News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kräuselkranken Pfirsich umveredeln? (Gelesen 4763 mal)
Moderator: cydorian
Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
Moin, einige Pfirsiche kräuseln sich heir grad zu Tode, das Wetter war extrem ungünstig, sie werden mangels Assimilationsfläche vermutlich den Sommer kaum überleben. Es gibt aber hier herum etliche Sämlingspfirsiche, die kleine hocharomatische Früchte (Verarbeitungsobst) tragen und die sturzgesund sind. Macht es Sinn, von den kranken Bäumen die Krone abzuwerfen und darauf reiser von diesen Sämlingen zu setzen? Die würden ja dann auf Zwischenveredelungen, den Stämmen der geschädigten Sorte, sitzen. Was die leckeren South Heaven angeht - so einen Baum werd ich wieder kaufen, zusammen mit einem geeigneten Fungizid. Aber zunächst geht es mir um die Rettung und Nutzung der geschädigten Bäume. Was meint ihr - macht das Sinn?danke, LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12491
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
Ältere Bäume umveredeln bringt vor allem Aufwand. Vermehre doch die gesunden, wohlschmeckenden Sämlinge. Solange die noch klein sind, musst du eben die Kräuselpfirsiche behandeln. Machst du ja sowieso schon beim South Haven.
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
Ich wollt halt die schon etwas größeren und angewurzelten Pfirsiche als Unterlagen nutzen, sie mit neuer kräuselfester Krone ziehen. Die leckeren Sämlinge auf neue Unterlagen werden wir ohnehin machen, aber die fangen dann ja auch mit der Wurzelbildung bei Null an. Ansonsten hab ich festgestellt, dass das Umveredeln angewurzelter Bäume gute Anwachsquoten bringt, es ist genug "Druck im System", bei wurzelnackten Unterlagen muss ja auch noch die Wurzelbildung klappen. LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
ich verstehe zwei dinge nicht:1.wieso kräuseln denn die betreffenden bäume, aber nicht der "south-haven"?2.wieso müssen
gesetzt werden? kannst du sei denn nicht einfach weiter wachsen lasen?...Die leckeren Sämlinge auf neue Unterlagen ...
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das Sämlinge tolle Früchte bringen und wenig anfällig sind. Meine fruchtenden Sämlingspfirsiche hab höchtens mal nen einzelnes kräuselndes Blatt und spritzen tu ich nix.Ich würde dann doch gleich Sämlinge in den Garten pflanzen, wenn die noch nicht zu groß sind einfach ausbuddeln(im Herbst) und umsetzen.Umveredeln kannst du ja trotzdem versuchen.Viel Glück.Robin
- Aprikosenmöchtich
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Okt 2009, 22:38
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
ja, auch meine Sämlinge sind eher wenig befallen.Auf der anderen Seite hab ich eine Nektarine, die seit 2005 keine Frucht mehr gebracht hat, jedes Jahr gekräuselt hat, trotz verschiedener Maßnahmen, ja, die hab ich im letzten Herbst getopft und unter die überdachte Terrasse gestellt, sie hatte nie nasse Blätter dieses Jahr, und siehe da: kein Kräusel, aber Früchte......Mir scheint, das Nässe und Kräusel irgendwie in Relation stehen.Grüß EuchAMI
- Starking007
- Beiträge: 11662
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
Wer Pfirsich pflanzt, sollte wissen, dass die Kräuselkrankheit nur auf dem Blatt auftritt, das bei Entfaltung oder kurz danach nass war.Pfirsiche unter Dach (auch Ostseite ist gut) werden nicht befallen, egal welche Sorte.Also was ärgert ihr euch rum?Wählt den richtigen Standort!
Gruß Arthur
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
nicht jeder hat genug dächer im garten, um seine pfirsichbäume darunter zu stellen.davon abgesehen: um ihr aroma zu entwickeln, benötigen pfirsiche in unseren breiten jeden sonenstrahl, den sie kriegen können.idealstandort ist also volle sonne. in kühlen sommern reicht auch das nicht zur geschmacksbildung.höchstens eine nach süden schauende wand wäre ein akzeptabler standort, abgesehen mal vom verschattenden dachüberhang.
