News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bienen hinter Holzverkleidung! (Gelesen 17414 mal)
Moderator: partisanengärtner
Bienen hinter Holzverkleidung!
Seid gestern sind in unserem Sommerhaus hinter der äusseren Holzverkleidung Bienen! Sie schwärmen am Tag raus und rein. Wir können die Verandatür nicht offenlassen, denn trotz Vorhang gegen Fliegen usw. können sie hinein. Der Imker, den wir heute morgen hier hatten, wollte Lappen mit Karbol tränken (woher nehmen?) und in die Ritzen stopfen. Damit hat man während der DDR-Zeit die Bienen vergrämt, wenn man den Schwarm nicht einfangen konnte. Wir können ja nicht das Häuschen auseinandernehmen, um die Bienen zu retten.Was können wir bloss noch tun, stechen lassen wollen wir uns ja auch nicht! Ich habe richtig Angst.Henriette, die etwas verzweifelt ist.
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
Warum sollten sie Dich stechen, wenn Du ihnen nichts tust?Vor Wespen hätt ich eher Schiß.
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
Hallo HenrietteDie Bienen sind nicht erst seit gestern da. Weisst du welche Bienenart es ist, Bilder wären hilfreich.Ich habe auch Bienen in der Holzverkleidung über dem Küchenfenster und über dem gedeckten Sitzplatz, wir vertragen uns gut.Es braucht einfach eine Portion Gelassenheit.
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
Ist alles schön und gut, aber wenn sie 2 m neben dem Eingang zu hunderten rumschwirren, ist es nicht so erfreulich, zumal wir einen kleinen herzkranken Hund haben. Ich habe aber eben einen "Geistesblitz" (!) gehabt und im Web unter Berliner Imker nachgeschaut. Den Kontakt habe ich sofort hergestellt und er kommt morgen vormittag und sieht zu, was er machen kann. Er ist Spezialist für Bergen und Entfernen von Bienenvölkern.Warum mir das nicht eher eingefallen ist, manchmal ist man einfach blockiert.Ich bin ganz schön erleichtert.Henriette
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
Tiere kommen in der Regel sehr gut mitenander zurecht, ich hoffe der Imker lässt das Bienenvolk da wo es jetzt ist, denn ohne die Bienen gäbe es weit weniger ObstIst alles schön und gut, aber wenn sie 2 m neben dem Eingang zu hunderten rumschwirren, ist es nicht so erfreulich, zumal wir einen kleinen herzkranken Hund haben.
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
Am Telefon hat er gesagt, wenn die Tiere erst Waben hinter der Holzverkleidung anlegen und Honig produzieren, dann könnten wir uns damit Ungeziefer ins Häuschen holen. Bei einem Steinhaus besteht diese Gefahr bestimmt nicht, aber dies hier ist ein 80 Jahre altes Holzhaus, doppelwandig. Und damals hat man als Isolierung nur Dachpappe genommen. Also ein Risiko wollen wir nicht eingehen. Er ist der Fachmann, Imker, macht Lehrgänge usw. Rettet Hummeln und Solitärbienen und so was alles. Seine Homepage sieht sehr vertrauenerweckend aus. Sonst hätte ich nicht angerufen.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
wir haben in diesem frühjahr auch bienen in den ritzen am dachüberstand und unter den biberschwänzen auf dem dach. ebenso wurde beim einbau der haustür vergessen, an den unteren enden des rahmens den zugang zu der schilfdämmung mit etwas putz zu schließen...zum glück! habe ich mir gesagt. es sind keine honigbienen, wie man sie aus stöcken kennt, sondern eher mauerbienen o.ä., so mit lustigem fellchen am körper.sie sind wunderbar, kommen überhaupt nicht auf uns zu, und ich liebe es, daß unser gartenhaus so umschwirrt wird! an der tür passen wir sehr auf, daß wir ihnen nicht die beinchen klemmen, wenn wir vorbeilaufen oder die tür schließen.durch irgendeine ritze sind sie aber auch leider ins haus gekrabbelt und kamen nicht mehr raus. da wir nur ca. alle 2 bis 3 wochen dort sind, fand ich dann beim nächsten mal ca. 100 tote bienen im haus liegen. das war ganz furchtbar - aber ich konnte es nicht verhindern. unser haus ist ganz bewußt nicht komplett versiegelt worden, und ich weiß einfach nicht, wie sie hineingekommen sind.mittlerweile sind die aktivitäten deutlich zurückgegangen.
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
In vergleichbarer Situation habe ich 2x mit Wespen (ebenfalls hinter Holzverkleidung über der Terrassentür zum Wohnzimmer) zusammengelebt: Niemand ist gestochen worden. Aktuell habe ich 2 Bienenstöcke stehen, wenngleich nicht direkt neben Tür oder Fenster. Dennoch kann ich direkt daneben/davor inmitten des beträchtlichen Flugbetriebes sämtliche Tätigkeiten ausüben wie anderenorts auf dem Grundstück einschließlich Rasenmähen. Das stört die Viecher überhaupt nicht, absolut keine Aggressivität. Fiffi hat verschiedentlich direkt an den Kästen geschnuppert und ist immer dabei. Nicht ein Stich. Auch wenn man die Stöcke und Waben auseinandernimmt - zu welchen Maßnahmen auch immer - die Bienen stechen nicht.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
waldschrat: deine imker-aktivitäten interessieren mich sehr! hast du darüber schon im forum berichtet und ich habe es übersehen? oder sind das nicht "deine" bienen sondern "nur" bei dir aufgestellt durch einen anderen imker?
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
Ungeziefer welcher Art? Bitte frag ihn, denn wie bereits gesagt, ich habe auch Bienen in der Holzverkleidung.Am Telefon hat er gesagt, wenn die Tiere erst Waben hinter der Holzverkleidung anlegen und Honig produzieren, dann könnten wir uns damit Ungeziefer ins Häuschen holen.
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
Ja, ich hatte es im Forum mal erwähnt. Es sind Gastbienen, aufgestellt durch einen Imker zur vollsten beiderseitigen Zufriedenheit. Zum ersten Mal in diesem Jahr und jederzeit wieder. Bin aber immer direktemang dabei, wenn der Imker seine Völker versorgt, teilt, Weiselzellen vernichtet etc. und kann daher auch guten Gewissens von der Friedfertigkeit der Viecher berichten. Im übrigen empfinde ich das emsige Gesumme als ausgesprochen beruhigend.waldschrat: deine imker-aktivitäten interessieren mich sehr! hast du darüber schon im forum berichtet und ich habe es übersehen? oder sind das nicht "deine" bienen sondern "nur" bei dir aufgestellt durch einen anderen imker?
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
Hallo Henriette,es macht den Eindruck, als hätte sich bei dir ein Schwarm eingenistet, deshalb auch die "hunderte von Bienen".Normalerweise sind unsere hiesigen Bienen recht friedlich, ich kann aber deine Angst verstehen, wenn sie nur 2m weit vom Eingang weg sind. Da lässt sich nicht ausschließen, dass es aus Unachtsamkeit,z.B. wenn eine Biene am Türrahmen sitz und jemand greift hinein, dazu kommt, das jemand gestochen wird. Den Spezialisten hätte ich dir auch empfohlen, gut, das du schon selber darauf gekommen bist. Vielleicht kann der Imker die Bienen zu einem erneuten "Umzug" in einen "Bienenkasten", Beute genannt, überreden.
Wie reagiert dein Hund auf die Bienen? Wir haben selber seid 2 Jahren Bienen (2 Ertragsvölker und zwei Ableger (so heissen die diesjährigen Jungvölker). Letzes Jahr hatten wir auch einen Schwarm, ist ganz schön eindrucksvoll. Das Einfangen (vom GG persönlich mit meiner Unterstützung, war unser 1. Schwarm) ging ganz problemlos und ohne einen Stich ab. Ein befreundeter erfahrener Imker sagte uns, dies sei normal (das problemlose, stichlose
). Unser Hund ignoriert die Bienen und geht ihnen etwas aus dem Weg. (Vieleicht hat er schlechte Erfahrungen gemacht und wir haben es nicht bemerkt
) Wenn dein Hund auch ruhig bleibt, besteht keine Gefahr.Ich drücke dir und den Bienen die Daumen, das morgen für beide Parteien alles zur Zufriedenheit über die Bühne geht. Es muß eine Möglichkeit geben, töten wäre die allerletze.



Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
waldschrat: danke! sehr interessant. vielleicht sollte ich mich bzw. meinen garten auch einmal bei einem örtlichen imker anbieten...
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
ähm, aber vielleicht hat henriette ja "nur" mauerbienen? oder habe ich etwas überlesen? nicht jede bienenart baut waben oder stöcke oder wieauchimmer...bei uns sind es definitiv mauerbienen oder verwandte. individuen. kein problem.
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Bienen hinter Holzverkleidung!
"Ungeziefer, das vom Honig- und/oder Wachsgeruch angelockt werden kann sind Wachsmotten (für Menschen unschädlich) und diverse Nagetiere, hauptsächlich Mäuse. Ob Ratten weiß ich nicht. Die Beuten haben deshalb immer eine Mäusesperre drin.Nachtrag: Mauerbienen lagern m.W. keinen Honig ein und sind deshalb nicht so Mäusegefährdet? (geraten)Ungeziefer welcher Art? Bitte frag ihn, denn wie bereits gesagt, ich habe auch Bienen in der Holzverkleidung.
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)