselkrankheit zu sein.Es gibt keine resistenten Sorten, nur ein paar etwas weniger anfällige Sorten. Dazu gehört z.B. Benedicte oder Revita oder der Kernechte vom Vorgebirge.Erstaunlich oft sind auch Sämlinge robust bei guter Fruchtqualität. Wir haben in der Gegend recht viele davon, teils grosse Bäume, die Jahr für Jahr ohne Probleme mit der Kräuselkrankheit gute Ernten liefern.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:Resistente Pfirsichsorten
nicht nur deine. aprikosenbäume kriegen das generell nicht.@ cydorian,...Meine Aprikosen scheinen wirklich resistent gegen die Kräuselkrankheit zu sein...
so etwas macht ein großes vergnügen und man sieht wirklich rasch ergebnisse. einziges problem dabei: pfirsichbäume nehmen nach meiner erfahrung das umpflanzen sehr übel, wenn sie älter als ein, zwei jahre sind.wohin also mit den kandidaten bis zur bonitur? am besten wäre ja der mögliche endgültige standort. aber dazu bräuchte man dann wirklich sehr viel platz, wenn man mehr als zwei, drei sämlinge testen möchte....Wer Platz hat, sollte unbedingt Sämlinge guter Bäume ziehen, bei keiner Fruchtart bringt das so gute Ergebnisse wie bei Pfirsich. Zudem ist der Ertragseintritt relativ früh, so dass man verhältnismässig schnell eine Bonitur durchführen kann...