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
Max, - der south heaven kräuselt wie verrückt. Vllt habe ich das missverständlich ausgedrückt. Wegen des köstlichen Geschmacks werde ich davon einen neuen Baum kaufen und ihn beizeiten mit Fungizid behandeln. Der jetzige wird womöglich den Sommer nicht überleben. Vllt kann er noch als Unterlage dienen. - die Sämlinge stehen nicht in meinem Garten. Um sie zu "duplizieren" habe ich außer veredeln keine andere Möglichkeit. Vllt sind die samenecht - sicherlich werde ich zusätzlich einige aussäen, aber die Wartezeit auf Obst aus Sämlingen erscheint enorm, bis dahin hoffe ich, von den veredelten schon geerntet zu haben. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
Hallo Landfau, aus meiner Sicht macht das umveredeln auf jeden Fall Sinn, wenn du mit den etzigen Sorten nicht zufrieden bist und du die Sorte aus dem Fremdgarten in deinen Garten holen willst. Du kannst ja nichts verlieren dabei.Mein Veredlungsbuch empfiehlt allerdigs bei Pfirsichen eher die Okulation als das Reiserveredeln. Das hat ausserdem den Vorteil, dass du das jetzt bald machen kannst (wenn ich mich recht entsinne Juli oder August) und schon vor diesem Winter siehst, ob du erfolgreich warst. Zur Not kannst du dann im Frühjahr dennoch noch Reiser einveredeln, wenn die Okulation nichts geworden ist.Den korrekten Zeitpunkt und die korrekte Behandlung eines grösseren Baumes vor der Okulation müsstest du aber noch nachlesen, sicher nicht die ganze Krone abwerfen.Gruss...Es gibt aber hier herum etliche Sämlingspfirsiche, die kleine hocharomatische Früchte (Verarbeitungsobst) tragen und die sturzgesund sind. Macht es Sinn, von den kranken Bäumen die Krone abzuwerfen und darauf reiser von diesen Sämlingen zu setzen? Die würden ja dann auf Zwischenveredelungen, den Stämmen der geschädigten Sorte, sitzen.
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
ein größerer baum läßt sich nicht durch okulation umveredeln.
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
Hallo,das stimmt wohl, anscheinend wird die Chance mit zunehmender Grösse schlechter.Der grösste, bei dem das bei mir geklappt hat, war eine 4 jährige Kirsche (wobei es bei dieser Grösse auch öfter nicht geklappt hat).Bei Pfirsich habe ich keine Erfahrung, bis zu welcher Grösse das geht. Max, ab wann beginnt denn "ein grösserer baum"?landfrau: Du schreibst von "etwas grösseren" Bäumen. Wie gross/alt sind denn deine umzuveredelnden Bäume?Grussein größerer baum läßt sich nicht durch okulation umveredeln.
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
eine gute frage. hier die unzulängliche antwort: kommt drauf an. einzelfallprüfung.spätestens aber dann, wenn die rinde so dick ist, daß die beiden flügel nach dem einsetzen des auges nicht mehr satt aufliegen und nich ordentlich angeheftet werden können....ab wann beginnt denn "ein grösserer baum"?...
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
hallo,meist hat ein Baum ja auch dünnere Äste. In die kann man die Okulation auf jeden Fall einsetzen.Das Problem ist dann die Nährstoffversorgung, nicht zu wenig, damit das Auge anwächst und austreibt, aber auch nicht zu viel.Bei einer 4-jährigen durch Okulation umveredelten Kirsche gabs einen dünneren steilen Trieb parallel zum Stamm im unteren Bereich (Normalerweise dürfte es den da nicht geben, aber der Besitzer nahms mit dem Schnitt nicht zu genau).Dort wurde ein Auge okuliert und gleichzeitig ein Teil der Krone entfernt.Im 1. jahr ist dieser treib gewachsen, parallel die alte Krone etwas ausgelichtet, im 2. wurde die alte Krone komplett abgeworfen.Ist aber sicher nicht nach Lehrbuch, einige ähnliche Aktionen sind auch schiefgegangen.Grusskommt drauf an. einzelfallprüfung.spätestens aber dann, wenn die rinde so dick ist, daß die beiden flügel nach dem einsetzen des auges nicht mehr satt aufliegen und nich ordentlich angeheftet werden können.
Re:Kräuselkranken Pfirsich umveredeln?
Hab zwischenzeitlich was zum Umveredeln von Pfirsichen gelesen.Danach würde man im FRühjahr stark zurückschneiden und im Sommer auf die neuen Triebe okulieren. Das Frühjahr haben wir lang verpasst, also bleibt noch Zeit zum weiteren Überlegen. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.