News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht (Gelesen 11019 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Frl. Zizibeh
Beiträge: 80
Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
Kontaktdaten:

neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

Frl. Zizibeh »

Hallo,noch ein Problem: meine vor ca. 4-5 Wochen gepflanzte Magnolie - Magnolia liliiflora 'Nigra' - lässt nicht nur die Blätter hängen, sie hat fast keine grünen Blätter mehr, fast alles ist welk und trocken. Der Boden ist aber feucht. Der Boden ist lehmig und ich habe unter der Magnolie Rindenmulch verteilt. Handelt es sich u.U. um einen Pflanzschock oder ist das Bäumchen hinüber? Wie erkenne ich, ob noch Leben in dem Pflänzchen steckt. Sie steht halt mitten im Rasen im Vorgarten, schaut nicht so prickelnd aus... aber wenn die Chance besteht, dass sie wieder kommt, lass ich sie noch stehen...Meine Potentilla fruticosa hat auch zuerst alle Blätter gelassen (alles verwelkt) und erstrahlt mittlerweile im schönsten Grün. Gruß Frl. Zizibeh
Liebe Grüße
Frl. zizibeh

Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Ich denke, die Magnolie kommt bei den aktuellen Temperaturen einfach nicht hinterher, aus dem feuchten Boden genug Wasser aufzunehmen und zu den Blättern zu transportieren. Eventuell haben ja auch Wurzeln beim Um- oder Einpflanzen gelitten, was das Problem verstärkt.Wenn möglich, sollte der Baum jetzt schattiert werden und dann einfach abwarten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

...nach meinen Erfahrungen empfehle ich folgendes:ein Rückschnitt um ca. 1/3 (bzw. bis zu 50%) reduziert die Verdunstungsfläche und hilft über den Sommer zu kommen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

Paulownia » Antwort #3 am:

War es Containerware oder hast du sie umgesetzt?Magnolien mögen kein Verpflanzen und Störungen im Wurzelbereich.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Frl. Zizibeh
Beiträge: 80
Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
Kontaktdaten:

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

Frl. Zizibeh » Antwort #4 am:

Hallo,nun ja, zurückschneiden brauche ich jetzt wohl nichts mehr. Die Verdunstungsfläche ist auf natürliche Art um ca. 98% reduziert :'(Die Magnolie war in einem runden tiefen Plastiktopf.Bin soooo traurig.GlG Frl. Zizibeh
Dateianhänge
DSCN1578-2.JPG
Liebe Grüße
Frl. zizibeh

Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

Paulownia » Antwort #5 am:

Ja, die sieht ziemlich hin aus.Ich würde sie rausreissen und im Herbst eine Neue pflanzen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

Staudo » Antwort #6 am:

Da war 'was an den Wurzeln. War sie im Topf gewachsen oder nur als Ballenpflanze in einen Topf hineingestopft? Vielleicht hat sie auch Pilzbefall wegen Vernässung. Oder sie war frostgeschädigt und hat wegen des kühlen Mais noch eine Weile durchgehalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

...ja das Bild sieht wirklich nicht gut aus. Den Rückschnitt würde ich dennoch machen, das regt das Wachstum an. Sehr, sehr sparsam gießen, vielleicht kommt ja doch noch was. Ansonsten: Die Baumschulen wollen auch Geld verdienen im Herbst....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

fars » Antwort #8 am:

Wenn die M. bereits geschädigt war, dann hat sie vermutlich den Rest durch den "lehmigen und feuchten Boden" bekommen.Der Rindenmulch auf der Pflanzscheibe nützt wenig, wenn das Pflanzloch nicht recht locker und humos aufbereitet wurde. Das Sträuchlein kann durchaus "erstickt" sein.
Benutzeravatar
Frl. Zizibeh
Beiträge: 80
Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
Kontaktdaten:

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

Frl. Zizibeh » Antwort #9 am:

Hallo Fories, danke für die Antworten,also - wir haben ein Loch ausgehoben, einiges größer, als der Topf der Magnolie war. Dann erst mal die Wurzel des toten Birkenbaumstumpfes gekappt, der mitten durch das Pflanzloch ging. Einen halben Sack "Bio-Humus" eingefüllt, Magnolie rein gesetzt, Pflanzloch zugeschüttet, festgedrückt und angegossen. Sie hat sich auch einige Zeit wacker gehalten. Irgendwann habe ich dann noch Rindenmulch über gehabt (ca. vor 3 Wochen), da stand die Magnolie aber auch schon einige Wochen. Nun ja, es mag reichlich müßig sein, sich jetzt noch Gedanken zu machen, woran es gelegen haben könnte...Gruß Frl. zizibeh
Liebe Grüße
Frl. zizibeh

Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

troll13 » Antwort #10 am:

Hallo Frl. Zizibeh,vielleicht hat auch der 'Bio Humus' Schuld an der ganzen Misere.Hattest Du die Potentilla auch mit dem Zeug gepflanzt?Mein Nachbar meinte es in seinem Garten auch zu gut und hat auf sein mit einfachen Blütensträuchern (Forsythie u. ä.) frisch bepflanztes Beet eine Schicht von 5 bis 10 cm "Humus" aus der Grünkompostdeponie aufgefüllt.Nach zwei Jahren hat sich etwas mehr als die Hälfte der Pflanzen wieder berappelt. Der Rest ist selbst auf die Deponie gewandert.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

fars » Antwort #11 am:

Möglicherweise war es zuviel Bio-Humus und es ergab sich eine anaerobe Situation im Pflanzloch.
Benutzeravatar
Frl. Zizibeh
Beiträge: 80
Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
Kontaktdaten:

Re:neugepflanzte Magnolie welk - Boden feucht

Frl. Zizibeh » Antwort #12 am:

Hallö,nachdem ich reichlich überlegt habe... ich glaube, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, dass ich fast einen halben Sack Biohumus eingefüllt habe. Dieses habe ich aber auch bei unserem Pflaumenbaum gemacht, und der treibt eiigentlich ganz gut aus.Aber Pflaume ist ja auch nicht Magnolie und der steht viel schattiger. Ich habe die Potentilla nicht mit Humus gepflanzt, da ich einen Birkenbaumstumpf verschönern wollte, aber nicht tief genug nach unten kam, wegen der Birkenwurzeln. Die Potentilla war nicht komplett mit dem Ballen im Erdreich verschwunden, weil das Loch nicht tief genug war, ich glaube, die war einfach nur zu trocken geworden. Ich hatte dann um die neuen Pflänzchen beim Stumpf Pflanzerde aufgefüllt, mit Rindenmulch abgedeckt, und seit der Aktion war die Potentilla wieder grün geworden. Zwischen Pflanzen und Abdecken war vllt. 4-5 Tage vergangen (hatte leider vorher nicht die Zeit dafür gehabt...Nun ja, die Magnolie habe ich eigentlich schon abgeschrieben. Bis nach unserem Urlaub wird sie aber noch stehen bleiben und dann werde ich mich dieser widmen...Danke und schönen GrußFrl. Zizibeh
Liebe Grüße
Frl. zizibeh

Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Antworten