News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erste Knospen (Gelesen 6397 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erste Knospen

rorobonn † » Antwort #30 am:

ach, mir fallen dieses jahr die marienkäfer auch viel stärker ins auge als in den jahren davor@nova liz, bedeutet dass, ich kann die meine läuse zur massage vorbeischicken? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erste Knospen

Nova Liz † » Antwort #31 am:

Nein!Aber die Marienkäferchen! ;)
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erste Knospen

Biggi » Antwort #32 am:

Hallo!So nun ein Bild von heute. BildErkennt schon jemand was es sein könnte. Unbekannte Gallica wurde mir gesagt.
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Erste Knospen

Annette1510 » Antwort #33 am:

Ich würde auch auf Gallica tippen. Allerdings habe ich nicht den Erfahrungsschatz, über den andere hier verfügen.Knospen gibts bei uns nur an den im Haus überwinterten Stecklingen, ansonsten tut sich noch nichts, Gott sei Dak auch noch keine Läuse.
Viele liebe Grüße
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erste Knospen

rorobonn † » Antwort #34 am:

..immerhinque verdankte ich der ersten läuseattacke die entdeckung der ersten knospen. ;) rosen sind merkwürdig: sonst spielt sich immer ein rennen bei mir ab, ob es souvenir de la malmaison oder westerland sein werden, die zuerst blühen, aber dieses jahr kommt die westerland ünberhaupt nicht in die gänge....hat gerade einmal etwas blätteransätze ???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Erste Knospen

Sybille » Antwort #35 am:

Biggi, das ist ja Wahnsinn, die zeigt ja schon Farbe :DHabe gestern bei meiner letztes Jahr gepflanzten Katharina Zeimet winzige Knopsen entdeckt :D Dieses kleine Rose ist wirklich erstaunlich! Ich hatte meine Rosen nämlich erst an Ostern geschnitten. Bei den anderen entrollen sich gerade die ersten Blätter.
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erste Knospen

Gloria » Antwort #36 am:

Jubel, Jubel, ich habe auch ein erstes Knöspchen gesichtet 8) :DÜbrigens an einer sehr gut duftenden Rose mit stark gefüllten Blüten, der Dame de Chenonceau von Delbard, die ich im letzten Sommer gepflanzt habe. Sie war die erste, die komplett belaubt war und nun das ....Und gegossen wurden die Rosen gerade auch nach langer Trockenheit in Form eines satten Regenschauers. War auch nötig!Die ersten Läuse an der Veilchenblau (heute mit Schrecken registriert) sind hoffentlich auch gleich runtergeduscht worden.Gute NachtGloria
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erste Knospen

Nova Liz † » Antwort #37 am:

Hey Biggi!Das sind aber schon fette Knospen! ::)Und das draußen?Toll!
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erste Knospen

Biggi » Antwort #38 am:

;D Ja, gell!Habe sie mal mit meinem Handy fotografiert und zeige sie auch überall herum.Neee, sie wohnt ein einem Kübel, hat in der Garage überwintert und jetzt steht an der Hauswand. Es ist heute recht kühl und regnet, da wird es wohl in den nächsten Tagen keinen Fortschritt geben. Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten. Birgit
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erste Knospen

Nina » Antwort #39 am:

Die Knospe ist zwar noch recht mickrig, aber sie ist von draußen: Sombreuil. :)
Dateianhänge
sombreuil_07_april_05.jpg
Raphaela

Re:Erste Knospen

Raphaela » Antwort #40 am:

Köln ist ja auch subtropisch 8)Meine haben grade erst verdickte Triebaugen ::)
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erste Knospen

Gloria » Antwort #41 am:

... Redouté als zweite Rose hat tatsächlich eine kleine fette Knospe, die ich spät entdeckt habe, weil sie ganz unten sitzt. Die Blüten kenne ich noch nicht in live, also ist das für mich sehr spannend!!Vielleicht träume ich, aber bei meiner Mutabilis kööönte sich demnächst auch die erste Knospe entwickeln, eine Triebspitze sieht so aus ...Spannender FrühlingViel Erfolg beim KnospensuchenGloria
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erste Knospen

Nina » Antwort #42 am:

An Mutabilis habe ich auch heute die ersten Miniknospen entdeckt! :)
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erste Knospen

Gloria » Antwort #43 am:

Dann habe ich mich hoffentlich nicht getäuscht, zumal ich die Mutabilis so hübsch finde. Sogar ohne Blüten, dieses zierliche Laub, die hübsche Strauchform. Meine ist noch jung, letzten Spätsommer gepflanzt! Wie groß ist Deine denn?Gloria
Leanida

Re:Erste Knospen

Leanida » Antwort #44 am:

Hurra !!!habe soeben auch die allerersten noch gaaanz zarten Knospen entdeckt.Winchester Cathedral ist hier die erste (war auch letztes Jahr die letzte die noch geblüht hat )
Antworten