News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorgärten gestalten (Gelesen 93319 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:Vorgärten gestalten

amarant » Antwort #30 am:

Mein kompletter Garten ist eigentlich mein Vorgarten. Denn vor dem Haus ist bei uns hinter dem Haus. Sprich: Ich muss durch den gesamten Garten, am Haus vorbei und um die Ecke bis zur Haustür. Da wir vorne und hinten eine Terrasse haben gibt es immer Erklärungsbedarf ;D 8)LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Vorgärten gestalten

riesenweib » Antwort #31 am:

@gänselieschen, bezüglich Paulownias beitrag:wir haben eine recht ähnliche situation, nur steht das haus noch weiter hinten im (vor)garten. Die anregung mit den narzissen kann ich nur bestätigen, und das schwenden der gehölzsämlinge einmal jährlich auch. Hier sind es 5 birken, 3 weiden und eine walnuss, unter der sich eine flora aus schneeglöckchen, veilchen, narzissen usw etabliert hat, die im sommer u.a. von wild vorhandenen gräsern, salomonssiegel, stendelwurz ergänzt ist. Bilddas hier noch sichtbare glashaus und das flugdach gehören zum nachbarn.@Amarant, bei uns ist es auch fast so ;D, der eingang ist aber nicht hinten sondern seitlich...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vorgärten gestalten

Gänselieschen » Antwort #32 am:

Danke für die Tipps,bei mir wächst - glaube ich - für großflächigen Erfolg mit Zwiebeln noch viel zu viel dichtes Gras, die Krokusse im Frühling schaffen es kaum zu blühen, bevor das Gras alles zuwuchert.Ich denke, dass ich auf jeden Fall dieses Jahr nach dem Abblühen der Wiesenpflanzen, auf die ich Wert lege, mal mit dem Sichelmäher (muss ich mir leihen) einmal gründlich kappe. Die Sämlinge muss ich sicher richtig rausziehen, sonst verzweigen die sich ja nur.Die Idee mit den Narzissen finde ich toll, da kann man sicher langfristig dran arbeiten. Schade im letzten Jahr habe ich einen Riesenbeutel an anderen Stellen vergraben, Baumscheiben und so. Vielleicht hole ich davon welche raus, das sah sowieso sehr künstlich aus.LG.Ach ja, die lange Einfahrt ist zum Glück am äußeren rechten Grundstücksrand und das Haus steht mit Grenzbebauung bei ca. 35 m am linken Rand. Damit ist der Wildwuchs komplett auf Hausbreite und die Einfahrt führt nicht zum Haus und teilt auch nicht diese Fläche, die Garage kommt bei ca. 45 m erst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18435
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten gestalten

Nina » Antwort #33 am:

Hach, mach doch mal ein Foto Nina. Sowas, das ichden auch nicht gesehen habe.
Wie du siehst, hast du wenig verpaßt! ;D
Dateianhänge
trauerspiel.jpg
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten gestalten

Paulownia » Antwort #34 am:

Oh,……. :-[Aber das ist genau was ich meine.Als Besucher hätte ich mich bei der Einschätzung der Hauseigentümer voll vertan:Ziemlich verstaubt, konservativ, keine Spontanität und wahrscheinlich humorlos.Ein klassischer Vorgarten der den Besucher einladen sollte, es aber nicht tut.Die Umgestaltung ist nicht ganz einfach. Vier verschiedene Steinsorten: Eingang, Parkplatz, Fußweg und der rote Klinker machen die Sache nicht unbedingt einfacher. Der Metallstab ist wohl eine Laterne, die ich an dieser Stelle viel zu hoch finde. Die würde ich als erstes entfernen und vielleicht ruhig mit einer modernen niedrigeren Lampe ersetzen. Vielleicht sogar ein Kugellampe. Die nimmt die Kreise in der Haustür wieder auf und verschafft so erstmal eine kleine Verbindung.Fehlen tut was in der Höhe, ein Hauptpunkt/Blickfang. Entweder eine kleine Rankpflanze am Haus rechts neben den Fenstern oder aber ein kleiner Strauch als Mittelpunkt (der jetzt nicht unbedingt in der Mitte stehen muss) vielleicht eine Hamaelis, Schneeball .Gehen würde auch was leichtes, luftiges oder eine Samthortensie. Jap.Ahorn würde ich nicht nehmen, da durch den roten Klinker das einfach wieder zu Klischeehaft aussieht. Als Mittelpunkt vielleicht sogar auch eine schöne Skulptur, nur aus Stein ist schlecht, da hätte man dann die 5. Steinsorte. :PRostendes Eisen oder schwarz lackiert und mit Hosta umpflanzt.So jetzt mal auf die Schnelle ;).
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vorgärten gestalten

fars » Antwort #35 am:

Tja...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Vorgärten gestalten

Katrin » Antwort #36 am:

Ich würde alles rausgeben und Gräser pflanzen, verschiedene. Das sieht hübsch aus, macht wenig Arbeit und rasch was her, man muss unterm Jahr nicht dran rumschnippeln.. etc.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vorgärten gestalten

fars » Antwort #37 am:

Und ich würde einen schönen großen Steingarten auftürmen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten gestalten

Paulownia » Antwort #38 am:

fars,meine erste Idee war auch spontan Steingarten o.ä. Aber das funzt gar nicht. Schau Dir mal die vielen verschiedenen Steinsorten auf kleinsten Raum an und dann nochmal Steine.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgärten gestalten

Gartenlady » Antwort #39 am:

Ich denke, Nina wird schon selber etwas einfallen. Jedenfalls sind Heidegärten nur brauchbar, wenn man Heidschnucken hält. Dass man solche Pflanzung aus historischen Gründen erhalten soll finde ich ähem ;D das war auch zur Bauzeit des Hauses schon ein Fehlgriff.Winterheide war zwar damals weitverbreitet, aber Keineswegs war jeder Garten ein Heidegarten, typisch waren die Rosenbeete an der Terrasse, aber die hat Nina ja als erstes entsprechend behandelt ;)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten gestalten

Paulownia » Antwort #40 am:

Ich denke, Nina wird schon selber etwas einfallen.
Bestimmt, aber lass uns doch ein bischen Brainstorming machen. ;)Macht doch Spass und ist spannend ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Vorgärten gestalten

freitagsfish » Antwort #41 am:

könnte man dieses dreieck nicht einfach mit einer pflanzensorte flächig gepflanzt sehr aufwerten? es würde die form des beetes hervorheben und wäre ein klares statement. ein starkes signal für die besucher.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vorgärten gestalten

fars » Antwort #42 am:

wäre ein klares statement
Wofür?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vorgärten gestalten

thomas » Antwort #43 am:

Oder vielmehr woher? - D.h. was würdest du dort als Monobepflanzung (oder als dominierende) einsetzen?Späten GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18435
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten gestalten

Nina » Antwort #44 am:

Der Metallstab ist wohl eine Laterne, die ich an dieser Stelle viel zu hoch finde. Die würde ich als erstes entfernen und vielleicht ruhig mit einer modernen niedrigeren Lampe ersetzen.
Ich schaue mal, dass ich ein Foto finde, aber die Laterne, die da steht sieht so lustig nach Märklin-Eisenbahn aus, dass ich es wohl nicht über das Herz brächte, sie zu entfernen.Die ganze Vorgartensituation befindet sich übrigens an der Nordseite. Ich habe ein paar Kamelien, Hortensien, Hosta und Geranium phaeum dort geparkt.Dieses Dreieck wiederholt sich noch 2mal im Vorgarten. Im letzten Dreieck ist ein wunderschöne Samthortensie. :D
Antworten