
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meiner Hängezypresse geht es schlecht! (Gelesen 10123 mal)
Moderator: AndreasR
Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Im Frühjahr hat bei uns eine Baumschule geschlossen. Im Ausverkauf erstand ich unter anderem eine Chamaecyparis nootkatensis "Pendula". Sie bekam einen schönen Platz in unserem Garten. Nun wird ein Ast nach dem anderen braun und stirbt ab
. Wir haben hier sehr lehmig-tonigen Boden, der auch leider nicht überall sehr tiefgründig ist. Eigentlich würde ich die Pflanze gerne ausgraben und mir den Wurzelballen anschauen, aber ich bin mir nicht sicher ob das jetzt im Sommer sinnvoll ist? Aber bis im Herbst ist sie womöglich hinüber. Was empfehlt ihr mir?Danke Silvia

In meinem Garten wachse ich!
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Ich unterstelle, die Pflanze war schon beim Kauf hinüber, evtl. Frostschaden im Ballen, wenn sie den Winter über ungeschützt stand. Ich nenne es den Weihnachtsbaumeffekt, wenn Koniferen wunderbar grün aber ohne lebensfähige Wurzeln verkauft werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Oh nein, bitte sag das nicht
! Das Ding war trotz Ausverkauf nicht gerade billig.Übrigens danke für die schnelle Reaktion! Soll ich sie ausgraben?LG Silvia

In meinem Garten wachse ich!
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Damit verbesserst Du nichts.
Wie groß ist der Baum? War er balliert oder im Container? Stand er frei in der Baumschule herum? Seit wann wird er da gestanden haben?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Hallo amarant,ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit der Cameacyparis nootk. "Pendula". Inzwischen sind schon drei Exemplare davon in meinem Garten verschieden. Die Bäume waren in einem nach Augenschein guten Zustand, die Quelle war vertrauenswürdig, also ich gehe nicht von einem verdeckten Schaden aus. Die Hängeteile haben jeweils viel Zuwendung bekommen, mit Beschattung und so weiter. Alle sind aber nach und nach braun geworden und haben ihr Leben bei mir beendet. Der Boden ist bei mir sehr tonig, aber durchaus tiefgründig fruchtbar. Andere Cameacyparisse kommen gut damit klar. Ich glaub, ich versuchs nicht mehr mit der Pendula.Es hinterlässt aber doch ein schlechtes Gefühl, wenn man so gar nicht weiss, woran es gelegen hat.Ausgraben würd ich deine aber jetzt auch nicht. Steht sie sehr sonnig? Wenn sie tatsächlich nur wenig Wurzeln hat, kannst Du sie eventuell mit Beschattung (z. b. Schattiernetz) am Leben halten. Sonst hab ich auch keine Idee.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Da man offenbar nichts verschlimmern kann, würde ich sie ausgraben, um nachzuschaun, ob die Wurzeln noch intakt sind.Möglich ist ja auch, dass das Pflanzloch nicht ausreichend vorbereitet wurde. Kompakter Lehm ist nicht nur für Koniferen eine tödliche Falle, wenn der Boden nicht tiefgründig und ausreichend breit aufgelockert und mit Torf/Humus/Rindenmulch/Kokosfasern etc. verbessert wird.
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Ich würde sie auch ausgraben und im Wurzelbereich nachschauen. So wird das nix mehr.Wie fars schon schreib, ordentliches Pflanzloch mit gutem Boden und wieder einsetzen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Die Pflanze ist ca. 150 cm hoch. Ich kann mich leider absolut nicht mehr erinnern ob sie balliert oder im Container war, auf jeden Fall war sie in der Erde versenkt und ich bilde mir ein, ich hätte sie dort im vergangenen Herbst schon gesehen.Sie steht schön sonnig bis halbschattig (Sonne pur bis 15.00 Uhr). Eigentlich bemühen wir uns immer sehr unsere Neuerwerbungen ordentlich zu versorgen und an gut vorbereitete Plätze zu setzen. Was momentan auffällt ist, dass die Erde unter dem Rindenmulch, trotz längerer Trockenheit, quietschnass ist.Ich glaub ich grab sie morgen aus, so geht sie mir bis zum Herbst ja auch kaputt.
In meinem Garten wachse ich!
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
amarant,das habe ich mir gedacht, das sie unter Staunässe leidet.Grabe sie ruhig aus, vielleicht kannst du sie ja noch retten. Gerade bei Koniferen wiegt es von Gesamtbild schwer, wenn sie einen Ast verlieren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Ich hatte übrigens auch schon mal eine Pendula. Allerdings in einem sehr sandigen "Neubaugarten". Die hat in 7 Jahren eine Größe von 7 m erreicht. Und ich habe sie geliebt.Also drückt mir bitte die Daumen mit meinem neuen Schätzchen. Morgen wird gebuddelt.Vielen DankSilvia
In meinem Garten wachse ich!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
An sich sind diese Nutkas sehr pflegeleicht. Allerdings wenn der Boden jetzt noch sehr nass ist ( trotz der momentanen Trockenheit) kann Staunässe vorliegen. Möglicherweise sind die Wurzeln verfault.Hatte ich auch schon über Tonschichten. Dann würde ich auch vorsichtig nachschauen und u.U. drainieren.Viel Erfolg, hoffentlich kannst du die Pflanze erhalten.Wolfgang
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Hier wachsen sie auf armen Sandböden und sind mir eine Spur zu vital.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Also, heute haben wir das gute Stück ausgebuddelt. Eigentlich alles im grünen Bereich. Boden mäßig feucht, aber nicht nass. Wurzeln wenige aber intakt. Mein Mann hat sie dann einfach gepackt und ist mit ihr in die Baumschule gefahren. Dort hat uns ein recht kompetent erscheinender Mitarbeiter erklärt, dass die Gute von Parasiten befallen wäre und hat uns auch direkt an der Auswuchsstelle der Zweige (sagt man so?) gezeigt wo die Viecher sich reingefressen haben. Wir sollen uns ein Spritzmittel gegen saugende und beißende Insekten besorgen??? Was meint ihr jetzt dazu?LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
Wie sieht es denn dort aus wo sich die Tierchen reingefressen haben sollen?Wenn "es" (was immer es sein mag) ganze Triebe zum Absterben bringt müsste es ein holzzerstörender Käfer etc. oder ein Pilz sein. Inbeiden Fällen ist Vernichten deutlich effektiver!Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Meiner Hängezypresse geht es schlecht!
P.S.: Chamaecyparis Arten bekommen gerne Phytophthora, ein Pilz der das Gewebe zerstört und Äste und später die ganze Pflanze zum Absterben bringt. Tritt besonders gerne auf sehr feuchten Böden auf und kann aus der Baumschule eingeschleppt worden sein wenn die Pflanze im Einschlag als Ballenware stand. Sollte das tatsächlich der Fall sein, kannst du die Pflanze getrost verabschieden.Zwar kann man auch im Kleingarten mit Aluminiumfosethyl (z.B. Spezial Pilzfrei Aliette) behandeln, das ist aber völlig sinnfrei wenn schon mehrere Äste sichtbar absterben, dann kann Aliette nichts mehr tun.Bei holzzerstörenden Käfern ist ebenso sinnfrei darauf herumzuspritzen, zumal die zugelassenen Kleingarteninsektizide wenig bis keine Wirkung gegen sie haben...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)