News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Irisfools Calycanthus (gewuerzstrauch) blüht - welche art? => C. occidentalis (Gelesen 1541 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Irisfools Calycanthus (gewuerzstrauch) blüht - welche art? => C. occidentalis

riesenweib »

ich habe vor etlichen jahren von Irisfool einen kleinen gewürzstrauch geschenkt bekommen, der mittlerweile blüht.Nicht im dunklen weinrot, den mein erster, leider plötzlich verstorbener, strauch hatte, sondern 'schilcherfarben' (Schilcher ist ein steirischer herber roséwein mit gelben farbnoten)BildIst es eine farbvariante vom C. floridus, oder eine andere art?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Irisfools Calycanthus blüht - welche art?

Irisfool » Antwort #1 am:

Ich weiss es nicht und das würde mich auch mal brennend interessieren! 8) :D
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Irisfools Calycanthus blüht - welche art?

fips » Antwort #2 am:

Vielleicht Calycanthus occidentalis? Die gelben Verfärbungen an den Blüten sehen aus wie Sonnenbrand oder eben Hitzeschäden. Nach den nassen Wochen und jetzt den krassen Backofentemperaturen kein Wunder.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Irisfools Calycanthus blüht - welche art?

riesenweib » Antwort #3 am:

unmöglich sonnenbrand, hier sind die temperaturen normal, nix backofen, und der strauch hat nur von 9:00 bis 11:00 direkt sonne. Ich habe es für das normale aussehen einer abgängigen blüte gehalten. Junge haben das nicht.Nachtrag: habe ein bild von C. o. gefunden, das recht ähnlich ist. Die blütenunterseiten sind allerdings nicht gelblich. Hier noch eine hellere farbvariante aus dem Yosemite park. Das schaut gut aus, Fips, danke!Heidi, ist es ein sämling oder ein steckling gewesen, ich kann mich nicht mehr erinnern :-[?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
wollemia

Re:Irisfools Calycanthus (gewuerzstrauch) blüht - welche art? => C. occidentalis

wollemia » Antwort #4 am:

Das ist Calycanthus occidentalis.Dafür spricht neben der schwach gelblichen Blütenunterseite auch die im Vergleich zu C. fertilis spätere Blütezeit Ende Juni, Anfang Juli.C. occidentalis hat im Vergleich zu C. fertilis außerdem größere Blüten und größere Blätter (bis 20 cm).Bestes Unterscheidungsmerkmal im laublosen Zustand sind die Knospen, die bei C. occidentalis deutlich sichtbar und nackt sind, bei C. fertilis hingegen weitestgehend in den Zweigen verborgen.Kein sicheres Unterscheidungsmerkmal sind hingegen die nekrotischen Blütenblattspitzen, das tritt bei beiden Arten auf.In der deutschen (europäischen?) Gartenliteratur geistert übrigens immer noch die Unterscheidung zwischen C. fertilis (kaum duftend, reicher fruchtend) und C. floridus (stärker duftend, weniger stark fruchtend) herum: Diese Unterscheidung ist hinfällig, es handelt sich da um ein und dieselbe Art.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Irisfools Calycanthus (gewuerzstrauch) blüht - welche art? => C. occidentalis

riesenweib » Antwort #5 am:

wunderbar danke :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten