News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225435 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Bergfeige,wunderschöner "vintage look". Deine Hydrangea ist eine Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla) mit Tellerblüten (engl. "lacecups").Samthortensien erkennst Du an den großen "samtig" behaarten" Blättern. Schau mal hier:http://forum.garten-pur.de/attachments/Hydrangea_aspera_Laubvergleich_800x600.jpg.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hi,ich habe so meine Zweifel, dass du da eine Samthortensie hast. Es sieht mir mehr nach einer Tellerhortensie (?) aus?Die Samthortensie hat ihren Namen wohl eher vom Laub, das eine flaumartige Oberfläche hat. Die Blätter auf deinen Fotos sehen nach ganz normalen Hortensienblättern aus. Bei meiner Tellerhortensie habe ich jedenfalls auch diese Farbtupfer in den Blütenblättern.EDIT: Nächste Seite übersehen, troll war schneller.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
So ist es.Danke für Eure Hinweise. Werd sie ab sofort anders anreden. Ihrer Schönheit tut es keinen Abbruch. Sie ist eine Märchenprinzessin.So gar nicht perfekt grüßtDie Bergfeige
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Für "perfekt" gibt es ja hier die "Schlauberger"...LG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Die Hortensiensaison beginnt endlich richtig:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Perfekte Blütenform und sehr buschiger Wuchs:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
@ Elch,Du hast recht, sie verfärbt sich bereits:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Eine frühe Rispenhortensie, die am alten Holz blüht:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Riesige Blütenstände:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Etwas kompakter und cremefarben:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Und für mame:Die immergrüne Kletterhortensie mit Hüllblättern um die Knospe.Ich bin gespannt, was daraus noch wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Ein Traum von Hortensien, ich könnte Sammler werden.Wie einfach, schlicht, fast derb dagegen die Bauernhortensie, sie hat es auf dem Gewissen, dass ich nie Hortensien pflanzen wollte. Das wird sich ändern. Deine Hortensien sind graziler als Rosen. Ich mag Rosen, aber ich liebe die filigrane Fülle der Hortensienblüten und ihre ständigen Veränderungen. Demnächst werde ich ca. 15 m Halbschatten bepflanzen. Eine wunderbare Ahnung beschleicht mich. Stell bitte viele Fotos ein, ich werde ein Fan vor Dir.Es grüßt Die Bergfeige
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Gestern bekam ich per Bote eine Hortensie übermittelt - ein gutgemeintes Geschenk von Verwandten, das leider so gar nicht in mein Pflanzkonzept passt.
Dieses Standard-Ding was es überall im Handel gibt, vermutlich aus einem Baumarkt-Bestand.Nichtsdestotrotz: bevor ich über das Schicksal der Pflanze entscheide, will ich guten Willen zeigen und mich wenigstens informieren worum es sich genau handelt. Kennt jemand den Sortennamen und die genaue Artzugehörigkeit (reine H. macrophylla oder Hybride)?

![]() | ![]() |
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Danilo,nach deinem (sehr schönen) Foto dieser Hydrangea einen Sortennamen zu verpassen, scheint bei Anzahl von einigen hundert Kultivaren, die sich zum Teil sehr ähnlich sehen, nahezu unmöglich.Es scheint sich bei deiner Pflanze ziemlich sicher um eine "normale" Topf- oder Bauernhortensie zu handeln, die gemeinhin Hydrangea macrophylla zugeordnet werden, bei denen jedoch oft auch ein kleiner Teil Hydrangea serrata eingekreuzt ist.In dem "Hortensienatlas" von Corinne Mallet findest Du eine feinere Einordnung:H. serrata,H. macrophylla,H. x serratophylla undH. (Hybriden) nur mit Sortennamen.Deine wird wohl zu letzteren gehören.Leider ist unter den Topfhortensienproduzenten immer noch die Unsitte verbreitet, bei ihren Pflanzen den Sortennamen zu unterschlagen und sie nur nach Blütenform- und farbe zu verkaufen.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21764
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hübsch ist sie trotzdem, gibt ihr doch ein Zuhause... ;)Meine Neuerrungenschaften, die kleinen Kinderchen, haben sich gut entwickelt, nur eine war einer kurzen Schneckenattacke ausgesetzt, hat sich aber wieder erholt. Ich bin ja so gespannt, besonderes die panaschierte macht mich ganz hibbelig...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.