...vom Dry Garden ?Jo, zeig uns doch noch ein paar Fotos von der Hyde Hall-Anlage, sind ja sicherlich nicht die einzigen die Du gemacht hast ;)Mich würde einzelne Beete, Ausschnitte aus der Anlage interessieren.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 897345 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ja und andere auch, sei nicht so geizig mit Eindrücken! Du könntest auch einen eigenen Thread bei den Gartenmenschen starten, manche tun sowas, nachdem sie in England waren *mitdemzaunpfahlwink*.Die Bilder hier machen jedenfalls mächtig was her und bieten tolle Anregungen. Ein Jammer, dass Phlomis italica hier nicht zu halten ist. Das schöne Lychnis habe ich allerdings auch, weiß aber den Namen nicht. Die "Äugung' fällt je nach Pflanze und auch je nach Temperatur verschieden aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
...Phlomis italica wächst auch hier bei mir in der Kurpfalz.Morgen stelle ich mal einige Übersichtsfotos ein.Ja und andere auch, sei nicht so geizig mit Eindrücken! Du könntest auch einen eigenen Thread bei den Gartenmenschen starten, manche tun sowas, nachdem sie in England waren *mitdemzaunpfahlwink*.Die Bilder hier machen jedenfalls mächtig was her und bieten tolle Anregungen. Ein Jammer, dass Phlomis italica hier nicht zu halten ist. Das schöne Lychnis habe ich allerdings auch, weiß aber den Namen nicht. Die "Äugung' fällt je nach Pflanze und auch je nach Temperatur verschieden aus.
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Tatsächlich? Ich habe immer der Literatur geglaubt und dass es nicht sehr frostfest ist. Wie kalt wird es denn bei euch?...Phlomis italica wächst auch hier bei mir in der Kurpfalz.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
...bis zu -10°C an dieser Stelle. Problem ist meist nicht die Kälte (allein) bei mediterranen Pflanzen, sondern die Winternässe. Die Pflanze steht an einem sehr ducrhlässigem, schottrigen, etwas regengeschützten Standort.Tatsächlich? Ich habe immer der Literatur geglaubt und dass es nicht sehr frostfest ist. Wie kalt wird es denn bei euch?...Phlomis italica wächst auch hier bei mir in der Kurpfalz.
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Gut, kommt auf die Liste. Die Romneya hat mich mutig gemacht
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Hier gibt es noch einge Fotos vom Dry Garden in Hyde Hall / England
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18490
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Bin jetzt erst dazu gekommen, wieder hier reinzuschauen.Phlomis italica ist auch auf meiner Wunschliste!
Tolle Beete! Ich bin sehr begeistert!


- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
...ich bin mal den ganzen Thread noch einmal durchgegangen. Ich denke, Sarastro bringt es im folgenden Abschnitt auf den entmystifizierten Punkt, was einen botanisch und ästhetisch gelungenen Kiesgarten ausmacht:"Der Kiesgarten ist nichts anderes als eine trockene Freiflächenpflanzung (Meine Anm.: oder Steppen(heide)-Pflanzung), die durch eine Kiesabdeckung einen wesentlich dekorativeren Touch erfährt, einschließlich einer gewissen Pflegeleichtigkeit, da ja die Kiesschicht eine "Mulchschicht" darstellt, die obendrein nicht verrottet. (Anm.: Die Kiesschicht unterdrückt außerdem das Aufkommen von Lichtkeimern = häufig bei Ruderal-(Un)Kräutern) Mittels vieler Kombinationsmöglichkeiten erfahren reine Wildstauden aus den unterschiedlichsten Steppengebieten eine ästhetische Steigerung, in dem sie mit züchterisch verbesserten Stauden verknüpft werden."Thats it!Das folgende Statement von Sarastro liefert mir eine Erklärung, warum das Thema Kiesgarten zum Teil sehr kontrovers diskutiert wird:"Eine Art von "Kiesgarten" werden in regelmäßigen Abständen aus Fantasielosigkeit heraus geboren, in dem man sie an Hauswänden entstehen lässt, damit nur ja die Hauswand nicht dreckig wird!Eine andere, noch potthässlichere Art, Kies oder Schotter, bzw. Kieselsteine flächig zu verwenden, ist die Einrahmung eines ganzen Teiches damit. Wo haben wir dies in der Natur bitte? Höchstens im Hochgebirge! "
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18490
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Mensch, da warst du aber fleißig!...ich bin mal den ganzen Thread noch einmal durchgegangen.


- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
...anbei eine sehr schön bebilderter, kürzlich entdeckter Vorab-Buchauszug zum Thema Kiesgärten.Zum Buch: Kiesgärten - Blütenpracht ohne Gießen, von Bernd Hertle, GU-Verlag, erscheint wohl im September 2010Who is who: Bernd Hertle (Wissenschaftlicher Leiter der Weihenstephaner Gärten)
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
...das riecht für mich zu sehr nach "Selbstbeweihräucherung"Ja und andere auch, sei nicht so geizig mit Eindrücken! Du könntest auch einen eigenen Thread bei den Gartenmenschen starten, manche tun sowas, nachdem sie in England waren *mitdemzaunpfahlwink*.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18490
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Hier dann auch der Amazon-Partnerlink dazu: Kiesgärten: Blütenpracht ohne Gießen von Bernd Hertle. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren....anbei eine sehr schön bebilderter, kürzlich entdeckter Vorab-Buchauszug zum Thema Kiesgärten.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Das ist schade, ich schaue mir die Bilder lieber hier an, als bei Flick oder wie die alle heissen....das riecht für mich zu sehr nach "Selbstbeweihräucherung"Ja und andere auch, sei nicht so geizig mit Eindrücken! Du könntest auch einen eigenen Thread bei den Gartenmenschen starten, manche tun sowas, nachdem sie in England waren *mitdemzaunpfahlwink*.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
....na gut, für Dich
stelle ich die Tage einige Bilder gerne hier ein.








P.S.: Trotzdem nochmal der direkte Link zu den "Groß"-Aufnahmen:Dry Garden in Hyde Hall / England

Liebe Grüße
Jo
Jo