News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2010 (Gelesen 102413 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

knorbs » Antwort #255 am:

die "dalhansonii"ist auch eine hybride und zwar aus der sehr dunklen martagon var. cattaniae (früher var. dalmaticum, daher die silbe"dal" in der wortschöpfung) mit der hansonii. die schreibweise also l. 'dalhansonii' aber meistens als l. x dalhansonii geschrieben.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2010

Darena » Antwort #256 am:

tja, mit dem Aufblühen ist es offiziell: meine cernuum ist keine cernuum, sondern irgendwas weißes, asiatisches mit grüner Mitte ::) (Foto folgt, bin grad am falschen PC)
lg, Darena
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2010

biene100 » Antwort #257 am:

Oje, Darena........Aber auf die weisse bin ich auch neugierig.Was habt Ihr alle für spezielle Lilien.Ich habe nur einfache,und "selbergestrickte" ;) :D So wie die da:Sämlg_ Citronella x weinrote.jpglg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #258 am:

Meine weißen cernuum sind jetzt in voller Blüte damit meine ich die neuen. Viel schöner als die Riesenteile vom vorigen Jahr.Hab schon mal fleißig bestäubt. Jetzt auch Pollen von den neuen auf die Riesen nicht umgekehrt ;D. Mal sehen ob das was wird.Letztes Jahr gab es ja gar keine Samen bei mir.Bei meinen davidii blühen morgen wohl die ersten auf
Dateianhänge
l.cernuum-album2010a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Lilium 2010

hansihoe † » Antwort #259 am:

Bei meinen wenigen Lilien habe ich heuer 40% Ausfall: Mäuse fressen etwa 20 cm vom Boden weg die Stängel ab, lassen sie dann ungefressen liegen, auch die Blütenknospen interessieren sie nicht.Bei den Primeln und Androsacen fressen sie nur sie Samenkapseln.Möglich dass sie sich an mir rächen, da ich heuer schon mehr als 300 Mäuse gefangen bzw. vergiftet habe. Morgens und und nachmittags scharren sich bis zu 5 Mäuse um das ausgelegte Gift und lassen sich beim Verzehr durch Nichts stören.LGHans
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2010

biene100 » Antwort #260 am:

Du lieber Gott, mich fröstelts.....Da könnte ja ein Horrorfilm gedreht werden "Die Mäuse".....lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Irisfool

Re:Lilium 2010

Irisfool » Antwort #261 am:

Meine totgeglaubte Martagon vom Ramschtisch! 8) 8)
Dateianhänge
B4186a.JPG
agathe

Re:Lilium 2010

agathe » Antwort #262 am:

hans mein aufrichtiges beileid, die s..viecher können es einem schon wirklich verleiden!axel: wo hast du die weisse cernuum her? in meinem katalog schauen die ganz anders ausder lilienreigen hat mit m. album angefangen:
Dateianhänge
007m.album.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Lilium 2010

leonora » Antwort #263 am:

Eine Unbekannte :) BildLGLeo
Hemsalabim
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2010

biene100 » Antwort #264 am:

Die ist aber auch hübsch !Erinnert mich irgendwie an einen Feenhut.... :Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #265 am:

agathe die sind vom gleichen Holländer wie die großen. Aber sicher eine andere Quelle. ;D. Man weiss nie was man bekommt 8)Was ist denn bei cernuum weiß in deinem Katalog anders?@leonora kannst Du mal ein Foto vom Habitus machen? Wie sehen die Blätter aus?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
agathe

Re:Lilium 2010

agathe » Antwort #266 am:

axel die in meinem katalog schauen den weissen martagons recht ähnlich, von der blütenform herwenn die bei dir wirklich so bleiben- ich hätte was zu tauschen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #267 am:

Muss morgen früh noch mal schauen aber die normalen haben sich nach dem Aufblühen dann auch mehr gekrümmt.Dieses Jahr hab ich von allen neuen und umgetopften Schuppen genommen, die auch meist sehr gut loslegten, also einiges da.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2010

Darena » Antwort #268 am:

Oje, Darena........Aber auf die weisse bin ich auch neugierig.Was habt Ihr alle für spezielle Lilien.
Huhu Biene, *seufz* die weiße ist leider ganz und gar nicht speziell ::)darf ich vorstellen: gekauft als Lilium cernuum, ist aber etwas reinweißes, aufrechtes, asiatisches mit Frostgrün in der Mittegekauft als cernuum - ists aber definitiv nicht
lg, Darena
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #269 am:

Schöne weisse Asiahybride. Leider Leonora kann das eine sargentiae oder was anderes wildes sein?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten