
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard (Gelesen 9424 mal)
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Eine gute Entscheidung
. Unser hat gerade seine 2. Blühphase, leider fielen viele Triebe dem Triebbohrer anheim. Aber trotzdem hat er einige noch sehr schöne Blüten und immer noch gesundes Laub. Viele Grüße, Piemont.

- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Zum einen ist er etwas "knalliger" als HdB ( und kommt so besser an dem Platz, den ich für ihn ausgesucht habe, zur Geltung ), zum zweiten wird er wohl nicht ganz so üppig wie der HdB...und mein Garten ist nun mal nicht riesig...Ich werde nächstes Jahr berichten ( ...habe ihn noch als Containerrose bestellt, da dürfte er eigentlich nächstes Jahr schon "loslegen"...)!Herzliche Grüße, Lottajohanna.Dann halt uns da mal auf dem aktuellen Stand, wie sich der Ferdinand bei Dir macht. Was hat Dich denn letztendlich dazu bewogen, ihn zu nehmen?
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Hallo! Der Trööt ist zwar schon 3 Jahre alt, aber hilft ein bisschen bei meinem Problem: Meine Ferdinand nervt mich, weil er immer als Erster SRT bekommt und sich auszieht. Er ist groß und blüht sehr schön, aber danach.... >:(Jetzt überlege ich, ob ich ihn zur Adoption freigebe oder versetze - denn er steht halbschattig. Wäre die Honorine für diesen halbschattigen Standort besser geeignet? Ist die resistenter gegen SRT? (Oder macht sie es als Boubonin der Louise Odier nach, die bei mir auch immer nackert da steht?)Lohnt sich der Aufwand? (Ich würde sie natürlich nicht punktgenau auf den gleichen Platz setzen wegen der Bodenmüdigkeit.) Oder treibe ich dann den Teufel mit dem Beelzebub aus? ???Was meint Ihr?
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Mein Ferdinand steht auch unter einem Baum und hat am Nachmittag Schatten. SRT hat er aber nicht. ???Kann es andere Ursachen geben?Hilft Spritzen nicht? Ich mache das normalerweise nicht, aber nach dem feuchten Frühjahr habe ich meine Prinzipien über Bord geworfen.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Ich habe die Ferdinands im Vergleich stehen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich von Sabine ihre knallige (von Pötschke) veredelt und - es ist tatsächlich ein modernes Teil, Malerrose oder Konsorten - schrill, schrill
. Und da ich sonst auch noch mal was Ferdinadsches probieren wollte, habe ich mal in Lottum eine bestellt - schrill, schrill, dieselbe moderne Katastrophe
.Und - ich hatte lange Jahre eine von Weihracuh, von der Frau Brumme schon mal sagte, sie komme ihr für F.P. sehr dunkel vor. Habe das für eine Standort- und Klimafrage gehalten, aber trotzdem sicherheitshalber auch eine aus Sangerhausen für den Vergleich veredelt - und siehe da: zumindest in diesem ersten richtigen Vergleichsjahr sehen sie wirklich verschieden aus: die Sangerhäuser ist erheblich heller als meine "alte".Vielleicht können wir hier wieder lange reden über Anfälligkeit oder nicht - weil wir wieder von verschiedenen Rosen reden...


Es wird immer wieder Frühling
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Honorine de Brabant oder Ferdinand Pichard
Sollte die echte denn eher dunkler oder heller sein? Weiß das jemand?Ich möchte FP nämlich auch gerne, aber dann schon die echte 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin