News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hallo zusammen,die kakteenblüte hat ihren zenith schon fast überschritten, hier einmal ein paar blütenimpressionen...opuntia engelmanniiopuntia azureaechinocereus reichenbachiiechinocereus triglochidiathus forma "white sands"lgchris
schöne Opuntien haben wir an der Küste gesehen. Blühten gerade. Ein besonders großes, aber nicht so schönes und nicht gerade blühendes Exemplar:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
aus dem Haus, meinst du? Sicher. Der Kübel kommt einem auf dem Bild was klein vor. Ich hatte gerade keinen Mann zur Hand um ihn daneben zu stellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nach dem ersten Winter hättest du wieder Platz. Die wäre nach dem Winter matsch.Aber die wirklich winterharten fangen auch hier grad wieder an zu blühen.Gelbe Opuntia fragilisEscobaria Echinocereus
Amur, die sind ja prächtig! Meine sind arg ramponiert durch die Frostperiode gekommen, aber das hindert sie nicht daran, Blüten anzusetzen. Dauert aber noch etwas.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ja die sind gut durch den Winter gekommen. Obwohl die völlig ungeschützt in einem Teil des Steingartens stehen.Die O. fragilis, welche leicht geschützt unterm Dachvorsprung standen, haben dagegen einen guten Teil ihrer "Ohren" verloren.
So langsam kommen noch weitere der winterharten zur Blüte.Weil sie mir besonders gefallen erst nochmal die roten O. fragilis vom Steingarten: Hinten unterm Dachvorsprung ging gestern eine gelbe O. fragilis auf. Durch die roten Staubfäden sieht sie sehr gut aus:Und die erste O. phaecantha (oder ist das eine polyacantha, kann immer nicht auseinanderhalten) in Rot ging heut auf (fast, nicht komplett):
Haben außer Amur und Christian andere auch noch andere Kakteen außer Opuntien dauerhaft im Freiland?Bei mir hat eine noch ganz kleine Maihuenia poeppigii problemlos in einer Mauerfuge durchgehalten, hat aber noch nicht geblüht.